Beiträge von peter62CH

    Hallo

    Ich kann dir nur empfehlen, was ich vor dem Kauf der ATAS 1100 DCT Bj.21 gemacht habe. Einen ganzen Tag eine mieten. Auf der Suche nach einem adäquaten Nachfolger meiner altem Transalp war mir die Miete mit mehreren Fahrzeugen (4 insgesamt) einige hundert Franken wert vor so einer (für mich) teuren Anschaffung. Hat sich gelohnt, bin voll zufrieden. DCT ist natürlich Geschmackssache, in 20 min wird man dessen Vorzüge und ob es mir passt kaum herausfinden. Ich bin begeistert.

    Gruss Peter aus der Schweiz

    👍Ich mache das genau so bei 1. Start am Morgen, wichtig auch für mich (bin Elektriker) die Spannung ablesen

    Es ist halt eine Frage des Anspruches. An sich selbst und an seine Maschine voller Technik. Verstehe dich schon, für mich (und dies ist eben sehr individuell) ist das kein Problem, vielleicht auch weil sonst alles perfekt ist. War jetzt eine Woche unterwegs in den Voralpen und bin von der ATAS und DCT begeistert. Diese Begeisterung lasse ich mir durch kleine technische Unperfektheiten nicht nehmen

    Montag im Job geht es dann noch perfekt genug (Technische Branche) weiter.

    Das sieht bei mir etwa gleich aus. Benzinreservelampe blinkt rot bei ca. 450 km (ATAS 24.8 L Tank). Verbrauch zeigt ca 2 L zuviel an, Restweite ca 30 km zuviel. Wenn ich weiss, wieviel daneben, spielt das für mich keine Rolle. Bei der Transalp hatte ich noch nicht mal eine Benzinuhr. Wenn ich dann mitten in der steilen Kurve den Benzinhahn erfummeln musste, unangenehm. So gesehen sind die Anzeigen der AT schönes Nice to have und ich schätze sie.

    Das ist so. An Töffs wurde dabei nicht gedacht. Wie oben beschrieben entweder auf Koffer wenn Platz oder mit Zusatzblech irgendwo hinten fest machen. Mein Zusatzblech, resp Plastik ist mit 2 Rändelschrauben M4 schnell umterhalb des Kennzeichens montiert.

    Ich glaube du hast das nicht ganz richtig verstanden. Das Gesetz ist das Wiener Abkommen für alle Europastaaten. Egal ob EU oder nicht. Als Schweizer Töff-Fahrer (nicht als Motorradfahrer, merke den Unterschied😄) brauche ich den Kleber nur im Ausland, in der Schweiz natürlich nicht. Und wie oben geschrieben nimmt es diesbezüglich die Polizei unterschiedlich genau.

    Also, der CH Kleber ist nur für Schweizer Fahrzeuge im Ausland