Alles anzeigenAngebracht hab ich den Vorratsbehälter am Halter der Soziusfussraste im vorhandenen Gewinde. Er
An dieser Stelle habe ich meinen Kettenöler ebenfalls angebracht.
Alles anzeigenAngebracht hab ich den Vorratsbehälter am Halter der Soziusfussraste im vorhandenen Gewinde. Er
An dieser Stelle habe ich meinen Kettenöler ebenfalls angebracht.
Hallo zusammen,
ich habe mir den Cobrra Nemo 2 angebaut. Ich bin nicht zufrieden damit, wie meine Kette geölt wird, da die Düse nur aussen ans Kettenblatt tropft. Damit wird nur die Außenseite der Kette geölt. Das liegt vielleicht aber auch an dem von mir verwendeten Kettensägen-Haftöl von Stiehl. Vielleicht haftet das zu sehr an der Kette und kriecht nicht genug auf die ganze Kette. Jetzt überlege ich mir, den "Dual Injector" von Scottoiler zu verwenden, da der beide Seiten der Kette ölt. Die Schwierigkeit dabei ist, die unterschiedlichen Schlauchdurchmesser zusammen zu fügen. Hat das schon einmal jemand von euch gelöst? Welche Lösung habt ihr für den Übergang vom Cobrra Nemo 2 Schlauchdurchmesser auf den Schlauchdurchmesser des Scottoiler Dual Injectors gefunden?
Ich bin für Tipps sehr dankbar.
Gute Zeit,
MapStef
Auf Wunsch einer ganz besonderen Dame – meiner Mutter – habe ich heute zum Muttertag Frankfurter grüne Soße gemacht. 🤩
Ist an den Handschützern nicht irgendwo ein Buchstabencode zu sehen, der die Kunststoffart angibt?
t00thl355: vielen Dank für deine Fotos! In dem verlinkten Thread zu „Android Auto Wireless“ findest du einen Beitrag von mir, mit den Fotos zu meinem geöffneten Dongle. Beim Entfernen des Gehäuses hatte ich Glück, dass die Nasen nicht abgebrochen sind.
Das war der erste, den ich gekauft hatte und bei dem die Elektronik dann nicht funktioniert hat. Habe ihn zurück gesendet und mir das gleiche Modell noch mal bestellt.
Der „Android Auto Wireless„ Thread ist auch für iPhone Nutzer von Interesse, solange sie einen Dongle kaufen, der sowohl AndroidAuto als auch CarPlay unterstützt. Das ist bei dem von mir gewählten - und in diesem Thread mehrfach verlinken - Dongle der Fall.
Alles anzeigenAber ist der Amazon Dongle nicht auch ein China Dongle…der Carlinkit ist doch auch ein China Dongle, oder?
Oder meinst du mit China Dongle von Ali express bezogen?
ja klar wird der „Amazon Dongle“ auch in China gefertigt. Ich habe ihn nur so genannt, weil ich ihn bei Amazon gekauft habe.
Ja, mit „China Dongle“ meine ich einen Dongle, den ich bei AliExpress gekauft habe.
Das Bluetooth wird nur dazu benötigt, um Parameter vom Stick (= WLAN Dongle) an das Smartphone zu übertragen, damit das Smartphone sich dann mithilfe des WLAN mit dem Stick verbinden kann.
Bei der Verbindung eines WLAN Dongles aus China mit einem iPhone habe ich beobachtet, dass die Bluetooth Verbindung zwischen WLAN Dongle und iPhone nur kurz besteht. Und das sogar nach der Erstinstallation. Also wenn man die Zündung ausschaltet und danach wieder einschaltet, so dass sich der WLAN Dongle erneut mit dem iPhone verbindet, wird die Bluetooth Verbindung erneut für kurze Zeit aktiviert.
Mittlerweile habe ich drei verschiedene WLAN Dongles an meiner SD09 getestet: Carlinkit 5.0, einen WLAN Dongle von Amazon und einen WLAN Dongle aus China. Nachdem ich (vor allem am Anfang mit dem Carlinkit 5.0) große Probleme bei der Verbindung zwischen Dongle und iPhone hatte, verfahre ich bei der Erstinstallation jetzt nach folgendem Schema:
- Bluetooth und WLAN am iPhone AUSschalten
- WLAN Dongle per Kabel mit der ATAS verbinden
- Zündung einschalten
- nach Bestätigung der Standard Meldung auf dem ATAS Display wird der Dongle von der ATAS erkannt.
- erst jetzt Bluetooth und WLAN am iPhone einschalten.
- Wenn der Name des Dongles im Bluetooth Menü des iPhones erscheint, den Dongle per Bluetooth mit dem iPhone koppeln.
- Danach verbindet sich das iPhone per WLAN mit dem Dongle. Danach wird die Bluetooth Verbindung zwischen Dongle und iPhone als “nicht verbunden“ angezeigt.
Auf den angehängten Fotos sieht man den Größenunterschied zwischen einem Amazon Dongle (größeres Gehäuse) und einem China Dongle. Außerdem ist das Kabel zu sehen, das ich zur Erstinstallation benutze. Bevor ich die Elektronik aus dem Gehäuse herausnehme, will ich erst einmal wissen, ob der Dongle prinzipiell mit der ATAS funktioniert. Beide Dongles funktionieren. ich frage mich, warum der Amazon Dongle ein so viel größeres Gehäuse besitzt als der China Dongle. Ob da eine andere/größere Elektronik drin steckt als im China Dongle? Ich hätte erwartet, dass die Elektronik in den Dongles mehr oder weniger die gleiche ist.
Ich verbinde die Honda auf keinen Fall per Bluetooth mit dem Smartphone, wenn ich CarPlay verwende. Egal ob CarPlay mit Kabel oder drahtlos. Beim drahtlosen CarPlay hat das bei mir zu Problemen bei der Verbindung zwischen dem Dongle und dem Smartphone geführt.
Vielleicht nimmst du lieber einen LiFePo Akku statt einem LiFe Akku, denn LiFePo Akkus können nicht brennen, wurde mir erklärt .
Alles anzeigenHach ja,das waren noch Zeiten🥹
Bin nach fast 3 Jahren bei knapp 44000km.
jetzt ist meine La Belle Sauvage richtig neidisch! Sie sagt, ich bewege sie viel zu wenig! 😳 Und wo sie recht hat, hat sie recht. 😁