Beiträge von LGM

    Also ich habe eine SD08.


    Auf dem Bild ist ein Koffer passend zur SD09. An dem Koffer sind zwei "Haken" die in den Kofferträger eingehängt werden. Diesen Kofferträger könntest du von deiner SD09 abmontieren. Dann wäre sie leichter, jedoch ohne Kofferträger.


    So wurde es bei der SD08 gemacht. Die ist hinten leichter weil etwas fehlt.


    Unten hängt der abgebildete Koffer in Streben am Soziusfußrastenträger. Das ist ein Bauteil was bei der SD08 und SD09 gleich ist.


    Mehrere Mitglieder werden das so benutzen (und könnten das bestätigen). Ich selbst hab das System nicht. Ich hab meinen Träger selbst gebaut.


    Die "Aufnahme für einen Träger" ist eine Aufnahme für einen Koffer.

    Die SD09 wird doch fertig mit Kofferträger verkauft. Die SD08 ohne. Einen linken Hondakoffer (für die AT) solltest du links einhängen können. Bei der SD08 muss man entweder den originalen Kofferträger kaufen (den du schon hast), der ist teuer und aufwändig, oder etwas aus dem Zubehörhandel kaufen, oder etwas selbst bauen.


    Für die SD09 gibt es vermutlich im Zubehörhandel Kofferträger die am Kofferträger befestigt werden. Das sollten hier einige besitzen.


    Leihe dir mal einen linken Original-Koffer für eine Probefahrt. Beim Fahren solltest du vom Koffer nichts merken. Ich fahre immer mit linkem Koffer. Einen rechten habe ich nicht.


    Beitrag #2 von BB: selbst bauen

    Ich bin mal 2 Wochen gefahren und da war es zwischen 10° und 30° und das war vorhersehbar. Auch mit Regen.


    Ich habe da eine sogenannte Mesh-Jacke benutzt. Wenn sie geringfügig zu groß zu groß ist kann man eine Fleece-Jacke drunter tragen, zB von Eider. Wenn es dann noch zu kalt ist eine superleichte Einschicht-Goretex-Jacke drüber, zB Löffler Colibri. Held hatte auch schon Einschicht-Jacken (Laminat) mit Hose (das habe ich). Wenn es dann noch zu kalt ist eine teure dünne Daunenjacke über der Mesh-Jacke, zB von Marmot. Bei mir passte die Goretex-Jacke über die Daunen-Jacke.

    Die Goretex-Hose war mit Reisverschluss zur Jacke. Das ganze hatte zusammen sehr wenig Volumen. Es gibt auch elastisches Goretex-Einschicht-Laminat. Rukka hat auch Goretex-Überanzüge. Ich Ladengeschäften liegen diese Sachen nie.

    Hier (auf Anfrage) einige technische Daten:


    Lenkerdurchmesser in der Mitte: 1+1/8 Zoll = 28.575mm


    Benutzt: Berni's NH2-9 (zB von Polo Version 28,5), davon 50% am Motorrad und 50% am Fahrrad (erkennbar auf Foto 8).


    Grund für den Eigenbauwinkel:

    Optimierung des Abstandes zum Fahrer - also einige Zentimeter größer

    Optimierung des Abstandes zum Tacho - einige Zentimeter höher, aber so, daß man den Tacho noch sieht

    Ich werde die dicke Zentralschraube durch eine 1-2cm längere Version mit eine 1-2cm Abstandshülse ersetzt. Dann kommt das Navi noch 1-2cm "höher" (höher=nach oben/vorne)


    Den Einschalter des Navis kann man so kaum bedienen, was ich aber auch nie mache, denn ich habe einen externen Schalter vor dem Ladekabel. Die vier Schrauben hängen in Gummi - zur Vibrationsdämpfung! Die selbstsichernden Muttern sind nicht festgedreht (erkennbar auf Foto 3). Das Aufsetzen vom Navi erfordert zwingend, daß man hinten gegenhält und auch fest drückt - was ja möglich ist weil man dahinter greifen kann. Greift man nicht dahinter bekommt man es nicht fest. Den Garminhalter finde ich gut. Er klickt hörbar bei Einrasten.


