Ja die Schweiz gibt da einiges her!
Habt ihr gewusst, dass Lasagne schweizerisch ist?
Ja die Schweiz gibt da einiges her!
Habt ihr gewusst, dass Lasagne schweizerisch ist?
Alles anzeigen...
Im übrigen sind die o.g. Ctek (usw.) Ladekabel eher NICHT für starke Ströme wie bei Starthilfe geeignet. Bitte nicht vermischen die Themen..
Nein, diese Kabel sind sicherlich nicht für Starthilfe bestimmt oder geeignet! Die Sicherung darin würde einem Starterstrom nicht standhalten. Es ist ein Ladekabel. Ich mische keine Themen, ich schrieb ja "übrigens" und möchte mich nicht auf Behauptungen weiter versteifen.
Wer die Batterie pflegt und nötigenfalls lädt, hat eben Starthilfe gar nicht nötig.
Alles anzeigenkann ich nicht nachvollziehen. In die Batterie fließt nur der Ladestrom. Der Starterstrom kommt von der externen Batterie und fließt zum Anlasser. Ich weiß nicht was da passieren soll.
Aber ich freue mich auf eine Erklärung.
Gruß mgr
Das hat mir mein Händler bei der Uebergabe empfohlen.
Gruss
Franz
Uebrigens: nochmals ein Wort zum Ueberbrücken bei angeschlossener Batterie: davon ist bei dieser (teuren) Lithium Batterie abzuraten, weil dadurch die internen Sicherungen der Batterie durchbrennen können. Bei der Starthilfe besser die Batterie trennen!
Unterdessen habe ich meinen Zusatzeinbau noch etwas verfeinert und das orange Kabel mit einem schwarzen, selbstvulkanisierenden Gummistreifen umwickelt. Sieht besser aus.
Hier für Nachbauer noch ein Bild des Kabelroutings. Oben rechts oberhalb des Minuspols ist der "Stauraum" für das Sicherungskästchen und die Kabelüberlänge. Das Pluskabel muss hinter der Befestigung durchgeschlauft werden. Nur so lässt sich am Schluss der Werkzeugkasten wieder vor der Batterie befestigen, da gibts praktisch keinen Freiraum.
BTW: das Ladegerät welches ich verwende ist ein Hi-Q Tools PM1100
Ich hab meinen Ladestecker so eingebaut.
Erklärung: das ist von einem CTEK Ladegerät, welches bereits mit einem zweigeteilten Kabel ausgeliefert wird. Die beiden Teile sind mit einem solchen Stecker verbunden, der Teil zwischen Stecker und Klemmen verfügt über einen Sicherungskasten. Die Klemmen lassen sich abschrauben und dann hat man dort bereits die Oesen um an der Batterie zu befestigen. Der Sicherungskasten und die Kabelüberlänge lassen sich oberhalb der Batterie in einen Hohlraum schieben.
Voila! Nun kann ich bei Bedarf das Ladegerät anstecken, ganz ohne Risiko und ohne Werkzeug.
Gruss
Franz
Alles anzeigenDa ist ja eben nix fix (hier im Sonne von fest?) mit der Batterie verbunden.
Es gibt eine Buchse, an die wird bei Bedarf das Kabel mit den klemmen angeschlossen.
In DIESEM Moment muss man freilich darauf achten, dass die klemmen sich nicht berühren - könnte man mit unterschiedlich langen Kabel-Enden realisieren - oder diese vorher an die Quelle anschließen.
Aha, OK, in dem Falle: sorry, ich verstehe jetzt!
Ich würde trotzdem nie eine ungesicherte fixe (feste) Leitung an der Batterie anschliessen, die einen externen Kurzschluss ermöglicht.
Franz
Alles anzeigenIch gebe dir Recht für einen Ladeanschluss. Aber der hier bei mir ist nur zum überbrücken gedacht.
Und bei dem Baas Starterset ist soweit ich das lese auch keine Sicherung verbaut. Also im Endeffekt habe ich den Baas Adapter nur mit einem anderen Zwischenstecker gebaut.
Gruss mgr
Immerhin erkenne ich beim Baas Adapter keine losen, blanken Klemmen, welche fix mit der Batterie verbunden sind.
/Edit: wer muss noch überbrücken, wenn er sich regelmässig um die Ladung kümmert?
Gruss
Franz
Alles anzeigenja, genauso. Und ja, damit muss bei diesen Klemmen trotzdem aufpassen, wenn der Kleine Stecker angeschlossen ist.
Gruß mgr
Das ist eine unvorsichtige Lösung.
Ein Ladeanschluss sollte mit einer Sicherung zwischen Anschlussstecker und Batterie ausgeführt werden. Und einen solchen Anschluss zum Ueberbrücken zu verwenden stufe ich in die Kategorie riskanter Unsinn ein.
Gruss
Franz
Teuer ist relativ. Wenn ich so ein Händler wäre und so ein Spezialteil in der Schublade hätte, wovon ich pro Monat vielleicht ein Stück verkaufen kann, wäre der Minimalpreis sicherlich auch 5 Euro!
Sonst kannst ja eben billig aus China bestellen...
Den Stecker kriegst du hier:
https://www.xmas1.at/?vksearch=31118
oder wenn du lange warten kannst auf aliexpress suchen nach
und dort die 2 Pin Variante bestellen.