Zudem verursacht die Hardware ja auch noch Folgekosten fürs tracken....
Alles anzeigen
Bei den BMW-Moppeds gibt es den SOS-Notrufschalter. Der funktioniert nach Auskunft des Händlers mit einer SIM, die vom Hersteller eingebaut und bezahlt wird. Jedenfalls entstehen dem Fahrer keine Folgekosten. Hier übernimmt der Hersteller also Verantwortung, aus welchen Gründen auch immer.
Es zeigt nur, dass es auch geht, wenn man will.
Ein anderes Beispiel: Damals hat ein Kollege an seinem Volvo einen der normalen Schalter in der Mittelkonsole so geschaltet, dass sich zwar der Anlasser drehte, aber keine Zündung kam. Das hat er aber selbst eingebaut und niemanden gezeigt, welcher Schalter das ist.
Das hilft natürlich nicht, gegen im Transporter einladen und abhauen.
Wenn die AT mit einer Kette an einer anderen Maschine befestigt wurde und trotzdem beide gestohlen wurden, zeugt das schon von echten Profis. Ein Mopped in den Trapo zu wuchten, kein Problem, 10 Sekunden, und weg. (das Video hatten wir vor einiger Zeit schon einmal, als eine AT in Köln verschwand). Aber zwei Moppeds gleichzeitig ist schon dreist. Oder wurde die Kette im Vorfeld durchtrennt? Dann dauert es ja nur unwesentlich länger als bei einem Mopped und zwei Leute reichen.
Selbst in Garagen ist das Mopped nicht sicher. Hier gehen die Leute mit Endoskopkameras auf die Suche, ob sich hinter der Tür etwas schönes versteckt.