GPX ist halt nicht GPX. Garmin hat eigene Extensions dazu entwickelt aber nicht vollständig veröffentlicht.
Eine Garmin-GPX wird von einem Garmin Gerät korrekt interpretiert. Eine Nicht-Garmin GPX mit anderen oder fehlenden Extensions wird daher von einem Garmin-Gerät immer als "Nicht-Garmin" Format erkannt und dann entsprechend der Einstellungen des Garmin Gerätes neu berechnet.
Das einzige das bei identischem Kartenmaterial korrekt übernommen wird ist eine Track. Dieser Track enthält aber keinerlei Wertungen zum Straßen- oder Wegenetz und kann damit z.B. keine Routenanweisungen (links in 100m abbiegen) beinhalten.
Wenn man korrekte Routenanweisungen haben will, muss man bei einem Garmin-Gerät entweder in den "sauren Apfel" beißen und die Fremd-GPX Daten in einem Garmin-Programm neu berechnen, Fehler wegen unterschiedlichem Kartenmaterial korrigieren, und halt dann auch noch die individuellen "Garmin-Eigenarten" z.B. zum Routenstart berücksichtigen. Dabei verhalten sich unterschiedliche Garmin Geräte auch noch unterschiedlich. Bei einem 590/595 muss der Routenstart halt bei einem erreichbaren Wegpunkt liegen. Ist der erste Wegpunkt nicht erreichbar, dann wird automatisch ein Neurouting bis zum nächsten erreichbaren Wegpunkt erfolgen.
Ein XT verhält sich da anders, da es z.B. genügt den ersten ViaPoint zu erreichen und damit den Routeneinstig anders zu handhaben.
Wer Fremd-GPX Daten verwenden will, muss ein Garmin Navi verwenden, dass in der Lage ist aus dem Track einer GPX Datei eine Route zu berechnen. Steht dann aber immer noch vor dem Problem, das unterschiedliches Kartenmaterial (weil z.B. Wege der Karte A in der Karte B als nicht befahrbar gekennzeichnet sind oder gar komplett fehlen) einer korrekten Umsetzung im Wege steht.