Beiträge von elmaggus

    wir haben gestern das schöne Wetter zum fahren und weniger zum pausieren genutzt, daher "nur" drei Schnappschüsse von Unterwegs.


    Wir sind vom Spessart durch den Odenwald runter zum Königstuhl und dann über Eberbach wieder retour.

    Am Ende des Tages waren es wieder tolle 370km über absolut geniale und teilweise ganz besonders schmale Strecken.

    Quasi ne Schmalspurtour durch magische "Zauberwälder"


    Daher das es den meisten schon zu kalt ist, waren die Straßen ziemlich leer, wofür die Bewohner im Odenwald bestimmt dankbar waren.


    Unbenannt.JPG



    kurze Rast an der "dicken Eiche"

    20241027_105458.jpg



    spontane Mittagspause am Wegesrand in Peterstal,

    trotz "Full House" wurde auch noch schnell Platz für 6 hungrige Biker geschaffen. Top! Service und Essen sehr empfehlenswert!

    20241027_121314.jpg



    nächtliche Grenzüberquerung per Fähre von Mondfeld (BW) nach Stadtprozelten (BY).

    Dank der Winterzeit natürlich im dunklen. Mal was anderes.

    20241027_180323.jpg

    nach dem Fat Amy gestern neue Schuhe bekommen hat, hat Sie mich gleich mal zum lockeren Dämmerschottern eingeladen.


    Und sind wir doch mal ehrlich: wer kann dazu schon "Nein" sagen? :whistle:


    20241025_174137.jpg


    20241025_174817.jpg


    20241025_181745.jpg


    20241025_181918.jpg


    20241025_183123.jpg



    JA, das sind ganz offizielle Verbindungsstraßen! Und solange man sich an die Spielregeln hält, wird das auch noch viele Jahre so bleiben!

    Vor allem der gemeine Endurofahrer sollte auf solch genehmigten Wegen keinesfalls den Molli machen, denn sonst ist auch dort bald Schluß mit lustig. Denke wir, die "normalen" Mopedfahrer, haben es mittlerweile schon schwer genug überall, dank der ganzen Vollpfosten die die Straße mit der Rennstrecke verwechseln. Aber das gehört nicht hierher. Sorry. Da ging grad das Moped...äääh...der sprichwörtliche Gaul mit mir durch.


    Gute N8 und einen schönen und kilometerreichen Sonntag euch allen!

    ich fahre bei Nässe mit dem STR fast genauso wie auf trockener Straße. Habe bisher noch keine einzige Situation mit dem STR gehabt, in der weder der VR, noch der HR, in irgendeiner Art und Weise auf nasser Straße gerutscht wären. Auch nicht auf Gullideckeln oder in Kreiseln, die ja in vielen Fällen bekanntlich besonders glatten Asphalt haben. Läuft.


    Bin allerdings auch kein sog. Knieschleifer oder gar Adrenalinjunkie, fahre schon immer zügig aber nicht unüberlegt und schon gar nicht auf der letzten Rille. Und nach schräg kommt ja bekanntlich waagrecht und da hab ich absolut keinen Bock drauf.


    Bei den bisherigen Sätzen vom STR lagen die Laufleistung zwischen ca. 8.000 und 10.500km. Kommt auch da natürlich auf den Einsatzzweck, Fahrweise, mit/ohne Gepäck etc pp drauf an, das man das m.M. nach gar nicht so pauschalisieren kann. Denke aber die Laufleistung ist für einen Stollenreifen schon ok und ich bin zufrieden damit. Auch damit, das der reifen ein wenig lauter als ein reiner Straßenreifen ist. damit muss man leben wenn man Stulle...äääh... Stolle....fahren will. Das gehört dann eben dazu.


    Solange ich die AT fahren werde, werde ich auch den STR fahren. Ganz nach dem Motto: Never touch a running System :handgestures-thumbupright:


    Nur schade das es den STR nicht in den Größen für die CB500X (PC58) und die NC750X (RH09) gibt. Sonst wär der da auch schon drauf :zwinker:



    Die Nässeeigenschaften des STR kann ich 1:1 auch auf den Metzeler Tourance Next 2 übertragen.

    Moin zusammen,


    aus aktuellem Anlass habe ich meine Abstimmung vom Metzeler Tourance Next 2wieder auf den Pirelli Scorpion Rally STR geändert.


    Gestern wurde der Satz Metzeler nach etwas über 11.000 km Verschleiß- und Witterungsbedingt vorsorglich gegen den mittlerweile 4. Satz Pirelli Scorpion Rally STR getauscht. Mit dem "Stollenreifen" fühle ich mich bei der schmuddeligen Witterung wohler auf und neben der Straße als mit einem reinen Straßenreifen.


    Ich hatte jetzt schon 2 Sätze von dem Metzeler Tourance Next 2 gefahren. Auch auf langen Touren in den Alpen, Dolomiten, Gardasee, Slowenien und zum Teil auch da mit richtig Beladung und viel Gewicht. Ich muss sagen, ich finde den Reifen wirklich sehr gut und er gefällt mir persönlich besser als der Conti Trail Attack 3. Aber das ist ja bekanntlich alles Geschmackssache.


