Beiträge von Biker 60
-
-
-
Ich spende lieber das Geld an verschiedene Tierschutzorganisationen.
-
-
-
War Heute mit meinem Zweitmotorrad in der Pfalz und im Elsass unterwegs.
-
Moin,
war gestern bei der 12.000er Inspektion und beim Abstellen der Maschine bei mir in der Garage ist mir aufgefallen das der Motor im Neutralen aber auch bei gezogener Kupplung ordentlich klappert. Der Hondahändler versicherte mir das sei normal und das Ausrücklager sein. Das hat man bei vielen Motorrädern und das schadet der Maschine nicht.
Da es aber vorher nicht da war frag ich mich ob das nun wirklich die Ursache ist und ob sich das ganze nicht vielleicht doch irgendwie abstellen lässt. Es nervt.
Hat einer von euch schon ähnliche Erfahrungen gesammelt.
Edit: Öl ist Ordnungsgemäß vorhanden.
Für mich hört sich das ganz normal an.
-
Und, wie ist der erste Eindruck? Nach den ganzem Lob in den Test`s muß ich auch mal ne Probefahrt machen
Womöglich fährt sich die 800er besser wie meine 1050er
Konzeptionell zu nah dran, gibts bei mir nicht, Hauptsache das Moped macht Spaß
die 1050 er habe ich anschließend Probe gefahren, nach einer halben Stunde war klar die 800er wird es. Sie ist viel handlicher und der Motor drückt von unten viel besser. War heute 300 Kilometer mit der 800er unterwegs, wenn Suzuki 2018 diese Maschine gebracht hätte würde ich keine AT fahren.
-
aus reiner Neugierde habe ich heute eine Probefahrt mit dem aktuellen Alpenkönig die Suzuki V Strom DE 800 gemacht. Vorher bin ich extra mit meiner SD 04 kurvenreiche enge holprige Strecke und auch lange gutausgebaute Kurvenradien gefahren.
Am Ende war ich von dem Motorrad total beeindruckt. Mir ist jetzt wirklich klar, warum solch ein Motorrad nun Alpenkönig wurde.
Was ich noch immer nicht verstehe ist das mir die Suzuki Motormäßig viel stärker vorkommt trotz 11 PS weniger und 224 ccm. Auch drehmoment von 78 zu 95 klar weniger. Sie hat gefühlt überall mehr Druck mindestens 20 PS stärker. Als ich das dem Händler nach der Probefahrt sagte meinte er ich soll doch mal mit Modus A Statt wie ich mit B gefahren bin . Also, nochmal und siehe anscheinend kommen noch mehr Power zutage. Das Motorrad wiegt fahrfertig 231 kg, meine SD 04 mit Schaltgetriebe 234 kg allerdings noch Hauptständer mit Sturzbügeln und Topcase. Das Motorrad ist sehr handlich zu fahren gefühlt 30kg weniger. Eigentlich ist alles besser als an meiner SD 04. Die Bremsen , Handlichkeit, Sehr spurstabil kein aufschaukeln gautschen trotz langer Federwege.
Den einzigen Nachteil den ich gefunden habe ist der geringere Windschutz. Aber es gibt dafür auch eine höhere Scheibe. Den Ton finde ich sehr gut und sehr angenehm leise. Man gewöhnt sich sehr schnell an das Motorrad und alles ist einfach und leicht zu fahren. Nach kurzer Eingewöhnung war ich besonders im Kurvenkarussell und auch auf der Landstraße mit langgezogenen Kurven schneller unterwegs als mit meiner eigenen Maschine mit der ich über 119200 km gefahren bin.
Was mir bisher bei keiner Probefahrt passiert ist. Ich mußte mich erst einmal wieder mich auf meine eigene Maschine umgewöhnen.
Klar 2016 habe ich mir die SD 04 gekauft als sie neu herauskam. Vorher bin ich BMW GS 1250 ,Triumph Tiger 800, KTM 1290 Super Adventure Probegefahren. Bei der Afrika Twin habe ich gesagt das ist sie und habe sie gekauft. Aber das sich die Motorradtechnik nochmals nach 7 Jahren so positiv verbessert hätte ich nie gedacht. Und das selbst bei einer Maschine die leistungsmäßig auch mit 775 zu 999 ccm auf dem Papier total unterlegen sein sollte.
Auch klar, die Vorjahressiegerin Ducati Multistrada V4 mit 170 PS hat sich auch geschlagen geben müssen.
Also , macht mal ne Probefahrt. Auf Eure Meinungen wäre ich sehr gespannt.
Schöne Grüße aus dem
sonnigen Baden
Bernhard
Ich bin ganz deiner Meinung, ich finde sie ist auch besser verarbeitet. Deshalb habe ich sie mir als Zweitmotorrad in die Garage gestellt
-