Alles anzeigenWas hat das jetzt alles mit "Einfahren" zu tun ???
es wurde nach Reibpartnern gefragt, und sowas kommt dabei raus wenn sich zwei Hähne streiten
Alles anzeigenWas hat das jetzt alles mit "Einfahren" zu tun ???
es wurde nach Reibpartnern gefragt, und sowas kommt dabei raus wenn sich zwei Hähne streiten
Alles anzeigenMahlzeit,
Tatsachen hatte ich genannt.
Insbesondere den Inovationspreis, der bestimmt nicht an BMW vergeben wurde.
Träum weiter, auch die Sache mit dem übereutektischen Alu-Guss ist ein alter Hut.
Trifft aber nicht auf den V10 zu.
Hier mal ein Auszug aus Wikipedia; Mercedes Benz Motor M117 aus den 80igerm:
Daimler fertigte den Aluminum-Motorblock ohne Zylinderlaufbuchsen aus einer übereutektischen Aluminium-Silizium-Legierung. Es bilden sich dabei größere Silizium-Kristalle in einer Matrix aus feinen Al- und Si-Kristallen. Durch elektrolytische Behandlung der Zylinderlaufflächen wird die Matrix abgetragen, und die 0,02 bis 0,05 mm großen Si-Kristalle stehen etwas heraus und ergeben eine verschleißfeste Lauffläche für die Kolben und Kolbenringe. Der Schmierfilm haftet gut an dieser leicht rauen Oberfläche.
-
Aber glaub was Du willst, aber ab und zu kann lesen bilden.
Für mich ist jetzt hier Ende zu dem Thema.
Gruß
Th.
Klar ist das Thema für dich wieder mal erledigt
Immer wenn dir einer deine Aussage ruiniert reagierst du pampig
BMW V10 Motoren waren in der Serie nie LDS beschichtet, das ist Fakt.
BMW hat in der Großserie 2009 angefangen LDS einzusetzen, das ist Fakt.
Nanoslide* wurde erst nach 2010 in der Serie verwendet, dafür sind sie 2016 für den deutschen Innovationspreis nominiert worden, auch das ist Fakt.
Lesen bildet nicht nur, zwischen den Zeilen lesen hilft auch.
Branchenführer beim Lichtbogendrahtspitzen ist BMW
Alles anzeigenHi,
für Ungläubige hatte ich den Link angehängt, das sollte Beweis genug sein.
BMW kann und soll das Verfahren ruhig einsetzen, genauso VW oder Porsche machen das auch.
Lizenzbeträge gehen nach UT.
Der BMW V10 wurde im Werk UT mit LDS beschichtet und im Lohnauftrag bearbeitet.
Der Porsche V10, der parallel dazu bearbeitet wurde, hatte der zumindest eine "g'scheite" Bohrung von 98 statt 92mm.
(die Entwicklung geht bis in die 90iger zurück)
Gruß
Th.
Bleiben wir mal bei den Tatsachen, Mercedes Fan
BMW Group Leichtmetallgießerei setzte bei der Zylinderlaufflächenbeschichtung von Kurbelgehäusen weltweit erstmals in Großserie auf innovative LDS-Technologie.
Aber nicht beim V10, der hatte keine LDS Beschichtung.
V10:
Das Zylinderkurbelgehäuse wird im Niederdruck-Kokillengussverfahren mit einer übereutektischen Aluminium-Silizium-Legierung gegossen. Bei dieser speziellen Legierung beträgt der Silizium-Anteil mindestens 17 Prozent.
Die Zylinderlaufbahn wird durch Freilegen der harten Siliziumkristalle erzeugt. Zusätzliche Laufbuchsen sind daher nicht nötig – die eisenbeschichteten Kolben laufen direkt in dieser unbeschichteten Bohrung. Der Hub beträgt 75,2 mm, die Bohrung 92 mm, was einen Gesamthubraum von 4 999 cm3 ergibt. Übrigens werden die Blöcke für den M5 Motor an gleicher Stelle gegossen wie die für die Formel 1: in der BMW Leichtmetallgießerei in Landshut.
