genau eine solche Lösung praktiziere ich schon viele Jahre mit einem Stück 6er Benzinschlauch unter der Mutter. Unter die Schraube kommt zusätzlich eine dünne DIN 137 B Wellscheibe. Seither gibt es keine losen Batteriepolschrauben mehr.
Beiträge von Gerhard Schuster
-
-
wer hat so ein Originalteil liegen ?
Inkl.dem schwarzen Kunststoff Halter. Gerne auch links und rechts.
Gruß Gerd
-
Hallo Denis,
ich denke du hörst die Flöhe husten, nicht böse gemeint. Denke du kennst diesen Spruch. Überleg doch mal, der Kettenantrieb ist ein offen laufendes System. Da wird Schmiermittel ab geschleudert und sammelt sich unter der Ritzelabdeckung. Durch die Schwerkraft läuft es dann nach unten und verunsichert dich.
Eigentlich gemein, aber ganz normal.
Fahr einfach entspannt weiter und genieße deine tolle AT.
Gruß Gerd
-
IMG_20240603_114309.jpgIMG_20240603_114329.jpgIMG_20240603_121953.jpgIMG_20240603_123549.jpgIMG_20240604_130345.jpgIMG_20240604_121929.jpg
Ledro-,Idrio-,Gardasee Tour heute
Ledro-,Idrio-,Valvestino-, Gardasee Tour heute
-
besten Dank euch.
Gruß Gerd
-
beim links einschlagen drückt mein Enduristan gegen den Hupenknopf.
Hat da schon wer was gebastelt ?
Gruß Gerd
-
-
Kloster Schöntal.jpgGötzenburg Jagsthausen 1.jpgWar heute im Hohenlohischen unterwegs. Da gibt es tolle Strecken zwischen Jagst und Kocher. Vom Kuchen und der Currywurst gabs kein Foto, die kennt ihr ja
Götzenburg Jagsthausen 2.jpgGötzenburg Jagsthausen 3.jpgJagstbrücke 1.jpgJagstbrücke 1.jpgJagstbrücke 2.jpgJagstbrücke 3.jpgtrueadventure.de/forum/core/attachment/87017/
-
Hallo Kufladen (kann leider keinen anderen Namen finden),
lies dir das mal durch schleifende Bremsen
Die hinteren originalen Bremsbeläge habe ich dann bei 24000 km durch SEMI Sinter EBC FA174V ersetzt, seither gut 15000 km gefahren. Die Beläge haben kaum Abnutzung, denke damit fahre ich über 30000 km, nutze allerdings auch gerne das Motorbremsmoment.
Gruß Gerd
-
Wenn alle schadhaften Teile getauscht wurden, ist das Motorrad wieder in Ordnung und somit auch keine Unfallmaschine. Es handelt sich hier ja um einen Werkstattschaden, nicht um einen Verkehrsunfall. Dafür gibt es ja einen entsprechenden Nachweis vom FHH. Somit sehe ich keine Probleme beim wieder Verkauf.
Eine Wertminderung gibt es übrigens nur, wenn gerichtete Teile am Fahrzeug verbleiben.
Gruß Gerd (seit 33 Jahren bei der Allianz ABV beschäftigt)