Alles anzeigenIch habe bei allen Tubless noch nie ein Ventil gewechselt und das waren etliche .................
Die Statistik nimmt leider auf Einzelschicksale keine Rücksicht, deswegen drücke ich dir die Daumen dass es weiterhin gut verläuft
Zitat aus einem anderen Forum:
Ich, ich - allerdings vorne vor etwa 20 Jahren auf einer CBR 1000 F, bei ca. 180 km/h.
Sie fing an zu peandeln, was bei den damaligen Moppeds (Bj. '87) noch nichts Ungewöhnliches war.
Ich zog die Vorderradbremse stark so dass die Gabel tief eintauchte und gab dann wieder Gas.
Normalerweise half das sonst immer und sie stabilisierte sich, mindestens vorübergehend. Half hier aber nicht, die Kiste pandelte immer heftiger.
Dann, bei etwa Tempo 140 war die Luft raus, zwischen Felge und Straße befand sich nur noch der Reifen. Jetzt erst begriff ich was los war.
Gleichzeitig begann die CBR, nicht mehr geradeaus zu laufen sondern nach einer Seite weg zu driften.
Ich hatte großes Glück im Unglück, denn ich fuhr auf einer autobahnähnlichen Kraftfahrstraße mit zwei Fahrspuren plus Standstreifen. Hatte also Platz, den ich aber auch brauchte. Nachdem ich im Rechtsdrift den Standstreifen erreicht hatte und mich der rechten Leitplanke näherte, nahm ich beide Füße auf den Boden und warf den Bock mit aller Gewalt nach links um. Kurz vor Erreichen der Mittelleitplanke das gleiche Spiel nochmal. Dann kam ich irgendwann auf dem Standstreifen zum Stehen.
Ich wartete anschließend 6 Stunden (!) auf den ADAC. Der Fahrer erklärte später lapidar er habe es nicht sofort gefunden.
Tage später sagte mir mein damaliger Reifenfuzzi dass ein gerissenes Ventil die Ursache gewesen sei. Der Reifen war also ausnahmsweise unschuldig.
Seit diesem Geschehnis lasse ich das Ventil bei jedem Reifenwechsel ebenfalls tauschen.
Und eine zweiter Beitrag zum gleichen Thema
auch mal im stich gelassen, naja nicht die Technik der Pan sondern ein Ventilabriss am Hinterrad!
Zitat Ende
Schäden sind also durchaus bekannt - was man draus macht bleibt jedem selbst überlassen
Hinsichtlich der ETRTO Montageempfehlungen (die gerne zusammen mit den WdK Richtlinien) als technische Regel herangezogen werden gilt:
Neuer Reifen - Neuer Schlauch bzw. Neuer Reifen - Neues Ventil.
Ein Händler der das nicht macht kommt in echte Problemzonen wenn etwas schief geht... z.B. nach Ventilab/einriss mit Sturz als Folge und dabei mit Körperverletzung... vom schlimmsten will ich gar nicht ausgehen.