Alles anzeigenHat damit schon jemand Erfahrungen gemacht?
Hatte ich an der Crosstourer - Die Erwartungshaltung wurde enttäuscht. Keine positive Veränderung am Verschmutzungsgrad
Alles anzeigenHat damit schon jemand Erfahrungen gemacht?
Hatte ich an der Crosstourer - Die Erwartungshaltung wurde enttäuscht. Keine positive Veränderung am Verschmutzungsgrad
Alles anzeigenDa springe ich doch glatt aufs Trittbrett
Auf meinem zweiten Felgensatz habe ich EBC-Scheiben mit ABE und sowohl mit OEM Belägen als auch TRW und EBC Belägen in der Nutzung.
Würde ich nur einem sehr schwerhörigen Freund empfehlen, kurz vor dem Stopp quietscht es sehr laut (unterhalb von etwa 15 km/h). Würde eher probieren die OEM Scheiben irgendwo auf der Welt zum akzeptablen Preis zu bekommen. Hinsichtlich der Bremswirkung sind die EBC unauffällig.
Zu geringes Spiel kann im Extremfall (Ventilspiel Null oder gar positiv) führt zu Überhitzung und auch zu verbrannten Sitzen oder Ventilen
Zu geringes Spiel (wie üblich ein paar hundertstel mm) führt zu früheren Öffnen und späterem schließen (Füllungsverlust) und könnte zu klopfender Verbrennung führen - was nicht passiert ist ein Abriss des Ventils. Zu kleines Spiel bleibt oft unentdeckt da nicht hörbar und auch den Leistungsverlust von 3, 4% merkt man kaum
Zu großes Spiel (späteres öffnen, früheres schließen) führt dazu dass Anlauf- und Ablauframpe nicht ganz oder gar nicht genutzt werden. Ventil prallt mit bis zu 1000g auf den Sitz auf, kann den Ventilsitz breit schlagen und im Extremfall zum Abriss des Tellers führen. Ventilspiel bei Max auch mal ein paar Hundertstel zu viel sorgt für bessere Füllung (Leistungsplus bis 4kw gemessen) aber erhöhter Belastung des gesamten Ventiltriebs, großes Spiel ist auch hörbar
Da keiner von seinem Motor weiß ob das Spiel zu klein, normal oder zu groß ist wird eine Kontrolle empfohlen
Habs gemacht, kenn mich auch an Boxern aus….
Aha….. zu geringes Spiel soll zu überhitzten oder abgerissenen Ventilen führen….. da würde ich nochmal drüber nachdenken
Alles anzeigenDa ich aber deren Geschäftspolitik positiv sehe und diese unterstützen möchte , will ich bei der AT auch LM Produkte verwenden!
Dass vom alten LM nicht mehr alles übrig ist, ist bekannt. Der Gesellschafter ist in Ruhestand und alle Anteile sind an die Würth-Gruppe verkauft
Bei Motorölen bitte in die BA schauen und die Klassifikation nach SAE, API und JASO beachten, dann ist der Hersteller oder Abfüller eher zweitrangig und darf auch gerne nach deinen Kriterien ausgewählt werden
Farbe des Kühlmittels hat nichts mit Silikat zu tun und kann von jedem Hersteller frei gewählt werden
Alles anzeigenStimmt, mit Diagnosesoftware usw. sieht es allerdings verdammt dünn….
Ich hab was ich brauch
Natürlich ändert sich die Technik.... also müssen sich auch die skills und die Werkzeuge ändern. Der Rest ist dann genauso einfach wie vorher auch mit alter Technik und alten Werkzeugen.
Gute Zeit und gute Reisen - du sollst noch lange Vergnügen daran haben. Und zwar auf einem Motorrad dass dir Spaß macht.
Bleib gesund
Manfred