Beiträge von Gerhard Schuster

    Sehr interessantes Thema,

    die CRF 1000 habe ich mir zum 60ten vor 4 Jahren zugelegt. Wollte unbedingt das DCT...seither gut 25000 km damit gefahren.

    Mit meinen 174 cm und 71 kg kämpfe ich schon beim rangieren der AT.

    In letzter Zeit nehm ich immer öfter meine NC 750 X , hab ich seit 03.2017, 51000 km . Außerdem seit 26 Jahren noch eine Moto Morini 3 1/2 Sport (152 kg) , ja mit der kann man auch nach Italien fahren. Beide wesentlich leichter und handlicher.


    Was tue ich für meine Fitness ?

    Seit meiner beruflichen Vorruhestand ab Jan 2025 gehe ich fast jeden Tag mit unserem Hund ca 8-10 km durch den hügeligen Kraichgau, habe im Rucksack 12 kg Wasser in Flaschen dabei.

    Das hat einen ganz guten Trainigs-Effekt. Meine Rumpfmuskulatur hat sich dadurch wesentlich verbessert. Mache noch Kniebeugen und langsame Ausfallschritte. Für die Arm und Schultermuskulatur Liegestütze und Klimmzüge in unserem Trimm dich Pfad im Wald. Seither auch keine Rückenschmerzen mehr.

    exakt genau so ist die Vorgehensweise. Hatte beim PKW einen Wildschaden (Teilkasko) welcher zum wirtschaftlichen Totalschaden führte. Hab das Unfallauto dann mit aussagekräftigen Bildern bei mobile inseriert (war nachweisliche Checkheft gepflegt) Ein Käufer aus Polen bot mir 500,- € mehr als der bisherige höchste Restwert aus der Börse. Hat ihn dann abgeholt und bar bezahlt.


    Gruß Gerd

    nicht falsch verstehen, aufgrund deiner Bedenken, würde ich dir zu einem eMotorrad raten.

    Damit hast du bestimmt weniger Öl Stress...


    Gruß Gerd

    genau eine solche Lösung praktiziere ich schon viele Jahre mit einem Stück 6er Benzinschlauch unter der Mutter. Unter die Schraube kommt zusätzlich eine dünne DIN 137 B Wellscheibe. Seither gibt es keine losen Batteriepolschrauben mehr.

    Hallo Denis,

    ich denke du hörst die Flöhe husten, nicht böse gemeint. Denke du kennst diesen Spruch. Überleg doch mal, der Kettenantrieb ist ein offen laufendes System. Da wird Schmiermittel ab geschleudert und sammelt sich unter der Ritzelabdeckung. Durch die Schwerkraft läuft es dann nach unten und verunsichert dich.

    Eigentlich gemein, aber ganz normal.

    Fahr einfach entspannt weiter und genieße deine tolle AT.


    Gruß Gerd