Und wie ich die Honda Mechaniker kenne, geben sich diese den Aufwand sicher auch nicht, da innerhalb der Toleranz.
Alles anzeigen
Kommt drauf an an welchen Mechaniker du gerätst und was du mit ihm vereinbart hast.....
Die technisch beste Variante wäre das Ventilspiel nur im + Toleranzbereich einzustellen, bringt ein bisschen Leistung (ist aber natürlich nur für die Freaks wichtig). Technisch ist alles ok wenn du im irgendwo im gesamten Toleranzbereich bist - da ist keinerlei Aktivität nötig.
Mann kann auch mit hinreichender Genauigkeit das technisch notwendige Mindestspiel überschlagen (Temperatur, Material ergibt Längenausdehnung) und kann sich danach sicher sein, dass Ventile auch bei der tollsten Belastung sicher schließen. Es fehlt dann halt die Verschleißreserve.
Technisch ist ein (deutlich) zu großes Ventilspiel eher problematisch, da die An- und Ablauframpen der Nocken nicht genutzt werden und die Ventilbeschleunigungen zu groß werden sollen.
Was aber alles nichts am individuellen Zustand des Motors und des unbekannten Ventilspiels ändert. Man muss kontrollieren (und kann sich dann Gedanken über die Einstellintervalle machen)
OEM gehen die Motoren mit 100%iger Sicherheit mit einem Wert innerhalb der Toleranz ans Band.