Dann sitzt auf der 1000er kein gleich guter Fahrer drauf wie du es bist.
Unabhängig vom realen Fahrbetrieb ... alleine wenn man sich die Leistungs-/Drehmomentkurven der beiden Motoren ansieht, dann ist das wohl nicht so wie du schriebst.
Dass die Neue im Handling schlechter wäre wie die XRV, kann ich nicht bestätigen.
Und natürlich kämpfen alle Verbrenner mit der Höhenluft über, sagen wir mal 2300 m. Aber im Gegensatz zur XRV, hat die 1000er wegen Einspritzung und Lambdasonde wenigstens noch eine halbwegs saubere Verbrennung, während die vergasergespeiste XRV einfach nur überfettet - und grad im niedigen Drehzahlbereich (enge Kehren) einfach nur beschi**en zu fahren ist.
Nachdem du ja ein Alpentier bist ... vielleicht sollten wir uns einfach mal treffen ... du mit XRV, ich mit CRF. Wer weiß, vielleicht denkst du danach anders - oder ich.
Alles anzeigen
Wir haben mehrere gut gewartete und gut im Futter stehende XRV's im Fuhrpark und wir tauschen immer durch.
Mein Sohn fährt genauso gut wie ich, so dass wir unmittelbar die Erkenntniss vor Ort bekommen haben.
Wir haben selbst gestaunt was in den Alten noch drinsteckt.
Die Neue kann im vergleich nur mit etwas mehr Power in den Alpen glänzen, dafür muss sie aber auch bis Anschlag ausgewrungen werden.
So langsam wie viele meinen ist die Alte nicht unterwegs, klar muss auch sie ausgewrungen werden aber sie kommt im Kurvengeflecht
irgendwie schneller Vorwärts, so dass der Vorteil der Neuen nicht wirklich zum Tragen kommt.
Erst weit oben geb ich dir recht, da geht der Alten die Puste aus. Ist aber alles relativ und hängt auch mit der Strecke zusammen.
Meiner Meinung nach liegt es an der Bereifung und an den schmaleren Felgen, dass sie so handlich ist und auch am Gewicht,
Alt 221kg und Neu 241kg.