Leute zügelt euch mit Verdächtigungen und Unterstellungen
Ich kenne Hans seit vielen Jahren, auch seine Erfahrungen
Auch wenn ich nicht immer einer Meinung bin (ist ja auch ok) aber ihr schiesst am Ziel vorbei
Leute zügelt euch mit Verdächtigungen und Unterstellungen
Ich kenne Hans seit vielen Jahren, auch seine Erfahrungen
Auch wenn ich nicht immer einer Meinung bin (ist ja auch ok) aber ihr schiesst am Ziel vorbei
Vielleicht sollte man darauf achten, dass es wohl MAC Probleme sind, denn unter WIN 10/11 läuft das ganze auch mit älterer Hardware sehr flüssig und auch hohe Detailauflösungen sind kein Problem.
Alles anzeigen....aber die Sidi „reizen“ mich eben auch…
Solange du keine Wanderungen machst und gelegentlich in die Kunststoffgelenke mal einen Spritzer Silikonspray machst wirst du dich über die Adventure2 von SIDI freuen - über viele Jahre.
Ich nutze 2 Paar (Adventure 1 und Adventure 2) die jetzt so um die 200.000km und 15 Jahre auf dem Buckel haben.
Lob an das Unternehmen speziell und Lob an alle Unternehmen die ähnlich handeln.
Besser wäre es aber über die Qualität nachzudenken, um den Service erst gar nicht notwendig zu machen. Wenn ein Produkt über Jahre hinweg ohne "Service" funktioniert ist das allemal besser.
Alles anzeigenBeim Googeln finde ich aber keine Probleme bei der GS850.
Ulli
Was immer auch dein Interesse wecken wird (viel Glück bei der Auswahl) - im 800er Forum findest du genügend Probleme und Problemchen
Es gibt grundsätzlich keine fehlerfreien Motorräder
dto. incl. Farbänderungen von Tagesrouten
Alles was auf MAC passiert...
Gut gebaut!!
Mal versucht einen Fehlercode auszulesen? (siehe WHB)
Zu den Iridium-Zündkerzen....
Kontrolle alle 24.000 kann bei der AT recht einfach auf 36.000km gestreckt werden, da meistens das Drehzahlniveau niedrig ist
Zur Messung des Elektrodenabstands ist ein Drahtlehre erforderlich z.B. https://www.esska.de/shop/Zuen…draht--3617705MHNVU-21960 da mit den scharfkantigen Blattlehren das Iridium-Plättchen beschädigt werden kann
Desweiteren benötigt man gute Augen oder eine Lupe um zu kontrollieren, dass die Mittelelektrode noch eine scharfkantige Elektrode ist. Sollten die Kanten ein bisschen abgerundet sein die Zündkerzen erneuern.
Eine Lebensdauer bis über 70.000km ist nicht unüblich.
Höhenschlag Reifen/Rad prüfen - "hoppeln" hat nichts mit Unwucht zu tun