Alles anzeigenDu willst sie loswerden.
wie kommst du da drauf ?
Alles anzeigenDu willst sie loswerden.
wie kommst du da drauf ?
Hallo Yannik,
hab dir am Samstag den 21.01.2023 eine PN geschickt, ob du den Reifen abholen willst, oder ich ihn schicken soll.
Leider noch keine Rückmeldung erhalten.
Gruß Gerd
Alles anzeigenDanke schonmal an alle für den Input.
Werde bei Gelegenheit alles nochmal durch gehen.
Geb dann Bescheid was raus gekommen ist.
wie schon die Vorredner geschrieben habe, sicher Luft im System wenn du den Hebel bis zum Griff ziehen kannst. Zu dem schlechten Freilauf, stark schleifende Beläge, das hatte meine 2018er SD06 auch. Über die Ursache und wie ich das behoben habe, hier beschrieben: schleifende Bremsen
Alles anzeigenZum einen ist die NC wirklich ein tolles, wenngleich emotionsarmes Moped, zum anderen sind halt 40.000 km, verteilt auf zwei Bikes, ja nun auch nicht die Welt. Ich denke, dass hier viele einfach zu früh gekauft haben und die Startmodelle erwischt haben. Ich habe eine 19er SD06 und mit 36.000 km noch nicht das geringste Wehwehchen gehabt.
dito,
meine 2016er NC750X hat jetzt 39300 km drauf, bisher: den 5ten Reifensatz, 1 Kettensatz , 4 Öl-/Filterwechsel,
3x Bremsflüssigkeitswechsel und 2te Batterie sonst nichts.
Bei der 18er SD06 23000km, außer übliche Wartung und Verschleiß, bisher nur Bremskolben gangbar machen RE: schleifende Bremsen sonst nichts.
Wer jemals ein Italienisches Motorrad gefahren hat, für den ist eine Honda ein Traum von Zuverlässigkeit, Ausgewogenheit, Funktion und Qualität.
Wir diskutieren hier halt auf hohem Niveau
Alles anzeigenWürdest du die Kolben ohne Verkanten einsetzen können (Manuell nahezu unmöglich) dann könntest du das auch. Die ATE Paste ist nichts anderes wie eingedickte Bremsflüssigkeit die sich nach kurzer Zeit in Wohlgefallen auflöst. Die Paste die nach der Montage auf der Außenseite noch sichtbar ist, sollte auch entfernt werden, da sie nur ein Schmutzmagnet ist.
Sicher hast du auch die Führungsbolzen hinten mit dem richtigen Silikonfett geschmiert.
Hallo Papinator,
das mit dem auflösen glaube ich nicht ganz, laut ATE ( Continental Aftermarket & Services GmbH) schützt die Bremszylinderpaste auch die Laufflächen vor Korrosion.
Sicher doch hab ich beim hinteren Schwimmsattel die Führungsbolzen mit Silikonfett neu geschmiert. Der Schwimmsattel lief noch sehr leicht und war auch noch gut geschmiert, sind ja Gummimanschetten zur Abdichtung dran.
zuerst vorneweg ein paar Daten, meine SD08 EZ 08.2018 habe ich 07.2021 mit 13500 km vom Erstbesitzer/ Schönwetterfahrer erworben. Sie hatte also keinen Winter gesehen, alle KD wurden jährlich von Honda Werkstatt gemacht.
Bei der Besichtigung fielen mir die bereits halb runter gefahrenen hinteren Bremsbeläge auf. Da der Vorbesitzer nahezu immer mit Sozia , Koffer und Topcase unterwegs war, dachte ich das ist wohl dem Zweipersonenbetrieb geschuldet. Es bremst ja auch nicht jeder gleich...
Jedoch merkte ich bald, das die Bremsbeläge nicht ganz frei wurden, besonders beim Schieben/ Rangieren deutlich schliffen, deshalb sind vermutlich die Bremsbeläge schon gut 50 % runter.
Der Bremsflüssigkeitswechsel stand jetzt bei Km Stand 21800/2 Jahre sowieso an , also hab ich zuerst hinten den Bremskolben der sich deutlich schwer zurück drücken lies ausgebaut, nur mit sauberem Lappen gereinigt, danach den Bremssattel innen und den Kolben sorgfältig mit ATE Bremszylinderpaste benetzt wieder eingebaut.
Das ganze 8 mal vorne genauso, jeweils ein Kolben rechts und links gingen deutlich schwer. Den Wechsel der Kolbendichtungen habe ich bei der geringen km Leistung nicht für notwendig gehalten. Jetzt flutschen alle sehr leicht. Das Bremssystem mittels Unterdruckentlüfter wieder mit DOT 4 befüllt und entlüftet. Alles hat insgesamt gute 3 Stunden gebraucht.
Jetzt laufen die Räder deutlich freier , nur ein ganz leichtes Schleifgeräusch, also normal Zustand.
So wie es für mich aussieht, baut Honda die Bremskolben trocken ein. Für mich unverständlich, dass Honda hier am falschen Platz spart.
Ich hab schon einige Bremssättel überholt, jedoch noch nie bei einem so jungen Fahrzeug mit so wenigen Km.
Bei meiner vorigen XRV 750 RD 07a hab ich das bei km Stand 82500 zum ersten mal gemacht, natürlich mit neuen Dichtungen.
Außer neue Reifen aufziehen , war dies meine erste Schrauber Aktion an der CRF 1000
Gruß Gerd
Hallo Oli,
das sollte noch zu stemmen sein.
Reifen sind 2022 etwa 10-15 % teurer geworden ( hab noch ein Satz zum 2021 Preis im Regal )
meine Versicherung bleibt konstant,
bei der KFZ Steuer für Motorräder ist mir nichts bekannt von einer Erhöhung,
wie es mit den Spritpreisen weitergeht weis keiner...,
Ersatzteile brauchts hoffentlich selten, bei einer Honda..
Gruß Gerd