Beiträge von Papinator

    Dann empfehle ich eher das Luftpolster in der Gabel etwas anzupassen, ohne durch eine zugedrehte Dämpfung bei milderen Unebenheiten zu sehr den Kontakt zur Straße zu verpassen.

    Mit hoher Wahrscheinlichkeit hat er sich da noch nie wirklich Gedanken gemacht... (hat er überhaupt eine Wuchtmaschine mit passenden Achsen??)


    Ich hatte das mal für Supersportler mit einer 4,5" Felge gerechnet....


    Aus einer dynamischen Unwucht von nur 20 Gramm werden bei Tempo 300 km/h eine Störkraft von 62 Kg die eine entsprechende Belastung für die Radlager darstellen und Fahrwerksunruhen bei niedrigen Geschwindigkeiten auslösen können.


    Die Statische Unwucht bei diesen Reifen betrug 0 Gr.

    Ab einer Felgenbreite > 3,5" wird dynamisches Wuchten empfohlen.... d.h. bei der AT vorne statisches Wuchten ok, hinten ist dynamisches Wuchten besser als statisches Wuchten

    Wer sein Motorrad für Jahre einlagern will soll sich mit dem Thema Ethanol im Kraftstoff auseinandersetzen

    Wer nur die üblichen 3-5 Monate Winterpause macht sollte nur ans Volltanken denken, um das atmen des Tanks zu minimieren. E10 ist für diesen Zweck sogar besser als E5

    Er soll dir doch bitte einen schriftlichen Beleg des geänderten Wartungsplan zeigen. Hat er den nicht der Durchführung widersprechen

    In der ETRTO ist festgeschrieben, dass jeglicher Riss mit mehr als 1mm Tiefe zwingend zum Austausch des Reifens führt. Ursachen können nur direkt am Reifen geprüft werden, Bilder genügen da nicht