Beiträge von Gerhard Schuster
-
-
Kloster Schöntal.jpgGötzenburg Jagsthausen 1.jpgWar heute im Hohenlohischen unterwegs. Da gibt es tolle Strecken zwischen Jagst und Kocher. Vom Kuchen und der Currywurst gabs kein Foto, die kennt ihr ja
Götzenburg Jagsthausen 2.jpgGötzenburg Jagsthausen 3.jpgJagstbrücke 1.jpgJagstbrücke 1.jpgJagstbrücke 2.jpgJagstbrücke 3.jpgtrueadventure.de/forum/core/attachment/87017/
-
Hallo Kufladen (kann leider keinen anderen Namen finden),
lies dir das mal durch schleifende Bremsen
Die hinteren originalen Bremsbeläge habe ich dann bei 24000 km durch SEMI Sinter EBC FA174V ersetzt, seither gut 15000 km gefahren. Die Beläge haben kaum Abnutzung, denke damit fahre ich über 30000 km, nutze allerdings auch gerne das Motorbremsmoment.
Gruß Gerd
-
Wenn alle schadhaften Teile getauscht wurden, ist das Motorrad wieder in Ordnung und somit auch keine Unfallmaschine. Es handelt sich hier ja um einen Werkstattschaden, nicht um einen Verkehrsunfall. Dafür gibt es ja einen entsprechenden Nachweis vom FHH. Somit sehe ich keine Probleme beim wieder Verkauf.
Eine Wertminderung gibt es übrigens nur, wenn gerichtete Teile am Fahrzeug verbleiben.
Gruß Gerd (seit 33 Jahren bei der Allianz ABV beschäftigt)
-
Hallo Martin, hab dir auf die Pinwand geschrieben.
Gruß Gerd
-
Ein Unfall ist ein plötzliches, unvorhergesehenes Ereignis. Steht nirgends, dass das auf der Straße sein muss.
War schon mehrmals bei Gericht wegen diverser Fälle. Da wurde ein Unfall im Sinne der Versicherung folgendermaßen definiert " im Betrieb befindlich"
Wichtig ist, dass die Reparatur penibel dokumentiert wird.
Lass dir einen schriftlicher Nachweis geben, welche Teile ersetzt wurden.
Die ersetzten Teile gehören nicht der Versicherung, sondern dir !
Eventuell wird ein Gutachten gemacht. Wenn ja, davon auch eine Zweitschrift verlangen.
-
denke das ist kein Unfall, sie wurde ja nicht gefahren. Die Werkstatt wird selbst großes Interesse haben das dein Motorrad tadellos in Ordnung gebracht wird. Die habe sicherlich eine Betriebshaftpflichtversicherung, welche solche Schäden abdeckt.
Gruß Gerd ( seit 33 Jahre bei Allianz Außendienst )
-
ich sehe hier kein Motorrad
-
vielen Dank für´s verschieben und Mc Reiner danke für das tolle Foto.
So muss ich nicht mehr suchen.
Gruß Gerd
-
wer kann mir sagen wo ich den an der CRF1000 L DCT finde, bzw. anschließe, ein Foto wäre super.
Bei meiner NC 750 X hat sich der Scottoiler seit über 30 tausend km bewährt, deshalb möchte ich an der CRF einen anbauen.
Gruß Gerd