Beiträge von LGM

    Wäre ein weiter hinten montiertet Lenker eine Alternative zu Fußrasten weiter vorne?

    Oder beides gemeinsam, dafür nicht so viele cm?


    Es gab doch auch schon immer Fußrasten in Form einer Platte so daß man sich aussuchen kann wo man den Fuß abstellt. So daß man die Füße sogar während der Fahrt umstellen kann.


    Bei der 700er mit DCT gab es Versionen mit linkem Handbremshebel für die hintere Bremse. Speigelbildlich zum rechten Handbremshebel. Da wären dann beide Fußhebel weg = freie Positionierung der Fußrasten weil kein Hebel zu berücksichtigen.


    Ich meine hier war auch mal ein Foto mit einer selbst gebauten zusätzlichen Fußraste weiter vorne. Also doppelte Fahrerfußrasten auf jeder Seite.


    Im Foto ein Fußraste ohne ABE.

    Hab nur am Anfang ein wenig gelesen. Nun frage ich mich weshalb man falsches Ventilspiel bei 24000 km korrigieren soll. Wäre es nicht besser es ab dem Zeitpunkt ab dem es falsch ist zu korrigieren?


    Gibt es eine Vermutung daß Ventilspiel typischerweise bis 23000 km richtig ist? Und dann fährt man noch 1000km so weiter.


    Was ist wenn man pro Jahr nur 1000km fährt. Hat man dann 23 Jahre Zeit?


    Oder ist es typischerweise bis 30000km tolerabel, und 24000km liegt davor?


    Welche Methoden gibt es festzustellen daß Ventilspiel falsch ist?

    Ich glaube es gibt mehrere Umstände die Verwirbelungen verstärken oder begünstigen und dementsprechende auch mehrere die sie dann unerwartet reduzieren.


    Interessant sind Unterschiede die sich wiederholen.

    Bei mir fallen zwei sich wiederholende Dinge am meisten auf:

    Wenn es abends kalt wird und ggf dunkel wird wird es deutlich ruhiger.

    Wenn ich in einen Tunnel fahre und niemand vor mir fährt wird es deutlich ruhiger.


    Ansonsten hab ich schon sehr viel getestet und dann auch festgestellt/vermutet.

    Wenn du gerne die Automatik wolltest damit du nicht kuppeln musst (also um die Hand zu entlasten) und damit du dir die Gegend bei ruhiger Fahrt ansehen kannst ohne über Gänge nachzudenken dann warte ab bis du dich immer mehr an das DCT-Verhalten gewöhnst. Weshalb solltest du dich nicht daran gewöhnen.


    Gewöhnen heiß auch daß man mit der Zeit den Gasgriff anders betätigt (ohne es zu merken) und dadurch immer öfter das Erwartete eintritt. Oder daß der Finger "automatisch" ab und zu mit Taster schaltet.


    Nur wenn du oft ähnlich starke Maschinen abhängen willst oder auch allein "richtig sportlich" fahren willst und dich gleichzeitig weigerst das Bedienen der + und - Tasten zu erlernen halte ich es für möglich daß du dich nicht an DCT gewöhnst.


    Wer den "großen" Vorteile genießen kann wird sich leicht mit "kleinen" Nachteilen arrangieren.

    Sie subjektiv empfundenen Nachteile sollte wie von allein immer kleiner werden.

    Ich habe bei der vorhandenen Scheibe dann noch mit der Höhe experimentiert. Werksmäßig kann man ca. 2,5 cm höherstellen. Die obere kleine Scheibe habe ich dann so wie auf Foto 1 "falsch" montiert, daß sie bis zu Sieben Zentimeter höher geklappt werden kann. Foto 1 zeigt die höchste Position. Zusätzlich habe ich noch Löcher gebohrt mit denen noch einmal so 3cm Höhe gewonnen wird (Foto 2). Das Foto zeigt nicht die Benutzung der Löcher.


    Das Ergebnis ist daß mir die originale Höhe nicht ausreicht. Ich hätte es gerne höher als Auslieferungszustand. Leider ist mit diesen Veränderungen die Optik nicht mehr so gut.


    Einmal kam Post in der nur das seitliche Foto war. Und einmal wurde ich dann angehalten. Von der Polizei. Ich hatte aus einer Ortschaft herausbeschleunigt. Vorgeworfen wurde mir NICHT die Geschwindigkeit am Ende der Ortschaft sondern die in der Ortschaft. Beim zweiten mal musste ich selber zahlen. Dafür durfte ich dann selbst auch ein Foto von den Kollegen machen. Hab ich auch gemacht.


    Alles was per Post kommt bezahlt meine liebe Frau. Sünderpunkte bekomme ich nur wenn ich mit Auto in fremden Gebieten oder zu Arbeit fahre, nie mit dem Motorrad. Ich fahre aber viel mehr Motorrad in fremden Gebieten und auch zur Arbeit. Auto ist riskanter. Der Lappen war noch nie weg. Dafür lobe ich mich mal selbst, denn die Obrigkeit lobt mich nie. Egal wie toll ich fahre. Die warten nur auf einen Fehler.

    Mein letztes "Blitzfoto" war ein relativ gutes Foto genau von der Seite. Mit Jethelm konnte man mich gut erkennen. Ein Jahr davor hat ein Gerät mich genau von vorne erfasst aus 350m Entfernung. In beiden Fällen habe ich keinen Blitz gesehen.

    Meine AT hat original zwei Tachos. Ob die zwei voneinander unabhängig funktionieren weiß ich nicht.

    Eine Korrektur nur für einen der Tachos reicht nicht. Beide sind zu korrigieren.


    Früher war es so, daß das Motorrad mit einem kleineren Vorderrad schneller lief. Auch mein Opel Kadett lief mit 12er Felgen schneller als mit 13er. Für die Reise eigneten sich 13er, für eine Spritztour mit Freundin 12er. Beschleunigung UND Höchstgeschwindigkeit besser!


    Dann hatte ich auch mal eine Yahama RD350 mit zu großem Vorderrad. Die lief etwas langsamer als normal. Maximal 175.


    Ich denke beide Tachos der AT kümmern sich nicht um das Vorderrad. GGf kann man über eine Änderung der Übersetzung oder über einen anderen Hinterreifen die Missweisung verringern.? Ich denke jemand weiß es.


    An der Big hatte ich sehr lange einen Fahrradtacho. Der kostete sehr wenig und jeder kann ihn selbst "eichen".

    Also Fahrradtacho kaufen und einen Kleber auf das Display. Aufpassen: Es gibt Modelle bis 99 (schlecht) und auch bis 199. 199 sollte den meisten reichen.