Beiträge von Amba Merlinson

    Auf daß es so bleibt.

    Flickzeug dabei auf längeren Strecken find gut.

    Dankbar bin ich für die Metallventile an meinem "Eimer".

    Wenn mal der Luftdruck im Hinterreifen beim "um die Kurve auf ne Bundesstraße fahren" weg ist weil's Gummiventil die Grätsche macht,

    das ist nicht nett und fühlt sich auch ganz schön bescheiden an.

    Kam bei ca 40km/h heftig ins rudern um auf meiner Fahrbahnseite zu bleiben.

    Kräftig bremsen hilft da die Hinterhand zu entlasten.

    bin SD09 Fahrer, kann ich so unterschreiben.

    Das schöne ist, man läßt die Bremse einfach zu.


    Allerdings bräuchte auch dazu etwas Mut.

    Blindes Vertrauen in die Technik kann da schon hilfreich sein.

    -Übungsgelände ist dann eine Situation.

    Draußen zu schnell, Dreck auf der Straße,

    die Physik schiebt Dich schneller von der Straße oder in den Gegenverkehr als uns lieb ist.

    Klar, das Problem liegt bei einer Vmax von ca 110km/h nicht in Protektorablösung.

    Sondern in der Seitenstabilität beim Kurvenfahren.

    Motorrad mit Seitenwagen.


    Die meisten modernen Gespanne stehen auf Autoreifen.

    Die Ural haben 4.00-19 oder 18".

    Die original Russenreifen haben 6PR !

    Das heißt 6 Gewebelagen die dem Reifen Seitensteifigkeit verleihen.

    Das ist kaum zu finden bei den Reifenherstellern.

    "Eckige" Reifen gibt's schon auch, die weichere Reifenflanke ist halt nicht das Gelbe wenn das Boot anfängt "zu fliegen".

    Die Wittmunder Spezialisten haben auch die "Immler-Liste" übernommen.

    Für Autocross und Gespannreifen.


    Home - Hofdmann Runderneuerung


    Für unsere "potenten" Solomaschinen existieren meines Wissens keine runderneuerten.

    Im Gegensatz zu den meisten Fliegern haben wir nun mal auch nur jeweils 1 Rad vorn und eines hinten.

    Die auch in Schräglage betrieben werden.

    bei der AT haben die neueren Modelle Kurvenabs das die Bremse zwecks Grip aufmacht.

    Solange man die Mindestregelgeschwindigkeit nicht schon unterschritten hat.

    Da hilft dann nur noch "legen" (wie zB die Japaner den Polizei-U-Turn fahren)

    Meine Hondas haben mich alle wieder nach Hause gebracht.

    Auch die GL1000K2 aus der Schweiz mit abgebrochenen Kupplungshebel nach Umfaller.

    VF1000F mit "angefressener" Nockenwelle von Südspanien bis nach Südhessen.

    Stehen geblieben bin ich mit einem Ural-Gespann 15km von zu Hause.

    Verzahnung in der zweiteiligen Kardanwelle zerspant.

    Ne Hardyscheibe hat man schon Mal mit. Kardanwelle eher nicht.

    Wenn man Russen-Eisen bewegt, sind greifbare Freunde mit Anhänger Gold wert.

    Er fährt nen "Schalter".

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.