Die elektrischen Kraftstoffpumpen wie sie an der XRV und vielen anderen Honda Modellen verbaut sind, sterben an einer defekten Löschdiode und daraus resultierenden Kontaktverschleiß - ist kein XRV Problem sondern ein Problem aller gleichartig ausgerüsteten Hondas. Wahrscheinlichkeit bei Laufzeiten über 50.000km würde ich bei 50% einschätzen.
Regler/Steckerproblem liegt einfach am Alter der Fahrzeuge (auch hier wieder viele Honda Modelle betroffen) und der hier schon genannten Korrosion am Stecker (und nicht nur an diesem)
GAW hatte ich an RD07/RD07a etwa 10 Fahrzeuge die davon betroffen waren. Anfangs als Garantiefall eingestuft (1. OEM Kettensatz) später als Verschleiß eingestuft. Unbedingt zu kontrollieren.
Grundsätzlich der Hinweis: XRV ist alt, im Schnitt 20 - 25 Jahre und mehr. Die Verfügbarkeit von E-Teilen richtet sich nach der Wirtschaftlichkeit. Es gibt zwar einen kleinen, sehr treuen Kundenkreis aber die Anzahl der "Mitläufer" wird geringer und damit der Absatz von E-Teilen. Es kann davon ausgegangen werden, dass es da durchaus knapper werden kann.
Das Alter des Fahrzeuges muss man grundsätzlich berücksichtigen und prüfen ob im konkreten Einzelfall insbesondere Elastomere (Schläuche, Ansaugstutzen) rissig geworden sind. Wer nicht selbst schrauben kann, ist gut beraten nach einem jüngeren Modell Ausschau zu halten.
Die üblichen Verdächtigen wie Lenkkopflager, Radlager, Beleuchtung, Batterie usw. die bei jedem gebrauchten Motorrad zu prüfen sind gelten natürlich auch für die XRV, das gleiche gilt fürs Gewicht der XRV, einer ungünstigen Schwerpunktlage durch den hohen Tank und das eher träge Handling der XRV.
Als Anfänger-Motorrad gibt es grundsätzlich bessere Motorräder.