Beiträge von Alpentier

    Ja,

    tut in der Seele weh8o

    wird aber z.B. bei jeder ASU gemacht, zumindest beim Auto.

    Die Motoren verkraften das locker, auch die Twin, die wird doch schon früh abgeregelt.

    Da passiert nichts, Voraussetzung ist der Motor ist betriebswarm.

    5er?

    Hab ich wohl trotzt Brille überlesen:text-imsorry:

    dann ist es halt ein Schalter


    Es ist scheißegal welches Öl reinkommt, es muss nur für Ölbad-Kupplungen geeignet sein.

    Das 10W30er funzt genauso wie das 10W40er, außer Perwin hat ein ungeeignetes 10W30er für PKW's erwischt.

    Dann würde es sich erklären, dass die Kupplung rupft oder nicht mehr richtig trennt usw.

    Mit dem Vorgeschriebenen Öl halte ich es für ausgeschlossen und wenn dem so sein sollte ist die

    Kupplung für die Tonne.

    Also ich habe das auch schon ausprobiert, meine reagiert nicht anders.

    Das ein 10W30 und ein 10W40 so unterschiedlich sein sollen kann ich mir nicht vorstellen.

    Ist für mich nicht nachvollziehbar, hackelige Schaltvorgänge kenne ich in beiden Fällen nicht.

    Ich fahre überwiegend das 10W30 und es flutscht so wie es soll.

    War schon bei 37-41 Grad unterwegs, mir ist da nichts aufgefallen.

    Wenn das Teil hackelig schaltet solltest du mal einen DCT Reset durchführen oder beim Freundlichen vorbeischauen.

    Mich hat es gestern gut erwischt, von Hagel bis zu massiven Regenschauern war alles dabei.

    Bin dadurch drei Pässe im Regen gefahren und habe versucht mich an das Grip-Level heranzutasten.

    Was mir nicht geglückt ist, da er nicht an das Limit heranzuführen war.

    Meiner Sozia wurde schon schlecht und sie meinte, die Straßen wären nass, ob ich nicht normal fahren könnte wie alle anderen auch.

    Man merkte eigentlich nur Brückenabsätze aus Metall und das war es auch schon, nicht mal die provozierte Überfahrt von Bitumenstreifen hatte ihn gerührt. Man merkte das sie überfahren wurden, mehr aber nicht. In den Kehren bin ich fast wie im trockenen gefahren. Schnelle und langsame Kurven hat er so selbstverständlich genommen als wäre es trocken sogar in einer Baustelle mit Schotter konnte er überzeugen. Während eine Horde Motorradfahrer ihre Möps versucht haben sie dort rüber zu tragen habe ich meiner gut die Sporen gegeben und bin sehr zügig und ohne Probleme trotz Spurwechsel auf die andere Seite gekommen.

    Im trockenen hat er mich von Anfang an überzeugt bis auf die Pendel-Neigung bei hohen Geschwindigkeiten.

    Die Fehlersuche ergab einen defekten Vorderreifen, der durch einen Neuen ersetzt wurde.

    Nun lässt sich das Möp deutlich besser fahren und eine Anregung zum Pendeln konnte ich gestern nicht ausmachen.

    Allerdings war ich gestern zu zweit auf dem Möpp, muss es nochmal in der Konfiguration testen wie es aufgetreten ist.

    Der neue Vorderreifen ist was den Straßenbelag angeht (Bodenwellen, Bitumen usw.) deutlich unempfindlicher und reagiert nicht mehr so nervös wie der Alte. Die Traktionskontrolle war gestern versuchsweise den ganzen Tag auf der empfindlichsten Position und hat nie eingreifen müssen. Im Schotter hatte es geflackert auf der Straße nicht ansatzweise. Ich finde den Reifen super, er bietet im Trockenen und im Nassen sehr hohe Sicherheitsreserven und lässt sich nie aus der Ruhe bringen, genau mein Ding.

    Verschleiß ist jetzt bei knapp 2000km ca. 2 mm hinten vorme ca. 1mm