Frohe Ostern
Beiträge von Amba Merlinson
-
-
Hallo, wir 2 verstehen uns nicht. Fahr mal du mit dct engste spitzkehren und engste schmale kehren kurven mit 2meter strasenbreite.
Ich kann dir nur sagen da ist dct überfordert.
Wenn Biker wie du normale Straßen in austria, germania fahren ist dct sehr schön.
Aber egal.
Ne Ural mit einer xrv750 zu vergleichen zeigt deine technische Kompetenz.
Mehr gibt es nicht mehr zu sagen.
Grüße
Arroganz läßt grüßen?
Mein DCT macht mir keine Probleme.
Es gibt einen manuellen Modus.
Funktioniert bestens.
Und mach Dir um meine technische Kompetenz keine Sorgen.
Ich bin bisher, egal wo auf diesem Planeten, immer an mein Ziel gekommen.
Ob ich auf ein Ersatzteil für eine Honda warten muß oder ein anderes Motorrad, ist völlig "Banane".
Gute Fahrt
-
Hallo, na das kupplungsausrücklager ist kaputt gegangen.
Mittlerweile weiß ich wie das zu reparieren ist.
Damals ist mir eine rd07a als Unfall über den Weg gelaufen. Mit wenig km.
Das alles habe ich dann komplett umgebaut.
Thema crf mille:
Ja wenn du dct Fan bist dann kann man auch gleich automatikroller fahren.
Sorry.
Xrv fahren ist motorrad pur.
Crf fahren ist ei computergesteuerter Motor mit Fahrwerk sonst nix. Auch gibt es Antriebswelle die bei der crf die Grätsche gemacht haben.
Fazit: Auf den ersten Blick crf hui....das wars schon.
Xrv ist pures moped fahren.
Wenn ich mehr klimbim will steig ich auf meine luffi boxer gs aus 2012. Das ist Freude am fahren pur...noch viel mehr wie keine crf es bringt.
Egal, ich weiß warum ich die hochgelobte crf wieder verkauft habe...und zurück auf die xrv bin.
Das ist eube andere Geschichte. Servus
automatikroller und dct.
zwei welten.
da hier im Forum die Unterschiede schon erklärt wurden, darfst Du selbst suchen.
Motorradfahren besteht nicht alleine aus Gänge hoch und runter schalten.
Versuch mal so schnell und "gleitend" zu schalten wie das ein DCT auf Betriebstemperatur macht.
Wir vermiesen Dir Deine "Akten Eisen" nicht.
Wir wissen warum wir unsere "Neuen" gerne fahren.
(ich fahre nebenbei Ural-Gespann, das ist "pur" und archaisch) 😂😂😂
-
Mahlzeit,
gute Straßenreifen kommen fast auf 1,3-5, semi Sliks auf 1,6 und Rennreifen bis auf ein Reibwert von 2.
Das funktioniert aber nur, wenn sie im optimalen Temperaturfenster sind.
Bei Straßenreifen ist bei ~60° Schluss, semi-Sliks gehen bis ~80° und reine Rennreifen noch etwas darüber ~100° je nach Herst..
Ein normaler Straßenreifen (sportlich) hat bei etwas ü40° seine optimale Temperatur.
(das bez. Reibwert ist schon älter und kommt von Prof. Winnibald Kamm, Uni Stuttgart)
Wenn ihr mal fröhlich/frei unterwegs seid, faßt Euren Reifen bei einer Pause an!
Viel Spass
Gruß
Th.
wo habt ihr diese Zahlen her?
Bitte Literaturangabe oder Link dazu 🙏
Standard war meines Wissens (jaja, der alte Herr Kamm)
1 = Normal Maximum.
stehender Reifen. Versuch ein stehendes Motorrad seitlich wegzuschieben.
0 = Minimum - 100% Schlupf.
Donuts, Hinterrad seitlich wegschieben fast mit einem Finger.
Ich lerne gerne dazu.
-
Ich hatte heute jedenfalls nicht das Gefühl .
Beim ersten Mal vor ein paar Wochen war noch der Original Dunlop D irgendwas drauf. Da konnte es sein. Aber seit knappen 400 km hab ich den STR.
Aber vielleicht war es auch Stellenweise mit 6 Grad und so doch noch zu frisch für richtig guten Grip.
