Beiträge von Heizschnucke

    Moin zusammen,

    zunächst bitte ich um Nachsicht, falls ich hier allte Kamellen wieder anspreche, vermutlich hat es das Thema schon gegeben. Falls das der Fall sein sollte, bitte ich um Nachsicht u. netterweise und den entsprechenden Link.


    Jetzt aber zum Thema:

    Nach zwei längeren Reisen mit enrsprechendem Gepäck mit meiner ATAS SD09 bin ich zu der Erkenntnis gekommen, dass mir ein 19" Vorderrad und die niederige Sitzpositiion eher zu Pass kommt. Von daher stehe ich vor der Entscheidung mir ein Modell ab 2024 zuzulegen. Da ich aber recht viel Zubehör angehäuft habe die Frage, was passt noch von der "Alten" an die "Neue"?

    Das die Sturzbügel nicht mehr passen werden ist klar. Ich denke da insbesondere an folgende Teile:

    Sitzbank (ich habe eine Touratech Sitzbank einteilig)?

    Kofferträger (Ich habe die von Bumot)?

    Kurzer Kennzeichenträger?

    Unterfahrschutz (Ich habe de den von SW Motech)?


    Danke für Eure Antworten.


    Gruß Heiko

    Moin, ich hatte 3 x leichten Regen bei den Touren, keine Probleme. Ich könnte mir aber vorstellen, dass das Oukitel bei stärkeren Regen ähnlich reagiert, das bleibt noch abzuwarten. Auch interessiert mich natürlich wie das Tablet auf die daurernden Vibrationen reagiert. Zum jetzigen Zeitpunkt kann ich jedenfalls sagen, eine kostengünstige Alternative zum Carpe Iter.


    Gruß Heiko

    Moin zusammen. So, mein Tablethalter Marke Eigenbau hat jetzt die Feuertaufe überstanden, funktioniert alles super.

    Bis ca. 140 km/h nur wenig Vibrationen hinter der kurzen WRS Scheibe. Hat mir im Urlaub sehr gute Dienste erwiesen.

    Das Tablet ist 8 Zoll Oukitel RT 3, Helligkeit absolut zufriedenstellend, man sollte aber eine entspiegelte Schutzfolie verwenden.

    UND....bevor die Frage aufkommt, wer sowas brauicht: ICH!;-) (war nur genervt von Android Auto und Navi, insbesondere bei GPX Routen Erstellung).

    Moin,

    es kann gut sein, dass durch deine "Aktion" die Stahlscheiben und Federn etwas in Mitleidenschaft genommen wurden. Endgültigen Aufschluß erlangst du natürlich nur nach öffen des Kupplungsdeckels. Ist natürlich vor Ort immer etwas problematisch, vielleicht hast du ja eine Werrkstatt in der Nähe?

    Alles Gerede nützt sowieso nix, bevor man die TA mal ordentlich probegefahren ist. Ich finde die Leistungs- und Gewichtdaten höchst interessant. Was die Optik angeht gibt es mit Sicherheit unterschiedliche Ansichten, aber die Zubehörindustrie will ja auch Geld verdienen. Etwas Enttäuscht bin ich da eher von den geringen Federwegen der TA, da dürfte dann doch recht schnell offroad die Grenze erreicht werden. Ich könnte mit aber durchaus vorstellen, dass Honda da zu gegebener Zeit eine R-Variante der TA auf den Markt bringt, mit entsprechenden Federelementen etc.

    Ich hau jetzt nochmal einen drauf. Nach meinem Update (Anmerkung, ich fahr fast nur im S2 Modus):

    Im unteren bis mittleren Drehzahlbereich: weichere, kaum spürbare Gangwechsel...Aber, verzögerte Gasannahme (fast wie im D-Modus) und somit nicht mehr so spritzig wie vorher. Im höheren Drehzahlbereich alles wie gehabt.

    Ich weiß, alles subjektive Wahrnehmung...aber ich bin jetzt ca. 500 km nach Update überwiegend Landstraße gefahren und bin der Meinung, dass dieses Update bei mir zu spürbaren Veränderungen geführt hat.

    Gruß Heiko

    Na ja, die Ersatzteilpreise bei anderen Herstellern sind da auch nicht wesentlich günstiger. Also entweder VK bei neuer Karre wie bereits erwähnt, oder bei Offroad-Urlaubsreisen auf ältere Modelle mit entsprechend guter Ersatzteilversorgung zurückgreifen (zB Transalp etc.).

    Gruß