Beiträge von Alpentier

    Naja, ich lasse mich eigentlich nicht gerne versägen aber mein Junior auf der RD03 schafft das gerade so und auf der nächsten Geraden hole ich wieder auf.

    Umgekehrt das gleiche Spiel.

    Also muss was dran sein.

    Ich dachte auch erst die Neue wäre souveräner aber im direkten Vergleich merkt man es. Es ist ja nicht so das die CRF schlecht wäre, sie macht ihre Sache gut, aber beherzte Fahren holen aus der alten Twin dann doch mehr Kurvenspeed raus. Wenns schneller wird hat die Neue ihre Vorteile. Wir reden hier von Kehren und Wechselkurven die unter 100km/h gefahren werden. Aber es ist eigentlich egal, wir haben trotzem unseren Spass und darauf kommt es an🤔😅😆

    Wir haben mehrere gut gewartete und gut im Futter stehende XRV's im Fuhrpark und wir tauschen immer durch.

    Mein Sohn fährt genauso gut wie ich, so dass wir unmittelbar die Erkenntniss vor Ort bekommen haben.

    Wir haben selbst gestaunt was in den Alten noch drinsteckt.

    Die Neue kann im vergleich nur mit etwas mehr Power in den Alpen glänzen, dafür muss sie aber auch bis Anschlag ausgewrungen werden.

    So langsam wie viele meinen ist die Alte nicht unterwegs, klar muss auch sie ausgewrungen werden aber sie kommt im Kurvengeflecht

    irgendwie schneller Vorwärts, so dass der Vorteil der Neuen nicht wirklich zum Tragen kommt.

    Erst weit oben geb ich dir recht, da geht der Alten die Puste aus. Ist aber alles relativ und hängt auch mit der Strecke zusammen.

    Meiner Meinung nach liegt es an der Bereifung und an den schmaleren Felgen, dass sie so handlich ist und auch am Gewicht,

    Alt 221kg und Neu 241kg.

    Wenn du meinst, ich komme mit meiner alten Mühle der neuen Twin gut hinterher und wenn ich vorne bin kann ich mich in sogar absetzen. Die Neue ist leider im handling und im schnellen umlegen nicht so gut wie die Alte und Bremsen können sie beide gut. Von der Mehrleistung wird wegen der langen Übersetzung auch gut geschluckt und oben haben beide mit der dünnen Luft zu kämpfen.

    Klar geht auf der nächsten langen Geraden der Alten die Puste aus, aber bis dahin stehe ich zumindest niemanden im Weg8o

    und Spaß machen tut's obendrein auch noch.:thumbup:

    Da ist nichts limitiert, es entspricht einer mittleren Verzögerung von ungefähr 9,75,/sec mit den Erstausrüster Holzreifen:)

    Geht aber mit dem Meridian deutlich besser, aber man muss auf das Heck aufpassen.

    Am Stilfserjoch bin ich immer wieder stoppis gefahren, da der Reifen wie Pattex klebt und das ABS im trockenen nicht/ kaum oder sehr spät regelt. Bei Nässe kommt teilweise das ABS auch nicht zum regeln, der Reifen ist da wirklich eine Wucht.

    Man muss sich wirklich erst daran gewöhnen, kann dann aber beherzter fahren ohne Angst zu haben.

    kauft euch eine 1250er GS wenn ihr mehr Hubraum wollt.

    Um auf 1100ccm und Euro5 zu kommen hat Honda schon gezaubert mit den L D S beschichteten Alulaufbuchsen.

    Halte von dem Scheiß schon nichts im Auto, da es nur Probleme gibt. Mehr rausholen kann Honda meiner Meinung nicht mehr, warum auch, ready to race und Freude am Fahren werden dann einfach aufstocken und dann? Halte von dem Wettrüsten nichts, zum Glück macht da Honda nicht mit.

    Bei den RD Modellen hat man sich auch immer 20PS mehr gewünscht. Jetzt hat man 40 mehr und es ist auch nicht genug.

    Um schnell zu sein braucht es eigentlich auch nur 60PS, ein guter Fahrer hält damit alles hinter sich.

    welches Modell hast du?

    Zurück zum Freundlichen, Fehler abstellen lassen, hab eine 1100er zwei Wochen fahren können/müssen, die lief gut.

    Würde ich nicht so hinnehmen.