    Den Moto-Detail-GPS-Halter (vom Detlef) habe ich nicht genommen, weil ich gerne mal etwas selbst mache.


    "bequeme und nicht so schwere Motorradklamotten"

    "oder widerspricht sich das einfach."

    Das widerspricht sich nicht.


    Du hast vermutlich bequem/leicht UND gleichzeitig hohe Schutzwirkung gemeint?

    Oder bequem/leicht UND Winddurchlässig im Sommer UND isolierend bei Kälte UND wasserdicht bei Regen?

    Ich weiß es nicht, kann aber auch kein Problem erkennen. Denn die Bremse ist so oder so besser als meine vorherige.

    Wenn ich noch jung wäre, dann würde ich es einfach ausprobieren.

    Ggf hat es jemand probiert.? Da gab es doch so ein Video.


    Honda Werbeaussage: Um den Bremsdruck über das ABS ideal einzustellen, analysiert die IMU den Neigungswinkel der Maschine in Schräglage, die Verzögerung (über Drehzahlsensoren an Vorder- und Hinterrad) und die Schlupfrate an Vorder- und Hinterrad. Bei plötzlichem Anheben des Hinterrads reguliert sie sie die Bremskraft so, dass sich die Maschine stabilisiert.

    Gestern hatte ich statt meiner SD08 (Inspektion) eine SD09. Bis heute (also jetzt).


    Auf der 8 hatte ich einige Tage die hohe Hondascheibe. Auch eine größere Givischeibe, die originale und dann dauerhaft als Lösung eine extrem kurze. Das alles mit drei verschiedenen Sitzhöhen und vier verschiedenen Helmen.


    Das sogenannte "Wummern" ging gestern auch bei der 9er ab 30 km/h los. Bin so 50km gefahren. Zuhause habe ich dann den Gabeltunnel mit Schaumstoff verstopft. Und dann wieder gefahren.


    a) Der Schaumstoff hat 90-95% des Wummer-Problemes beseitig, aber nicht 100%. Ich freu mich schon auf die eigene Maschine quasi ohne Scheibe bei höchster Sitzhöhe..


    b) Dasselbe "Vollstopfen" hatte ich letztes Jahr auch bei meiner 8ter (mit jeder Scheibe) gemacht, mit dem selben Schaumstoffstücken, aber da hat es kaum etwas geändert!! Ansonsten hätte ich mir sofort eine Tunnelabdeckung gebaut. Aber wie gesagt: bei der 8ter hat das verstopfen des Tunnels fast nichts gebracht.


    Gibt es jemanden der abwechselnd die 8 und 9 fährt und dies bestätigen kann? Die Tunnelabdeckung nützt nicht viel bei der SD08?

    Ich habe zB eine sogenannte "Mesh-Jacke". Darunter etwas dünnes was Wasser aufnehmen kann. Dann Wasser mitnehmen und sich selbst hier und dort mit Wasser bewässern. Danach die nasse Bekleidung im Fahrtwind trocknen. Wenn man übertreibt wird es sogar kalt.


    Meine 1100er heizt die unteren Beine übrigens noch einmal um 10°C zusätzlich auf. Auch die Stiefel auf der Innenseite. Je nach Knie-Protektor weiß ich nicht ob eine Knie-Wasserkühlung gut funktioniert.

    Die Beschreibung ist unvollständig, oder? Ich konnte weder mit Apple noch mit Android Car-Play zum Laufen bringen. Immer bin ich am Headset gescheitert. Das muss ich zuerst "antüddeln", dann immer mitnehmen und immer mal wieder laden. Oder ich "rupfe es ab".

    Zusammengefasst: Smartphone hab ich eh dabei, aber Headset nicht.