Mit Untertürkheim hat das nichts zu tun, soviel ist sicher.
Alles anzeigenHi,
ja Nicasil ist von Mahle und LDS(neu: Nanoslide) von Daimler.
Gruß
Th.
BMW setzt das LDS Verfahren seit 2009 in ihren Motoren ein.
Natürlich hat das Mercedes mal wieder neu erfunden, jetzt heißt es Nanoslide.
Wer hat's Erfunden
Alles anzeigenIch war teilweise schockiert zu sehen was im Honda Werk am Ende mit den Motoren gemacht wird...komplett kalt und dann erstmal Kette geben, siehe hier:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Ist bei uns in der Serienfertigung auch nicht anders, das nennt sich Funktionscheck.
Alles anzeigenAlpentier Auch am Prüfstand tätig? Interessant.
Nicht wirklich am Prüfstand, in der Entwicklung.
Mein TRX hat????????????Beschichtung.
Ihr habt ja recht, muss nur noch das schnell loswerden.
Icemann bitte verzeih mir, aufräumen musst jetzt eh schon ein bisschen.
BMW setzt das LDS Verfahren seit 2009 in ihren Motoren ein.
Natürlich hat das Mercedes mal wieder neu erfunden, jetzt heißt es Nanoslide.
Wer hat's Erfunden
Nikasil ist auch von Mahle
Alles anzeigenHallo, hat Einer hier im Forum Unterlagen, woraus ersichtlich ist, welche Reibpartner im Zylinder vorliegen?
Dergleichen habe ich noch nicht gefunden.
Oder hat Einer schon in den zerlegten Motor geschaut, um zu sehen was wir da haben?
Es ist u.U. schwer zu erkennen, aber eine LDS Oberfläche spiegelt genau wie eine Nicalsil Lauffläche.
(ich habe allerdings meine Zweifel das Honda Lizenzgebühren für die Beschichtung an Daimler oder Mahle zahlt)
Gruß
Th.
Alles anzeigenIch hab in den letzten Jahren einige Einlaufprozeduren an Benzin-Kfz-Motoren mitgemacht am Prüfstand und kaum eine war so schonend wie nur bis 4000 U/min, kein Vollastanteil, o.ä.( und wenn, dann war das einer Basissoftware geschuldet)
Die Fertigunstoleranzen und Oberflächenrauhigkeiten sind mittlerweile so gut, das das Einlaufen schnell geht und nicht mehr so kritisch ist wie vor Jahren. Das trifft auf die Zylinderlaufbahnen, wie auch Lagerflächen, etc., zu.
Letztendlich kann das ja jeder handhaben wie er möchte und glaubt es seinem Motor gut tut.😉
Appropos Lagerflächen, die Lager sind heutzutage wieder empfindlicher wie früher.
Das liegt am Blei verbot, deswegen darf bei hochdrehenden Motorradmotoren über eine Ausnahmeregelung noch Blei in den Lagern verwendet werden, da es derzeit noch keine bezahlbare alternative gibt.
Alles anzeigenSorry, fürs Offtopic🙈.
Honda schreibt 500km " schonende Fahrweise", aber spezifiert es nicht genau( max. Drehzahl, Last), somit bin ich ca. 50 km sachte bis ca. 4000 U/min gefahren und danach alle Betriebszustände, nur halt nicht länger anhaltend und noch etwas gebremst bei Vollgasbeschleunigen. Bei 800 km ist das Einfahren schon soweit um, das ne längere Vollgasetappe nix mehr macht.
Längere Vollgasetappen sollten erst nach dem Ölwechsel erfolgen.
Kurz den Motor hochdrehen gehört zum Einfahren dazu.