Ich habe deine Probleme nur einmal kurz gelesen. Ich weiss, dass du das iPhone ausgetauscht hast. Somit musstest du auch das Kabel wechseln. Ist das richtig? Weil das wäre noch mein Lösungsvorschlag gewesen.
Beiträge von AndiLenker
-
-
Stimme ich voll zu.
Der grosse Unterschied in der Qualität der Navigation liegt schon allein im benutzten Kartenmaterial. Wie man gut sieht basieren die Karten bei Calimoto auf der API von Mapbox was Openstreetmap hinterlegt hat. Bei Scenic ist es die API von Here, die Navtec Kartenmaterial hinterlegt haben. Der Unterschied liegt in der Qualität bzw Genauigkeit der Karten und vor allem in der Aktualisierung.
-
Ich habe mich in Basecamp durchgebissen und alle sechs Tage meiner Wales Tour auf dem Mac geplant. Basecamp war ja immer mein Lieblingstool um mehrtägige Touren zu planen und dann mit Zumo nachzufahren. Da ich aber parallel einen Scenic Pro Account habe, habe ich mal ausprobiert ob ich die Touren aus Basecamp auch in Scenic importieren kann. Und siehe da, alle Touren sind zu 100% mit Scenic nachzufahren. Damit hat sich für mich auch die Frage oder der Wunsch nach einer Halterung über dem TFT an meiner SD08 erledigt. Ich war immer skeptisch ob ich mit Sceneic die gleichen Touren nachfahren kann, wie ich sie in Basecamp plane auch mit off-road Strecken. Das Scenic an sich funktioniert weiß ich und ich ziehe es auch Calimoto vor. Speziell wegen der Möglichkeit Tour für mehrere Tage zu vernünftig zu organisieren.
-
Ich habe heute mindestens 6-8 AT's im Bergischen gesehen. Aber auch ca. 40 - 60 GSen. Es ist wirklich krass wieviel von den dicken Dingern draussen rumfahren.
-
Nein, ganz sicher habe ich die Karte auf dem Computer installiert.
-
Wie Axel schreibt fehlen ihm die Kenntnisse. Fassen wir doch mal kurz Zusammen was ich von einer Reisekamera erwarte.
Grundsätzlich ist in seinem Rahmen eine Sammlung unterschiedlicher Objektive nicht möglich oder erst mal nicht gewünscht.
- Objekt sollte eher ein Weitwinkel bis Normalbrennweite sein. Mit einem Teleobjektive fängst du die Landschaft nicht weit genug ein.
- Sie sollte nich zu schwer sein.
- Die Möglichkeit sich später andere Objektive zu kaufen sollte m.M. nach gegeben sein
- ...und sie sollte schöne Bilder machen!
Als Einsteiger gehe ich nicht davon aus, das Axel sich an Lightroom oder so setzt um seine Bilder zu "veredeln", daher kann ich nur jedem empfeheln mal eine Blick auf die X- Serie von Fuji zu schmeissen. Selbst Profifotographen sind begeistert von den Filmsumulation die sie nur Fuji in ihren Kameras anbieten. Die Fuji X-S10 ist die noch kompakteste Kamera aus der X-Serie die aber eine Stabilisator eingebaut hat, und alle Filter der Filmsimulation anbietet. Im Bundle mit dem 15-45 mm Objektiv bekommt man sie für ca 1000€.
ich habe auch verschiedene Nikon Kameras hier rumliegen. Aber für die Reise auf dem Motorrad würde ich ein Fuji -S10 mitnehmen.
-
Man sollte vielleicht erst mal erklären was der unterschied zwischen einer Spiegelreflex und einem spiegellosen System ist. Alle Hersteller haben Kameras auf den Markt gebracht, die auf das Prisma im Sucher verzichten, und nur noch einen digitalen Sucher eingebaut haben. Bei Nikon ist es das so genannten Z System geworden. Spiegelreflexkameras sterben also aus.
Du solltest dir dann überlegen was für eine Sensorgröße in der Kamera verbaut haben möchtest. Vollformatkameras sind oft sehr gross und teuer. Ich finde ein sehr gutes Format ist ein APS-C Sensor. Der hat immer noch eine tolle Tiefenschärfe.
Mein Tipp für deine Preisvorstellung:
Fuji X-S 10 mit 15-45 mm Zoom Objekiv
Highlight bei der Kamera sind die Fuji Film Filtersimulation, die du auf deine Bild anwenden kannst.
-
Da gebe ich dir natürlich vollkommen recht.
-
Wenn ich das richtig verstanden habe ist der ganze TÜV sowieso nur Augenwischerei.
Der Fahrzeughalter ist für den Zustand seines Fahrzeug verantwortlich. D.h. wenn was passieren sollte und du bist verantwortlich für den Unfall weil irgendwas am Motorrad nicht in Ordnung ist, kannst du dich nicht darauf berufen, das du gerade vom TÜV kommst. Also wofür ist der gut?
-
Kann man machen. Dann sind aber alle kleinen Strassen und Wege weg.