Beiträge von Toro

    bei mir geht es nach Bersenbrück zum Reggae-Jam :zwinker: :teasing-tease:

    Also, ich habe jetzt mitgenommen, dass man zum Solar-Panel noch einen Speicher oder eine Powerstation benötigt. Da die Batterie des Jumper eingebaut ist, ist ein Anschluss eher schwierig. Da ist die PS schneller und einfacher angeschlossen, sofern die Anschlüsse passen.

    Die PS kann man bereits zuhause aufladen und dann mit dem Panel nachladen. So eine PS hat Anschlüsse für 12V und 230V.

    Bin ich auf dem richtigen Pfad? Braucht man noch etwas?

    Nachts würde ich die Kühlbox sowieso ausschalten, ist viel zu laut. Wenn die Getränke kühl, nicht kalt sind, reicht das aus.

    Hallo,

    ich werde in Kürze auf einem Festival auf einer Wiese campen. Da ich ja bequem bin, nehme ich dafür meinen Bus und schlafe darin. Damit die Getränke kühl bleiben, brauche ich irgendwie Strom. Auf der Wiese gibt es keinen, deshalb will ich mir ein faltbares Solarpanel zulegen.

    Habt ihr damit Erfahrungen und könnt mir eines empfehlen? Oder worauf muss ich achten?

    Mein Plan ist es, die Kühlbox (Leistungsaufnahme 38 W) damit zu betreiben, sofern die Sonne scheint. :angelic-sunshine:

    Heute war ich bei Berger-Camping, leider kommt der kompetente Mitarbeiter erst wieder in der nächsten Woche in den Laden.

    Gruß Heiko

    Bei den BMW-Moppeds gibt es den SOS-Notrufschalter. Der funktioniert nach Auskunft des Händlers mit einer SIM, die vom Hersteller eingebaut und bezahlt wird. Jedenfalls entstehen dem Fahrer keine Folgekosten. Hier übernimmt der Hersteller also Verantwortung, aus welchen Gründen auch immer.

    Es zeigt nur, dass es auch geht, wenn man will.


    Ein anderes Beispiel: Damals hat ein Kollege an seinem Volvo einen der normalen Schalter in der Mittelkonsole so geschaltet, dass sich zwar der Anlasser drehte, aber keine Zündung kam. Das hat er aber selbst eingebaut und niemanden gezeigt, welcher Schalter das ist.

    Das hilft natürlich nicht, gegen im Transporter einladen und abhauen.


    Wenn die AT mit einer Kette an einer anderen Maschine befestigt wurde und trotzdem beide gestohlen wurden, zeugt das schon von echten Profis. Ein Mopped in den Trapo zu wuchten, kein Problem, 10 Sekunden, und weg. (das Video hatten wir vor einiger Zeit schon einmal, als eine AT in Köln verschwand). Aber zwei Moppeds gleichzeitig ist schon dreist. Oder wurde die Kette im Vorfeld durchtrennt? Dann dauert es ja nur unwesentlich länger als bei einem Mopped und zwei Leute reichen.


    Selbst in Garagen ist das Mopped nicht sicher. Hier gehen die Leute mit Endoskopkameras auf die Suche, ob sich hinter der Tür etwas schönes versteckt.

    Ich bin heute mit meiner schönen Italienerin unterwegs gewesen.

    Der erste Halt war in Schlepzig im Spreewald, wo es ein leckeres Fischbrötchen gab. 20250622_125522.jpg


    An einem Spreearm habe ich mal angehalten um die Stimmung und Ruhe zu genießen.

    20250622_132104.jpg


    Die Schleusen funktionieren mit Handkraft.

    20250622_132138.jpg


    Ein Abstecher zum Spreewaldring darf an so einem Tag nicht fehlen. Auf der Kartbahn gab es ein spannendes Rennen um Platz 2.

    20250622_134315.jpg


    An diesem lustigen Ortsnamen und der Gemeinde konnte ich nicht vorbeifahren.

    20250622_140907.jpg



    Kurz vor Rückfahrt in die Stadt habe ich mir in Dobbrikow einen Apfel-Wallnusskuchen gegönnt.

    20250622_152029.jpg


    Die schattigen Alleen haben die Hitze etwas gemildert, aber das Thermometer der Guzzi zeigte auch mal 33° C an.


    Fazit: Die Guzzi ist ein schönes Mopped zum Cruisen, mit der man aber auch an allen mehr oder weniger fahrenden Hindernissen vorbeiziehen kann. Der fauchige Sound der Originalauspuffanlage ab 4.000 U/m reicht völlig aus, um den anderen Verkehrsteilnehmern mitzuteilen, dass man jetzt vorbeifahren möchte. :zwinker:

    Mit der AT geht das alles noch fixer aber heute wollte ich mal entspannen.