Ich finde jeder sollte sich seinen Kopf zermartern können wie er will
Aber dieses Video verstehe ich bei diesem Thema nicht wirklich, es hätte besser in die Rubrik Reisen gepasst. Kann da auch nichts gefährliches erkennen und finde, dass die Piste in einem super Zustand war als sie befahren wurde. Das habe ich schon ganz anders erlebt, ist aber ein anderes Thema.
Ich finde es schade, dass hier im Forum wieder versucht wird Panik und Unsicherheiten zu verbreiten, obwohl sich im Grund kaum was geändert hat.
EU homologierte Motorräder können das fahren was im Schein bzw. im der COC Bescheinigung steht. Ausnahmen wie z.B. der TKC80 mit MS Kennung dürfen auch weiterhin mit einem Geschwindigkeitshinweis im Sichtbereich gefahren werden. Das wissen alle beteiligten und vor allem auch eure sogenannten Dorfpolzisten. Letztere kümmert das mittlerweile nicht wirklich, dafür gibt es spezielle Kontrollen die mit Gutachter anrücken.
Verstehe die Diskussion um Radial- bzw. Diagonal-Reifen auch nicht wirklich. Holt euch eine Unbedenklichkeitsbescheinigung mit Stempel und Unterschrift des Herstellers
geht auch in Kopie und lasst den Kram eintragen.
Dann könnt ihr auf der Autobahn die Stollen legetim fliegen lassen.
Im übrigen sind die beiden Links vom Ersteller dieses Treat's Müll.
Der eine ist unterdurchschnittlich recherchiert der andere vom ADAC schon veraltet. Diese Diskussion wurde bereits im BMW Forum endlos zerkaut, geschluckt und wieder ausgekotzt. Aber auch die haben irgendwann festgestellt, dass fast alles beim alten bleibt und sich nur unwesentlich was ändert.
Insgesamt betrachtet haben alle die Möglichkeit erhalten jedes Fabrikat zu fahren was es auf dem Markt gibt ohne auf Freigaben der Reifenhersteller warten zu müssen. Einzige Voraussetzung ist die Dimension einzuhalten mit dem Last- und Speedindex. Es gibt keine direkte Reifenbindung so wie es noch für nicht EU homologierte Motorräder Bestimmung ist.
Warum freut ihr euch eigentlich nicht darüber?