Alles Gute für unser Triple. 🎉
Beiträge von Toro
-
-
Mit einem schönen Blick in die Rhein-Lahn Gegend
da bin ich an Ostern auch unterwegs. Mal sehen, was uns erwartet, wir nächtigen mit einer Gruppe im Berghof.
-
Bei der AT ist doch viel Plastik drumherum, da findet sich doch bestimmt ein Platz, der nicht gleich ins Auge springt, um einen Sender anzubringen. Kann man nicht etwas nehmen, was auch für Fahrräder angeboten wird? Die haben doch auch nicht ständig Strom.
Freunden von mir haben sie aus der TG zwei CRF250 geklaut und dann noch eine Dritte Kiste vom Nachbarn. Drei Tage später sind die noch einmal wiedergekommen und haben zwei weitere Moppeds mitgenommen. Dabei wurden sie von einer Dashcam aufgenommen. VW T4 mit PL-Kennzeichen. Eine Harley war denen zu schwer, die haben sie stehen gelassen.
Jetzt haben meine Freunde Eisenringe am Pfosten und dicke Ketten, die sie zusammenschließen. Ist zwar umständlich, hilft aber bis jetzt.
Auf der Saisoneröffnungsmesse in Brake war ein Bremer Händler für Squire-Schlösser. Die hatte ich vorher schon mal in England bewundert. Die sind noch massiver als ABUS und Co. wenn man es will (gibt auch handlichere). Da denkt man gleich an Ankerketten, ist nichts fürs Mitnehmen, eher für die stationäre Absicherung.
-
Hallo Rüdiger,
zu Deinem heutigen Ehrentag wünsche ich Dir alles Gute.
Lass´ es krachen.
Gruß aus Berlin
Heiko
-
Bei mir gabs ein Paar Zusatzaugen von MotoBozzo
Als ich letztens auf dem Weg nach Spanien durch Paris gefahren bin, sind mir dort einige Moppeds aufgefallen, die Zusatzscheinwerfer mit Flashlights (weiß und gelb) hatten. Zusammen mit Warnblinker sind die dann mitten durch "geflogen". Das Flashlight war sehr gut zu erkennen. Wenn ich mir Zusatzscheinwerfer anbaue, müssen die auch solche eine Funktion haben. Leider habe ich noch keine mit E-Kennzeichen gefunden. Hat bestimmt Gründe.....
-
Ein kombinierte Powerbank mit Kompressor, Starthilfe, Taschenlampe. Test folgt noch - gibts gerade bei Lidl für 40 Glocken (mit App)
Wozu braucht man bei einem Kompressor und einer Taschenlampe eine App?
-
-
Heute war hier tolles Wetter, in Verbindung mit den Straßen, ein Hochgenuss.
Zuerst an Feldern mit Mandelbäumen vorbeigekommen.
Dann in die Berge (in der Nähe von Benifallim)
Der weitere Weg mit Zwischenziel Relleu
Der Ort passt sich hübsch der Landschaft an.
Zum Schluss noch an die Küste bei Albir. Das sieht aus, wie vor einer Fototapete.
Im Hintergrund ein krasser Kontrast: die Skyline von Benidorm
-
Auf dem Weg zum letzten südlichen Leuchtturm Portugals vor Amerika, wo wir eine Bratwurst essen wollten, mussten wir durch den massiven Regenguss im Monchique-Gebirge einen anderen Weg eingeschlagen. Deshalb haben wir es am Donnerstag bei bestem Sonnenschein noch einmal direkt in Angriff genommen.
Der Leuchtturm steht noch, der Imbiss mit der letzten Bratwurst vor Amerika ist entweder weggeweht oder hat die Saison noch nicht begonnen.
Dieser Küstenzipfel ist schon ganz hübsch.
Danach sind wir stattdessen in Sagres im richtigen Restaurant gewesen.
Zum Abschluss haben wir auch mal einen Abstecher nach Albufeira gemacht. Der Aussichtspunkt ist hübsch hergerichtet aber der Weg durch den Ort ist ein echter Kulturschock, wenn man tagelang nur im Hinterland auf einsamen Strecken unterwegs ist. Das Eis war aber sehr lecker (Bilder von Essen vergesse ich immer zu machen).
Bevor wir die Moppeds wieder ins Auto geladen haben, musste der Dreck der Berge wieder runter. Es tat Not.
Am Freitag haben wir die Seiten gewechselt. Es ging von Albufeira nach Villajoyoba (zwischen Alicante und Benidorm) in eine FeWo mit Meerblick.
Hier soll es die nächsten Tage trocken sein. Der Regen in Spanien hängt woanders fest.
Im Hinterland des Ortes (nach ca. 10 km hat man die Kurvenstrecken erreicht) gibt es so tolle Straßen, die noch relativ leer sind. Die Kurven sind rund und der Asphalt griffig. Das hat mir schon beim ersten Mal hier im Winter 2018/19 so besonders gefallen. Direkt vor unserer Haustür befindet sich eine Metrostation, von wo aus man in jeweils einer Stunde in Alicante oder Benidorm ist. Aber heute war das Wetter zuerst etwas bewölkt, lockerte dann aber auf. Deshalb haben wir die Moppeds ausgeladen und sind eine kleine gemütliche Runde zum Eingrooven gefahren.
In Villajoyoba muss das spanische Flying Brick Treffen stattfinden. Vor einem Hotel habe ich ganz feuchte Augen bekommen, da standen fast alle meine K-Modelle, sogar eine K75 Basis mit roter Linierung. Was für eine Zeitreise in die Vergangenheit....
20250308_162544.jpg20250308_162506.jpg20250308_162520.jpg
Morgen geht es weiter in die Berge im Hinterland, vielleicht nach Alcoy. Dort gibt es einen schönen Platz in der Innenstadt mit vielen Restaurant und lockerem Treiben.
-
Die letzten Tage waren wir ständig unterwegs und da sind einige Bilder noch ausstehend.
Bei Nerva gibt es durch Abbau von Bodenschätzen erhebliche Auswirkungen auf die Umwelt. Bei den Ausmaßen wirken die riesigen Trucks wie Spielzeuge:
Einige Kilometer weiter sieht die Landschaft lieblich aus:
In der Gegend leben auch die berühmten Iberico-Schweine, die sich von Eicheln ernähren.
An einem weiteren Tag waren wir westlich von Sevilla unterwegs. Dort gibt es ein weithin sichtbares Bauwerk, welches Sonnenstrahlen bündelt und in Energie umwandelt.
An der Küstenlinie bei Huelva haben wir die Sonne genossen.
Jetzt sind wir bei Albufeira (Portugal) in einem wunderschönen Resort. Da kann man auch bei etwas unbeständigem Wetter entspannen.
In dieser Gegend gibt es Täler, wo mehr Störche leben als Menschen. Die fragen sich bestimmt auch, warum sie weiter nach Deutschland fliegen sollen, wenn es hier doch so schön ist.
Heute hat es uns im Monchique-Gebirge feucht erwischt.
Morgen soll es wieder trocken sein. Da werden wir die letzte Bratwurst vor Amerika verspeisen.