Danke für die flotte Antwort.
Beiträge von Amba Merlinson
-
-
Darf ich fragen was du für den Sitzbankumbau bezahlt hast? Wurde der Soziussitz auch neu gepolstert?
VG
Moin,
sieht gut aus.
Bin allerdings auch neugierig was dafür bezahlt wird und wie lange man ohne Sitzbank ist.
Gruß -
Die Aufregung über den geplatzten Schlauch kann ich teilweise nachvollziehen.
Nur, hätte, wäre, wenn,- bitte aufhören sich Übles vorzustellen.
Es sei denn man möchte es gerne haben.
Die Schutzengel waren da und haben den Schlauch zusammengehalten bis es ungefährlich war den platzen zu lassen.
Den Monteur schlecht zu machen - kann man.
Man kanns auch lassen. - Wer arbeitet kann auch Fehler machen.
Wer sich für Fehler hoch bezahlen läßt, hats Zeug zum Politiker.
Wer einen Schlauch wieder montiert der ein Reifenleben mitgemacht hat spart. Bissi Geld.
"Kauft" allerdings auch bissi Risiko ein. Mag jeder für sich selbst abwägen.
Ich wünsche allzeit Gute Fahrt. -
Die Arbeitszeit der Werkstatt waere wahrscheinlich teurer als ein neuer Schlauch. Flicken bietet sich in Laendern mit niedrigen Lohnkosten an oder falls ein neuer Schlauch nicht zur Hand ist.
Hierzulande kommt noch das Problem mit der Gewaehrleistung, die die Werkstatt (bzw. deren Versicherung) fuer das Flicken uebernehmen muss, hinzu. Auch beim Fahrrad wird Dir hier keine Werkstatt anbieten, einen Schlauch zu flicken.
Fahrradschlauch flickt keine Werkstatt.
China-Schlauch ist billiger weil schneller eingebaut als der alte Schlauch geflickt. -
-
-
..unterwegs am Trifels und im Dernbachtal.
hihi, da war ich am Sonntag unterwegs.
pasted-from-clipboard.pngda gabs "Brotzeit"
-
dubiose Schwurbel-Infos.
Aha.
Die etablierten Medien liefern besseres?
Das gehört dann aber in die "Humor-Ecke".
Fish, schon mal in Erwägung gezogen, daß eben diese Gedanken den etablierten Wasser auf ihre Mühlen bedeutet?
Es ist wahrscheinlich noch mehr verborgen, geschwurbelt genannt, als wir alle ahnen.
Warum wird so ein Aufhebens um andere Gedanken gemacht?
Sie könnten wahr sein und auf fruchtbaren Boden fallen.
Analysiere bitte die letzten beiden Jahre "berichterstattung" zu Thema "Carola".
Die Medien und Politiker widersprachen sich so oft selbst daß es kaum noch zählbar ist.
Ich wünsche ein schönes, regenfreies Osterwochenende mit "ausreichend" Moped-Kilometern. -
Schaun mer mal. Den letzten Winter überstand die Batterie problemlos.
Mit Garagenparkplatz.
Werde sehen wie sie den zweiten Winter übersteht. -
Mag sein, wenn die Batterie ausgebaut oder wenigstens vom Boardnetz getrennt ist. Ich traue mich jedenfalls nicht, die teure Li-Ion Originalbatterie den ganzen Winter eingebaut und angeschlossen zu lassen. Habe die nach jeweils der letzten Fahrt die letzten zwei Winter ausgebaut, bei Zimmertemperatur gelagert und nach guten vier Monaten ohne nachzuladen eingebaut. Motor hat 1x gedreht, läuft und alles ist ok
So gehts. Wobei ein kühler, frostfreier Keller ist auch super.
Die Batterien mögen keinen Frost. Bleibatterien verlieren da mehr Kapazität als Li-Ion oder LiFePo4-Akkus.
Die letzten beiden mögen allerdings nicht so gerne unter Gefrierpunkt geladen werden.
Nur frag ich mich: Was mach ich als Ganzjahresfahrer?