    Im Frühjahr kommt auf jeden fall der 3. Satz Metzeler Tourance Next 2 drauf uns im Herbst dann wieder der Pirelli Scorpion Rally STR....und so weiter....und so weiter....und so weiter


    Ich habe meine Wohlfühlkombination für meine SD09 gefunden.



    Moin zusammen,


    gestern kam die aktuellste Version der ÖDD* bei mir an und ich habe mich vorhin dann doch mal an die "wirklich überaus schwierige"** Montage gewagt.


    Die original Halterung von Nemo hab ich erst mal dran gelassen, stört ja nicht, und hab den Schlauch einfach in einer Schleife zur neuen ÖDD gelegt, so könnte ich bei Bedarf einfach den Schlauch wieder in die originale Halterung des Cobrra´s stecken und Oldschool einseitig ölen, falls ich den ÖDD noch bisschen nachbearbeiten müsste, wenn ich ihn nicht nach meinen Vorstellungen justiert bekomme....aber, wer will jetzt schon noch einseitig ölen. Denke dir wird bei Gelegenheit mal aus Gewichtsgründen entfernt :lachen:


    Morgen wird er gleich mal auf unserer Tour vom Spessart, quer durch den ODW zum Königstuhl und retour getestet.


    Noch mal vielen vielen Dank an Horst für die Entwicklung, den Ideenreichtum und die Produktion! HAMMER!









    * = Öler - Doppel - Düse


    ** = das war ein Scherz!

    Guude Pitjes,


    ich bzw. auch meine Frau habe(n) den oder die Drybag 350 in Neongelb, auch auf langen Reisen, im Einsatz und sind damit Top zufrieden.


    Bisher war sie immer zu 100% Wasserdicht und alles in der Tasche ist komplett trocken geblieben. Uns gefällt auch die Tatsache, das ALLE benötigten Riemen im Lieferumfang dabei sind, was die Sucherei nach dem dafür passenden Spanngurt im ZUbehörhandel erübrigt.


    Nicht günstig, aber gewohnt gute Qualität von SW-Motech und unserer Ansicht nach jeden Cent wert.


    Auch gefällt uns sehr gut, das die Tasche von innen auch gelb ist und man somit in der hellen Tasche immer alles sehr gut finden kann, wenn man was sucht und vorher alles durcheinander gewürfelt hat.

    Wenn ich dann meine Innentasche für die Seitenkoffer benutze, vermisse ich das Helle Innenleben des Drybags, denn die Innentaschen für die Koffer sind tiefschwarz, also dunkler als dunkel und wenn man was sucht.....naja. Ist natürlich alles wie immer Geschmacksache.


    Drybag von SW-Motech aus unserer Sicht = 100% Kaufempfehlung


    Zu den beiden anderen Top-Herstellern können wir (leider) unseren "Senf" nicht dazu geben.


    Hoffe wir konnten bisschen helfen.

    du kannst den Track auf dem XT / XT2 aber in eine Route konvertieren lassen, hast zwar dann evtl die bei Kurviger, Calimoto oder wo auch immer gesetzten Zwischenziele nicht, aber die komplette Route wird so wie geplant navigiert incl. aller Abbiegehinweise, etc pp


    ich exportiere die entsprechende .gpx direkt auf dem Smartphone und öffne die via Explorer-App, Synchronisation via Bluetooth mit dem XT2 starten und der Track ist ratzfatz auf dem Navi. Konvertieren und ab geht´s


    das einzige Problem was ich noch nicht auf dem Navi gelöst bekommen habe ist, wenn ich in die Route einen Zwischenstop (direkt auf der Route) einfüge, berechnet das XT2 trotzdem komplett neu und die ursprüngliche Streckenführung, welche 1:1 übernommen wurde it dahin. Da hab ich noch nicht die passende Lösung gefunden.

    Zeitpunkt des Wechsels: Mai 024


    ich hab alles bei meinem Händler machen lassen...mein Mopped hingestellt, in der Zwischenzeit ne schöne Runde mit dem Werkstattmoped durch die Wetterau gedreht und im Anschluss meine FatAmy wieder abgeholt.


    Tourance Next 2 VR

    145,-

    Tourance Next 2 HR

    188,-

    Montage all In (Räder ausbauen, Reifen demontieren / montieren, wuchten, Räder einbauen)

    105,- - incl. Wechsel der Bremsbeläge für die Parkbremse



    da finde ich generell nicht die Kosten der Werkstatt zu hoch, sondern eher die, der Reifenindustrie, die sich die Taschen voll machen. Aber das ist ein anderes Thema und gehört nicht hierher.


    wünsche euch allen ein schönes Wochenende

    erinnert irgendwie stark an das MotoTent von LoneRider ...


    Sind da auch noch Stangen dabei um evtl. einen (oder mehr) der drei Eingänge als Vordach aufstellen zu können und gibt es Infos über die Wassersäule des Außenzelts?