Hab halt mal im Hinterkopf gehabt das falsches oder zu altes Öl den Kraftschluss negativ beeinflusst . Aber das wurde ja sehr schön erklärt das es das nicht sein kann
Das TCS reagiert ua auf unterschiedliche Raddrehzahl-Veränderung.
Lämpchen in Anzeige blinkt dann hektisch "gelb".
Bei fehlendem Kraftschluß innden Kupplungen des DCT sollte das TCS-Lämpchen mM nicht blinken dürfen. "Nur" der Motor hochdrehen.
Bei rutschender Kupplung sollte sich das wiederholt provozieren lassen, denke ich.
Fahren, beobachten.
Hoffe, Du wirst es uns wissen lassen🥴😎
-
Hallo mcreiner alter Schwede und allgeier.
Ich habe das reel bei mir am Handy abgespeichert.
Als ich es hier hochladen wollte war die Datei zu groß. Leider.
Gruß
Alles Andre findet ihr im facebookaccount
Video in die Cloud, irgendeine, (drive etc)
freigeben, Link hier posten.
Wäre eine Alternative.
🤷🙏
-
Da gab es aber keinerlei Grund für das aktivieren der TC.
Die Möglichkeit das das DCT (aus irgendeinem Grund) überfordert war besteht nicht?
sicher daß der Hinterreifen nicht anfing durchzudrehen? 🤷
Das wäre der Grund für Ansprechen TCS.
Reifen verliert Haftung.
-
Mahlzeit,
macht es mal an der Schräglage fest.
Reibwerte über "1" hat man nur, bei über 45° Schräglage!
Geht, aber der Reifen muß die Grenze mit dem Feedback melden!
Grobsensoriker sollten das lassen.
Gruß
Th.
Reibwert über 1 (1 ist eigentlich maximal, stehender Reifen/Fahrzeug) können auf Rennstrecken mit dementsprechenden Reifen erreicht werden.
Der Reifen geht eine "Mikro-Verzahnung" mit dem Untergrund ein.
Arbeitstemperaturen ca 90°C.
Reifenwärmer liegen nicht als Show drauf.
Nach dem Rennen, keine 200km, sind die Reifen runter.
Wohin wolltet ihr in Urlaub fahren?
😂😂😂
-
ich gebe Dir Recht, was Otto-Normalfahrer hinsichtlich des Grenzbereichs auf Straßenreifen betrifft.
Fahre selbst als "Sommerreifen" auf der AT den ScorpionTrail. (Aktuell noch AX 41, war noch "im Acker")
Grenzbereich auch auf zB Road5/6 zu spüren.
Rennstrecken sind auch völlig anderes Thema.
Die Rauigkeit des Rennstrecken-Asphalts läßt sich mit einer Start-und Landebahn vergleichen. Viel rauher. (Straßen-Rennkurse ausgenommen)
Dort kommt man dann auch mit Rennbereifung auf Reibwerte über "1".
Moderne Straßen-Reifen bieten ein Gripniveau von dem vor 30 Jahren nur zu träumen war.
Leider sind dadurch die "Einschläge" härter geworden, wenns mal in die Hose geht.
-
Guten Morgen,
CRF1100 DCT Model 2020
Und der Sticker der bei mir oben klebt am Kettenschutz zeigt auch die Messmethode unten mit dem Durchhang, das geht aber nicht so zu messen, ich habs versucht!
Darum bleibe ich bei der oberen Messmethode wie im Handbuch und das deckt sich auch mit der Ketten Einstellung vom Honda Händler beim Service.
Werde heute noch auf dem Hauptständer stehend mal oben messen, was bzw. wie viel dann der Wert ist (weil jetzt ist sie richtig eingestellt).
Und ich arbeite lieber auf dem Hauptständer schon alleine wegen der Kettenpflege.
Aber das hab ich leider vergessen zum messen.
LG
Martin
Auf Hauptständer,
bitte daran denken, daß dann komplett ausgefedert ist!
Dh, Kette hat VIEL lose.
EERA-Fahrer kennen das:
Sozius ist aufgestiegen, mal eben auf 2 Personenbetrieb "schalten".
und schon geht der Hintern hoch.
Dort einstellen, wo die Kette am strammsten ist. 3 Punkte, grade Linie.
Kollegen haben alles schon beschrieben hier.
Dann auf Seitenständer den Abstand messen,
oder auf Hauptständer. Als Referenzmaß.
Und an mehreren Stellen prüfen.Ketten werden auch ungleichmässig länger.