Beiträge von Luke

    Nachdem meine 21er ATAS DCT kurz nach dem Kauf ein paar mal aus ging, habe ich auf Hinweis die Batterieklemmen überprüft. Die waren tatsächlich lose. Seitdem dem die fest sind, ist das Bike nicht mehr ausgegangen. Hat sich selten mal verschluckt, aber fuhr weiter.

    Jetzt habe ich nach Aufforderung von Honda vor zwei Wochen das Update gemacht und heute ist sie mir beim vorsichtigen Anfahren zweimal ausgegangen. Es stehen jetzt 15000 km auf dem Tacho.

    Ist das nach dem Update noch jemandem passiert?

    Dieses „Phänomen“ ist bei meinem Motorrad so, dass der Momentanverbrauch im Schiebebetrieb z.B. bergab bei Drehzahlen über 2500 1/min und stärkerer Motorbremse, ca. 0,2l pro 100 km beträgt. Sobald ich unter 2500 1/min komme, und die Motorbremse nachlässt, zeigt der Momentanverbrauch über 3l pro 100km. Das bestätigt das subjektive Gefühl, das die Motorbremse unterhalb von 2500 fast gegen Null fährt.

    Hallo elmaggus.

    Stimmt. So viel Elektronik benötigt Zeit. Ich habe mein Startprocedere auch umgestellt. Der neuen Technik muss Rechnung getragen werden.

    Ich bemühe mich ja auch gerade mein Fahrverhalten anzupassen. Früher manuell runterschauten um über 2500 1/min zu bleiben und dazu bremsen. Das musste ich halt bei der SD06 nicht. Aber jedes neue System benötigt eine gewisse Umstellung.


    Grüße

    Hallo Lati, danke für deine Antwort.

    Ja, es ist wirklich ein tolles Motorrad. Für mich auf jeden Fall das Schönste am Markt. Eigentlich bin ich ja auch zufrieden. Ich hatte nur leider vom ersten Tag ( bis zum Update) fast bei jeder Tour Probleme. Die sind jetzt ja evtl. aus der Welt geschafft.


    Ich komme übrigens von BMW und bin von Honda sehr angetan. Die zwei Wermutstropfen (schräglagenabhängiges Schalten und Motorbremse nur bis runter auf 2500 1/min) sind aber lästig, finde ich. Aber ich lese auch, dass es andere gut finden. Also persönliche Vorliebe…


    Hat schon jemand die 2022er gefahren und kann sagen, ob sich da was getan hat?

    Kann man die IMU beeinflussen, das z.B. das Schalten unbeeinflusst bleibt?


    Grüße

    Ein Update:

    Hab jetzt eine 2500 km Tour hinter mir. Es hat überhaupt keine Mucken gegeben! Kein Absterben beim Anfahren, keine Verzögerung beim Betätigen der Schalter usw.

    War gestern kurz beim FHH um auch mal was Schönes zurückzumelden. Er war ziemlich geknickt, weil:

    Er hat zwei weitere Kunden, die trotz Update auf 3.1 massive Probleme haben. Er meint, dass alle Komponenten bei den Maschinen, inkl. Software gleich ist. Somit toll, dass mein Hobel jetzt funktioniert, die Große Lösung ist das Update aber nicht.

    Honda Deutschland hat auch ihm angezeigt, dass die am arbeiten sind. Aber so richtig wissen die nicht wo sie anfangen sollen.


    Aber zum Trost:

    Bei meiner Tour war eine R1200RS dabei. Bis er sein Moped zum Starten überreden konnte, hat es ziemlich gedauert. Der Schlüssel wurde regelmäßig nicht erkannt. Das erinnert mich an eine Tour nach Korsika mit einem anderen Kumpel. Keyless Ride auf einer neuen 1250 GS. Zum Tanken musste er mit meinem Torx- Schlüssel den Deckel aufschrauben weil der Keyless-Tankdeckel nicht funktionierte.


    Ich schiele immer mal wieder zur GS. Aber da ist auch nicht alles Gold was glänzt.


    Das tolle Gefühl auf der AT wird halt geschmälert, weil ich trotzdem irgendwie auf den nächsten Aussetzer warte! Wären die 1100er doch nur so zuverlässig wie die 1000er!


    Schönes Wochenende