Ich habe das XT2 mit dem abschließbaren TT-Halter am Lenker befestigt.
Passt und hält.
Das Navi ist damit unterhalb der restlichen Instrumente. Bin zu kurz, als dass ich über dem Honda-Display noch ein Navi haben möchte.
Ich habe das XT2 mit dem abschließbaren TT-Halter am Lenker befestigt.
Passt und hält.
Das Navi ist damit unterhalb der restlichen Instrumente. Bin zu kurz, als dass ich über dem Honda-Display noch ein Navi haben möchte.
Wenn man die Zündung anstellt, gehen doch auch alle elektronischen Verbraucher an (Licht, Display, Benzinpumpe usw.) Das soll gut sein für die Batterie?
Ich habe meine AT eingeschaltet und gleich danach den Knopf gedrückt. Sprang einwandfrei an. Da war es noch vor Mitte Februar (zur Proberunde mit Luftdruckprüfung usw) vor dem Einladen zum Andalusientrip) und hatte keine 5° C. Dafür reagierte das Display nicht.
Hier bei 20^C ist wieder alles tutti.
Hallo Michael,
da schließe ich mich meinen Vorschreibern gern an und wünsche Dir alles Gute zum Ehrentag. Lass es krachen.
Wir waren noch einmal nördlich von Malaga unterwegs.
Über die A7075 östlich an Almogia vorbei über Villanueva de la Concepcion ging es Richtung Antequera. Es ist herrlich grün hier.
Kurze Zeit später fuhr links von uns ein Womo eine Bergstraße hoch, dann haben wir den Abzweig zum Nationalpark Torcal gesehen und mussten da natürlich auch hinauf.
Oben angekommen (ca. 3 km) war der Parkplatz total voll, von den Ordnern wurden die Dosenfahrer wieder runtergeschickt. Wir haben einen Platz zu abstellen gefunden und konnten uns die gigantische Steinlandschaft anschauen. Es lohnt sich trotz der vielen Besucher, die verlaufen sich aber in der riesigen Gegend.
Man hat auch einen tollen Überblick über die Tiefebene Richtung Malaga. Leider war es etwas diesig.
Das Essen in dem dortigen Restaurant ist gut und preislich nicht überzogen für so eine Locaton.
Danach ging es weiter durch Antequera, mit einem schönen Zentrum.
Zurück ging es über die A7000 bis nach Malaga.
Wenn die Strecke leer ist, so wie bei uns, macht es riesigen Spaß diese Straße zu fahren. Wenn man unten angekommen ist, muss man leider durch die Stadt. Wer das nicht will, kann auch wieder den Berg hochfahren und am Abzweig nach Olias weiterfahren. Wer bereits vorher da oben auf die MA166 abbiegt, verpasst allerdings den doppelten Loop auf der Strecke nach unten. Das ist schon Straßenführung, die Spaß macht.
Wir sind jetzt in Südspanien angekommen und haben die ersten Runden gedreht.
Benalmadena:
Im Vergleich zum Wetter in Berlin kann ich nur sagen: "Alles richtig gemacht"
20° C und Sonne statt -10° C und Schnee
Die Schäden durch das Unwetter letzten Herbst kann man noch an vielen Stellen sehen, aber es wurde richtig etwas geschafft. Das verdient echt Respekt.
Straße von Valle de Abdalajis zur A7075:
Heute waren wir noch einmal nördlich von Malaga unterwegs.
Die massiven Regenfälle hatten auch ein Gutes, es ist ungewöhnlich grün in der Gegend.
zwischen Caratraca und Alora:
Sehr schön zu fahren ist die Strecke von Fuengirola (A7053) hinter der A7 nach Norden und dann von Alozaina nach El Burgo. Auch der weitere Weg nach Ardales fährt sich wunderbar.
Das macht Laune auch wenn man nur touristisch unterwegs ist. In der Woche sind nur vereinzelt Fahrzeuge unterwegs.
Am Sonntag sollte man solche Strecken meiden, dann sind die Rossis der Gegend unterwegs und es gibt entsprechende Kontrollen, auch per Drohne und Hubschrauber.
In Alhaurin de la Torre kann man übrigens sein Motorrad in einer großen Garage parken und überwintern lassen. Man kann es auch mit roadroom herbringen lassen und nach Malaga fliegen.
Die Ducati eines Freundes steht dort und er kommt zwei/drei Mal per Flieger hierher, um dem Winter zu entfiehen.
Bilder von der AT gibtes von mir erst ab Dienstag.
Seit Samstag 5 Uhr heißt es: Richtung Süden und immer geradeaus. 😀
Heute vormittag haben wir das Meer gesehen: Irun, kurz hinter der Grenze
Hier sind wieder viele Peugeot 205 zur Nomad RAID unterwegs.
Es geht noch bis Getafe, kurz hinter Madrid.
Morgen ist es nur noch ein Katzensprung bis Benalmadena
Ich habe das eben gemacht. USB in den PC einstecken und Garmin anschließen. GarminExpress starten, dann finden sich die Geräte (nach einigen Gedenksekunden) von selbst. Bisher hatte ich keine Probleme, egal welches Garmin (Zumo, XT2 oder Nüvi).
Heute noch eine kurze Testfahrt, mit Luftdruckkontrolle, bevor sie im Bus verladen wird. Nächstes WE geht es der Sonne und Wärme entgegen.
Das Display reagiert nicht bei 4° C. Wie kann man dem Tripmaster über die Kontrollschalter auf Null setzen?
Ich will meine SD08 aktuell nicht tauschen. Mir gefällt die Optik und sie läuft gut.
Das Bedienpanel am Lenker ist eine Katastrophe, weil völlig überladen, mit Handschuhen nicht bedienbar und unbeleuchtet. Aber selbst wenn eine neue AT eine sinnvollere Armatur hätte, käme ich aktuell nicht auf die Idee.
Lieber kaufe ich mir ein weiteres Mopped. Bin da noch in der Findungsphase (Guzzi V85TT, Aprilia Tuareg 660, Yamaha T7 oder die Suzuki DR-Z4). Aber vielleicht wird es auch etwas ganz anderes (mir geht meine Rockster nicht aus dem Sinn, auch wenn so eine Kiste schon 20 Jahre auf der Uhr hat, aber der Durchzug ohne zu schalten und die Optik finde ich schon mega).