Google ist restriktiver mit neuen Apps für den Bereich Android Auto Navigation
Beiträge von Papinator
-
-
Alles wieder OK.
Gerne - du solltest dir jetzt nur noch den Spaß machen deinem FHH die Geschichte zu erzählen und die Jungs zum schämen in die Ecke stellen. Denn das würde ich als Mechaniker, der Geld für das Nichtwissen bekommt, tun....
-
-
Bei einer direkt anliegenden Abdeckung für den Generator wäre ich zurückhaltend... nicht dass der Stator Hitzewallungen bekommt.
Sturzbügel (unten) die nur eine 2 Punkt Abstützung haben sind nicht empfehlenswert... zumindest nicht wenn es keinen passenden Motorschutz gibt.
-
2 Blatt Küchenrolle (für eine kleine Scheibe) in Spülwasser eintauchen, nass auf die Scheibe auflegen ca. 5 Minuten einwirken lassen und mit weichem Tuch (keine Mikrofaser) trocken wischen.
Bei vielen getrockneten Insekten etwas länger liegen lassen.
-
Bis auf den Bug das Kartenmaterial in Kombination mit einem Zumo XT auf den Rechner zu bringen ist alles i.O.
Installation auf dem XT völlig ohne Probleme
Für den Bug gibt es einen Workaround.. https://www.naviboard.de/threa…?postID=548548#post548548
-
Trennmittel werden von europäischen Reifenherstellern seit etwa 20 Jahren nicht mehr genutzt. Was aber gemacht werden muss ist das herstellen der Mikrorauigkeit (anrauen) der Reifenoberfläche. Gemütlich beginnen und dann nach 30, 40 km bis auf den Rand und alles ist gut
-
Ist seit 1516 die Zwangsheimat einer Bevölkerungsgruppe (heute natürlich nicht mehr)
-
4500km? Da stimmt oder stimmte was ganz gewaltig nicht!
Es ist ein Frage der Fahrweise.... in den Cevennen ist es kein großes Problem den CTA3 vorne in 3000km blank zu bekommen.
Und das obwohl andere den gleichen Reifen locker über 10.000km bekommen
-
Stichwort ist "Öffnungsinduktion" und es genügen einige 100 Millisekunden