Beiträge von Ried-Frank

    Bei fast 10°C und zarter März-Sonne habe ich heute auch die ersten 100km für 2025 abgespult - was soll man sagen, da war es wieder, dieses Glückgefühl :lachen:



    am Kloppberg früher Motorradtreff


    Bitte Ein, ähh, Aufsteigen


    Leere Landstraßen, perfekt


    Gut, also "schwarz" das stimmt ja nicht, aber sonst.......

    Naja, gegen aktuelle Mopeds der gleichen Größe sind 115 PS net wirklich aktuell.

    Schönes Moped isses trotzdem....schwarz verchromte Auspufftüten heißt das glaub ich

    Ich hatte an meiner "alten" SD09 das System von SW-Motech Alukoffer und Träger montiert.


    Jetzt an meiner "Trixi" ebenfalls SD09 die Originalen Honda-Träger und Koffer.


    Ja, man kann mit den Honda Koffern auch zufrieden sein. Aber nicht wenn man den Vergleich zu SW-Motech sieht, das Trägersystem und Verschluß ist viel besser durchdacht, robuster und mechanisch clever gemacht.


    Zum Beispiel sind bei SW Motech die Koffer von oben eingehängt, an 4 Punkten gleichzeitig die sich durch die konische Führung selber zentrieren.. Durch das Eigengewicht der Koffer (+ evtl Gepäck) ist das Bombenfest, sozusagen selbstklemmend. Das mechanisch robuste Schloß hat hauptsächlich die Aufgabe gegen Diebstahl; und "nebenbei" gegen Aushebeln der Koffer aus den 4-Punkt-Haltern bei schlechter Wegstrecke. Siehe dazu das Foto mit den Haltern am SW-Koffer.

    Honda geht da einen (meiner Meinung nach unnötigen) völlig anderem, aufwendigerem System nach. Die Koffer werden unten an 2 Punkten eingehängt und dann zum Schloß geklappt + angedrückt. Das "Schloß" besteht aus 2 Metallzapfen, die mittels einer kleinen Feder im inneren nach oben gedrückt werden. Durch das andrücken der Koffer schnappt das Schloß wie ein Türriegel zu, und hindert den Koffer gegen "wegklappen".


    D.h. sollte das Schloß einmal versagen (z.B. die "Kugelschreiberfeder" die den Riegel oben hält, bricht), fällt der Riegel nach unten bei der geringsten Erschütterung, und der Koffer klappt nach außen weg und du verlierst Ihn.

    Beim Öffnen mit dem Schlüssel sieht man auch, das die mechanische Drehbewegung des Schlüssels im Schloß durch ein System von Schiebern vom Schloß aus "um die Ecke" weitergeletet wird zum Riegel, da sich das Schloß für den Schlüssel nicht am Riegel der oben sitzt befindet, sondern hinten am Koffer. Das ist ebenfalls mechanisch aufwendig und anfällig gegen Schmutz, z. B. bei Regenfahrten. Verlangt also regelmäßige Schmierung (was zu weiterem Dreck führt)


    Ein weiterer großer Nachteil ist, das der Riegel beim Honda-System, also das Schloß, anfällig gegen Schmutz ist. Sieht man glaube ich ganz gut auf dem bild unten mit dem Riegel. Das merkt man z. B. wenn man nach einer Regenfahrt mal mit einem Schraubenzieher versucht, den Riegel nach unten zu drücken, da spürt man regelrecht die kleinen Sandkörnchen in den Führungen.....


    Wenn bei SW-Motech Koffern das Schloß kaputtgeht, passiert - - nichts. Das passiert aber nicht, da es mechanisch stabil gebaut ist. Ich schätze, nicht umsonst hat das SW-Motech System die Empfehlung bei MOTORRAD bekommen, vor ein paar Jahren.



    Sollte mich schon wundern wenn Suzuki den Fehler macht, und die DRZ-400 zu teuer anbietet..wenn ich sehe das die V-Strom 800er DE beim Händler für knapp über 10k zu haben ist, wäre m.E. alles über 8k deutlich zu teuer... :think:

    Was haltet Ihr von der neuen 400er Suzi-Enduro?


    Die Eckdaten, 21" Vorderrad, Alu-Schwinge, 150kg Gewicht, über 200mm Federwege, ABS und Schlupfregelung abschaltbar + 38PS klingen doch interessant, da sollte schon was gehen :lachen:

    Klingt nach nem dicken Konkurrenten für die kleine CRF 300?


    Dann für die blauen Flecken Gute Besserung, Frank! Ich finde, du nimmst das mental genau richtig :clap: Respekt :wboy:


    Mit Motordeckel & Co klingt teuer....ich hoffe, deine Kasko zahlt.... sonst tuts dann nochmal weh :shock: