Beiträge von space.traveler

    Das Ritzel von boffi war von Esjot.
    Das Ritzel von Thommes kann anhand der Fotos nicht von JT sein, da diese nach meiner Meinung immer beschriftet sind.
    Ob JT problemlos ist, kann ich nicht beurteilen.
    Ich bin jedoch ebenfalls erstaunt, das man diese grossen Schäden welche bereits nach dieser kurzen Zeit auftauchen und nach meiner Meinung nicht normal sind akzeptieren will.
    Ich meine der Ritzelhersteller oder Honda müssten einen schwerwiegenden Materialfehler bei den beiden Fällen haben.



    Gesendet von meinem H8314 mit Tapatalk

    Hier Bilder eines neuen 15er JT


    Ich bin erstaunt, dass gemäss Bildvergleich dein Ritzel vollkommen anders aussieht?
    Kannst du die andere Seite ebenfalls fotografieren?


    Gesendet von meinem H8314 mit Tapatalk

    Vielleicht den AMG zu überholen welcher die Kurven in Schrittgeschwindigkeit geniesst um danach hart zu beschleunigen damit er vor der nächsten Kurve warten kann bis das Motorrad wieder aufgeschlossen hat[emoji6]


    Gesendet von meinem H8314 mit Tapatalk

    Ohne Eile und Autobahn ist für die Weltreise ein standfestes Motorrad perfekt. [emoji3]


    Für die Feierabendrunde und die Anfahrt an den Gardasee (selbstverständlich auf eigener Achse) habe ich zusätzliche Prioritäten. [emoji16]


    Gesendet von meinem H8314 mit Tapatalk

    [/quote]Kommt im großstädtischen Stau öfters mal vor. Allerdings hat das die NC X mit DCT (Erfahrungen mit der AT DCT habe ich nicht) durchaus gut gemeistert.[/quote]


    Wir meinen wohl nicht dieselbe Schrittgeschwindigkeit [emoji3]
    Die minimale Geschwindigkeit beträgt eingekuppelt ca. Ich 12km|h wie bei den meisten Reiseenduros.


    Der Themenstarter meinte jedoch tiefere Geschwindigkeiten beim Geschicklichkeits Parcours.


    Gesendet von meinem H8314 mit Tapatalk

    Zumindest mein Speedohealer mit DCT korrigiert seit >20'000 km "nur" die angezeigte Geschwindigkeit.
    Die gefahrenen km stimmen mit GPS und Honda Trippmaster überein, welcher sein Signal separat vom Vorderrad abnimmt.
    Der berechnete Benzinverbrauch stimmt ebenfalls recht genau mit dem vom Motorrad angezeigten Verbrauch überein.
    Bitte beachte das Insbesondere die DCT Variante zwei Signale für das korrekte schalten benötigt.
    Deshalb darf der Speedohealer nur an einer Leitung beim Tachoeingang angeschlossen werden.
    Wird er beim Sensor am Getriebe angeschlossen stimmen die beiden Signale nicht überein und DCT schaltet nicht mehr. Schlussfolgerung: Das Tachosignal und das Signal für die Kilometeranzeige werden mit zwei verschiedenen „Leitungen“ beim Tacho eingespeist.
    NB. Bei jedem neueren PKW kann unter anderem die Raddrehkennzahl mit dem Diagnosegerät angepasst werden, um die Tachoabweichung anzupassen. Auch hier werden die gefahrenen KM im Tacho und Motorsteuergerät getrennt gespeichert um Manipulationen zu erschweren.