Beiträge von Papinator

    Es geht hier ja wohl um den eigenständigen Rad- und Ausbau wie er u.a. auch in der Bedienungsanleitung beschrieben ist und um eine Reifenmontage in irgendeinem Reifenfachbetrieb.


    Beides ist Garantieunschädlich solange die Reifenmontage fachgerecht (also z.B. felgenfern) erfolgt und der Radaus- und Einbau entsprechend der Anleitung in der BA erfolgt.

    Die ist doch nur mit 2 St aufgeführt..... da das Teil einzeln verkauft wird, 2 x im Fahrzeug verbaut ist, ist doch alles ok

    Steht doch nichts von einer ABE dabei..... echte Markenqualität made in China..... denn diesen Makrenhersteller GFYSHIP kennt man doch sicher aus allen Tests.....


    Geht zu eurem Händler und lasst euch dort die passenden Beläge verkaufen.....

    Anhand der Artikelnummer lässt sich problemlos der Zusammenhand mit OEM Teilen herstellen. Der Kettensatz ist z.B. OEM Honda. Einfach mal die Artikelnummer in Google eingeben und danach suchen.

    OEM Nummern als Artikelnummern dürfen nur dann verwendet werden, wenn es OEM Teile sind

    Algerien, Motorrad nach Kabelbrand fahrunfähig, ADAC sagt Abholung zu, abgeholt wurde das Motorrad an der Polizeistation nie... ADAC erfolgreich verklagt


    SR 500 nach Kontakt mit Esel in der Sierra Nevada mit krummer Gabel, eine E-Teile in Spanien verfügbar, lt ADAC sollte das Motorrad als Handgepäck mit der Bahn aufgegeben werden


    Volkswagen Getriebe defekt, AT-Getriebe wurde vom ADAC per Flugzeug angeliefert, Abwicklung ok


    Mazda - Batterie defekt, HUK Schutzbrief, Hilfe zum Fremdstart wurde nach 20 Minuten gegeben incl. Begleitung zur nächsten Werkstatt


    ADAC Mitgliedschaft nicht mehr vorhanden, da Leistungen des Autoversicheres gleichwertig.

    Auslandskrankenversicherung ohnehin privat und unabhängig vom Auto vorhanden.

    Wenn man für einen Bremsbelagwechsel hinten, Reifenwechsel und der damit verbundenen Zusatzarbeit Kettensatz 3,4h Arbeitszeit zahlen muss.....

    Das ist natürlich richtig.... aber zwischen 0 und 100 gibt es eine große Bandbreite...


    Wieviel Handkraft wird benötigt um eine bestimmte Bremsleistung zu erreichen (Reibwertkombination mit der Scheibe)?

    Bist du eher der Typ der bei kalten Bremsscheiben eine möglichst hohe Bremsleistung benötigt?

    Bist du eher der Typ der bei heißen Bremsscheiben eine möglichst hohe Bremsleistung benötigt?

    Stören dich temperaturabhängige Änderungen der Bremskraft oder kannst du die Betätigungskraft entsprechend anpassen?

    Spielt der Preis eine Rolle?

    Spielt die Lebensdauer des Belages eine Rolle?

    Spielt die Lebensdauer der Bremsscheiben eine Rolle?

    usw. usw.


    Nur das Erreichen des ABS Regelbereiches ist eine Minimalanforderung, interessant wird es erst wenn du den Gabentisch voll machst