Beiträge von Papinator

    Oh je…. Was ist denn „richtiges Motorrad fahren“ und was ist falsches….


    Wenn du kein DCT willst ist doch alles ok, Wertungen muss man doch nicht auch noch damit verbinden….

    Wenn du einen fahrenden Computer hast, hilft es nicht nur die Festplatte neu zu starten und den Prozessor weiterlaufen zu lassen

    Vom MAP werden zwei Druckwerte erfasst, aber nur nach Neustart des Systems

    Killschalter auf OFF und dann Zündschlüssel auf OFF ist ok, da kpl. Neustart

    Killschalter auf OFF und dann wieder auf ON kann Fehler im Motorlauf erzeugen

    Also einfach machen was im Handbuch steht und den Killschalter als das sehen was er ist - ein Notausschalter

    Mit Killschalter auf "OFF" ist keine Problem wenn danach die Zündung mit dem Zündschlüssel vor einem Neustart ebenfalls aus und eingeschaltet wird

    Mit dem Killschalter auf OFF und dann nur auf "Start" drücken... dann werden Sensoren nicht neu initialisiert und können deswegen fehlerhaft arbeiten (z.B. Leerlaufsteller - oder die Doppelfunktion des MAP Sensors)

    "A" fühlt sich mit den Betätigungskräften der Kupplung überfordert

    "B" hat damit kein Problem


    "A" könnte sich z.B. für DCT entscheiden

    "B" mag lieber die manuelle Betätigung


    "A" und "B" haben beide gute Gründe und beide können gut nebeneinander existieren... keiner müsste versuchen einen anderen von der persönlichen Wahl zu überzeugen.


    "B" weiß nicht was "A" fühlt..... also einfach akzeptieren das sich jemand für "A" oder "B" entscheidet. Für beide Lösungen gibt es gute Gründe "für" aber nicht fürs abraten.

    Auf die Abmessungen aufpassen....


    Gemäß der Anlage C des Internationalen Abkommens über Kraftfahrzeugverkehr vom 11. Oktober 1909 ist das Nationalitätszeichen ein länglich rundes und weißes Schild der Breite 30 cm und Höhe 18 cm. Die bis zu drei Buchstaben müssen eine Höhe von 10 cm und eine Strichbreite von 15 mm aufweisen. Nach § 5 dieses Abkommens ist dieses Unterscheidungszeichen rückseitig auf einer Tafel oder auch auf dem Fahrzeug selbst anzubringen.

    Das Wiener Übereinkommen über den Straßenverkehr (Anhang 3) vom 8. November 1968 lässt auch ein kleineres Zeichen zu: 8 cm hohe Buchstaben mit einer Strichbreite von 10 mm sind auf einer weißen Ellipse der Breite 17,5 cm und Höhe 11,5 cm in schwarzer Farbe aufgemalt.


    Koffer gelten für die Anbringung nur wenn mit dem Fahrzeug fest verbunden..... Also extra Blechtafel anfertigen lassen....


    Ironie wieder aus....

    Was man bei zügigerer Fahrt oder bei größeren, übersichtlichen Kurvenradien gut tun kann, ist die Hüfte in die Kurve drehen, allerdings ist damit kaum eine Gewichtsverlagerung möglich, die die Schräglage des Fahrzeuges reduziert.... wenn dann reden wir über kaum spürbare 1 - 2° Schräglage..... alles andere geht nur mit echtem HangOff


    In engen oder unübersichtlichen Kurven wird man sinnvollerweise eher drücken

    Ja sind Aussagen von der Rennstrecke die im öffentlichen Straßenverkehr nicht so wirklich funktionieren, insbesondere in Kurven bei denen man besser "drückt" - und ehrlich so ein verkappter "Hang-Off" auf der AT schaut echt blöde aus....