Beiträge von LGM

    Antwort zu 1: Ich vermute es gibt keinen Tiefentladeschutz. Mein Akku in der 1100er Modell 2020 war schon auf ca. 6V. Mitten im Basteln abends ins Haus gegangen und drinnen geblieben und einen Verbraucher über Nacht drangelassen. Ein Tiefentladeschutz sollte 6V nicht erlauben. Ich finde das technisch ok. Ich verlange keinen Tiefentladeschutz.


    Den Akku habe ich mit 100mA ganz langsam wieder aufgeladen. Er verhält sich nun gefühlt ganz normal. Über die Restlebensdauer kann ich nichts sagen.

    Ich habe die normale und die hohe. Die hohe benutze ich, weil sie höher ist. Ob ich darauf länger sitzen kann weiß ich nicht. Der Unterschied ist mir nicht aufgefallen. Der Höhenunterschied fällt auf.


    Kameraden fahren u.a. KTM 500cm³ bis 600cm³. Der Unterschied fällt auf.

    Auch zu einem Fahrrad. Eine Goldwing oder Harley bin ich noch nicht gefahren.

    Damit will ich sagen: Die Sitzbänke können sich im Dauer-Sitzverhalten kaum unterscheiden.


    Ich fahre nicht so, daß ich ununterbrochen sitze.

    Das ursprüngliche Thema waren sogenannte starke Druckschwankungen, nicht Schall den man hören kann.

    ... "wegen starker Druckschwankungen am und im Helm"


    Man könnte von permanentem Infraschall reden, so ca. 5HZ Frequenz.

    Die Druckschwankungen wirken auf Helm, Visier, Brille, Augen, Kopf, Mund. Da helfen keine Stöpsel im Ohr.

    Wer gerne mit offenem Visier fährt sieht schon ab 30km/h alles doppelt oder unscharf.

    Sobald man wieder 20km/h oder weniger fährt fühlt man sich erlöst.


    Wer immer mit geschlossenem Visier fährt merkt weniger davon, wer den Gabeltunnel teilverschließt noch weniger.


    Hier wurde das Problem gelöst durch höchste Sitzposition mit kürzester Scheibe.

    Davon wird dann aber nichts leise oder leiser.


    Das Thema handelt NICHT von Schall.

    "du musst nur die Ok Taste für ein paar Sekunden drücken"

    Das geht nicht wenn der Zündschlüssel zu Öffnen des Tankes benutzt wird. Nach dem Losfahren muss ich mich einfädeln und ich muss zuerst einen Text lesen und bestätigen. Den lese ich aber nicht. Dann muss ich darauf achten welchen km-Zähler ich zurücksetzte, a oder b. Außerdem bin ich vermutlich in der dritten anzeige ganz ohne km-Zähler. Das ganze vergessen darf man nicht.


    Früher gab es einen mechanischen Knopf den man während des Tankens drücken oder drehen konnte.

    "...und zwischen D und S1 ist es meiner Meinung nicht viel Unterschied "

    Ich schalte gelegentlich bei Ortsdurchfahrten im sechsten Gang von D auf S1 und IMMER schaltet die Honda zwei Gänge hinunter, also in den vierten. So auch schon die vorherige DCT-700.

    Die Maschine gefällt mir sehr gut.




    Hier noch eine kleiner Beitrag was mir nicht gefällt (und Honda leicht ändern könnte).

    a) Beim Tanken kann ich nicht wie im letzten Jahrtausend einen Kilometerzähler auf Null stellen. Honda könnte automatisch eine Tank-km-Zähler auf null stellen wenn ich volltanke. Oder mindestens eine Taste dafür anbieten.

    b) Das dämlich Bestätigen auf dem Display könnte entfallen, wenn Honda es ermöglichen würde. Meinetwegen zu dem Preis daß alles zeitweise blockiert ist vor dem da gewarnt wird. zB für eine Tag oder eine Woche oder einen Monat oder ein Jahr.

    c) Das DCT schaltet mir zu oft in den ersten Gang. Es könnte gerne mal im zweiten bleiben (und ggf die Kupplung leicht schleifen lassen).

    d) Mir ist der Unterschied zwischen D und S viel zu groß. Es kostet doch nichts da verschiedene Stufen anzubieten. Nicht einmal 1ct€

    e) Das angebliche manuelle Schalten ist für mich ein Witz. Ich würde mir gerne den Fußschalthebel kaufen wenn es verlässlich funktioniert. Meine schaltet auch auf "manuell" hin und wieder automatisch. Das sollte nie passieren.

    f) Wenn doch fast die ganze Welt weiß, daß es das sogenannte "Gabeltunnel-Problem" gibt, warum bietet Honda keine Lösung an?

    Die Luftströmung am Helm ist bei einer AT (meiner Ansicht nach) ganz anders als an deinen bisherigen Maschinen. Für mich ist es über 100km/h unangenehmer. Mit meiner SV650 konnte ich bequem schneller und weiter fahren. ZB 500 km Autobahn in 5 Stunden. Mit der AT kann ich viel besser schlechte Straßen fahren. Also überall mal abbiegen- was ich auch mache. Jedoch komme ich in km gerechnet nicht so weit.


    Würde die AT umfallen könnte ich sie nicht aufheben. Zudem könnte das teuer werden.


    Eine längere Probefahrt wäre vorteilhaft. Ggf ein ganzer Tag.

    "Ich habe Lust auf Reisen mit dem Motorrad. Sei es Deutschland oder Europa"

    Dann gebe 10000€ weniger aus. Das Geld investierst du in die Reise.

    Wenn du Honda liebst: eine Vierzylinder 600er mit so 80PS. CBF600 zB.

    Ansonsten zb 650er Zweizylinder (Suzuki, Kawaski)


    Yamaha 700 Zweizylinder Typ Tracer

    2016 5800€

    Kleinanzeigen - Anzeigennr.: 1757714593


    Hattes due noch nie ein Motorrad oder Moped?