Beiträge von Papinator

    Ich habe lineare Federn mit 6,4; 6,9; 8,0 und 8,5 N/mm zum testen hier gehabt (Onroad-Abstimmung; mit Zubehör, Gepäck, Ausrüstung und Fahrer 130kg)....


    6,4 N/mm (OEM) eher komfortabel und gut für Touren geeignet; Gabel voll vorgespannt

    6,9 N/mm enspricht OEM aber die Vorspannung kann entfallen oder steht als Reserve zur Verfügung

    8,0 und 8,5 N/mm nur für Fahrzeuge geeignet, die ständig voll beladen sind


    Über das Luftpolster in Kombination mit der 6,9er Feder bei etwas zu gedrehter Zug- und Druckstufe eine ideale, sportlich ausreichend straffe Abstimmung (ändert natürlich nichts an den langen Federwegen beim Bremsen usw.)


    Das passende Federbein bzw. die da passende Abstimmung gehört natürlich dazu

    Frank, da solltest du noch mal drüber nachdenken


    Wenn sich an der Federrate von 6,4N/mm nichts ändert, sondern nur eine Vorspannung von 10mm hinzukommt und dadurch die Gabel z.B. nur 100mm tief eingefedert ist (anstelle 110mm) ändert sich durch eine zusätzliche Belastung/Einfederung durch eine Fahrbahnunebenheit von z.B. 20mm an der Federrate nichts.


    Ohne Vorspannung müsste die Gabel von 110mm auf 130mm einfedern (128N) und mit Vorspannung von 100mm auf 120mm einfedern (ebenfalls 128N)


    Ich habe jetzt mal ganz bewusst die Veränderung des Luftvolumens unberücksichtigt gelassen um bei der linearen Gabelfeder zu bleiben. Wird das Luftvolumen berücksichtigt ergibt sich ohnehin eine progressive Kennlinie.


    Ebenfalls unberücksichtigt bleibt die dynamische Federrate des Dämpferöles bei der Kompression der Gabel in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit der Kompression. Aber auch das ist bei gleichen Ventilen im Dämpfer unverändert.


    Die "richtige" Gabel- oder Dämpferfeder und deren Federrate ist wichtig wenn es um die Fahrwerksgeometrie geht. Auch ein extrem leichter Fahrer dürfte seine Feder vollständig vorspannen, solange er das vorne und hinten gleichmäßig macht. Die Fahrwerksgeometrie würde sich dann nicht ändern.


    Erst wenn durch die Beladung (Fahrergewicht, Sozius, Gepäck) sich die Massen anders im Fahrzeug verteilen ist es notwendig über unterschiedliche Vorspannungen oder gar abweichende Federraten zu unterhalten. Gleiches gilt natürlich auch wenn der Fahrer/ die Fahrerin gewichtsmäßig deutlich vom Normmenschen (75kg) abweicht und deswegen unterschiedliche Massenverteilung vorne/hinten entstehen kann.

    Nur als Randbemerkung:


    die AT hat PAIR mit dem Luft (Sauerstoff) in den Auslasstrakt geleitet wird. Unverbrannte HC werden daher bei Betriebstemperatur nachoxidiert und stehen daher im Kat (fast) nicht mehr zur Verfügung.


    Das Stöchiometrische Gemisch ist nur hinsichtlich des Wirkungsgrades des Kats von Bedeutung, hat aber mit der Verbrennung an sich nichts zu tun. Das verbrennt funktioniert innerhalb der Lambdagrenzen 0,75 - 1,3 - also auch von richtig fett bis gut mager. Der Wirkungsgrad des Kats sinkt damit natürlich ab. Aber insbesondere unter Last ist die Regelung ohnehin nur eingeschränkt verfügbar. Vollständige Verbrennung hat also einen Sinn wenn man es auf die Abgaszusammensetzung bezieht, aber nicht unbedingt im Sinne der Verbrennung des Kraftstoffes (weniger CO2 dafür mehr CO). Wegen der Nachoxidation durch PAIR aber beim Motorrad weniger von Bedeutung (betriebswarmer Motor)


    Die Abgastemperatur kann man sicher durch fettes Gemisch (Lambda kleiner 1) reduzieren, da die Verbrennung schneller abläuft und daher dem Kühlsystem mehr Zeit verbleibt Wärme abzuführen. Mehr Kraftstoff führ auch zu einer verbesserten innermotorischen Kühlung.


    In einem hast du völlig Recht - die Betriebstemperatur des Kats muss innerhalb des Temperaturfensters von etwa 300 - 800°C liegen. Wegen des oberen Grenzwertes sind Katalysatoren beim Krad recht weit entfernt montiert (siehe Zeitdauer zum Erreichen der Anspringtemperatur bei AUK Prüfung im Rahmen der HU)

    Da die Lieferketten gestört sind und die weiteren Aussichten völlig unklar sind ist der Jahresbedarf 2022 bei mir persönlich bereits eingelagert. Die Preise haben im Vergleich zu Sommer 2021 etwa um 10-12% angezogen, billiger wird es auch nicht mehr werden, da die Energiepreise auch für Reifenhersteller deutlich anziehen.


    Daher ist der Ratschlag beschaffen und dunkel einlagern sicher nicht falsch.

    Fehlercode 65-1 - wäre natürlich angezeigt worden, wenn man es ausgelesen hätte.....


    Zustand des Vorderrad-Drehzahlsensors prüfen

    Den Bereich um den Vorderrad-Drehzahlsensor untersuchen.

    Prüfen, ob sich Eisen- oder andere leitende Ablagerungen zwischen Impulsring und Drehzahlsensor festgesetzt haben und

    nachsehen, dass keine Fremdkörper in den Impulsringschlitzen stecken.

    Prüfen, ob sich Impulsring oder Raddrehzahlsensor gelockert haben.

    Den Impulsring und die Sensorspitze auf Deformation und Schäden prüfen.


    Hinweis" Gangschaltung funktioniert nicht