Verweise auf den Thread über Batterien. In den Lipo sind Sicherungen eingebaut. Wenn die anschlagen ist Ende im Gelände.
Beiträge von MatzeAT
-
-
Eine vollgeladene Batterie hat immer mehr als 12V. 13++V ist ok.
-
Frag doch mal bei Panther Batterien in Holdorf nach. Die machen alles rund um Batterien. Sorry das ich das ohne Link mache. Habe keine Ahnung davon.
Gruß aus OWL Matze
-
Ich weiss das man Honda Generatoren parallel betreiben kann.
Geh mal auf die Seite von Denqbar. Die gehen auch doppelt, sind aber deutlich günstiger. Zwei unterschiedliche Hersteller zusammen glaube ich eher nicht.
Gruß aus OWL

-
Donnerwetter, mit 200 in F über die Autobahn. Du traust dich was?
Gruß aus OWL
-
Was sind Barkbuster? Braucht man die, das?
-
Hallo Leute, als " alter Micheliner" allerdings im LKW Bereich kann ich euch sagen, daß es in D keine Altersbeschränkung für Reifen gibt. Empfehlung ist max. 10 Jahre. Sie sollten allerdings richtig gelagert sein.
Oelfrei, dunkel , trocken.
Dann kann man auch einen " alten Reifen " fahren.
Gruß aus OWL
-
Ich glaube, ich kauf mir wieder 'nen Kardanantrieb.
Gruss vom ehem.BMW Fahrer
Jetzt aber AT
-
Hallo
Als ehem.LKW Fahrer kann ich dir nur diese Tipps geben.
Ich halte persönlich nichts davon die Dämpfer dauernd auf Druck zu spannen.
Auch die Methode am Lenker zu verzurren halte ich für bedenkenswert.
Beim PKW wird immer über die Reifen verzurrt damit die Karosse frei schwingen kann.
Kannst du beim Motorrad aber mangels Verzurrpunkten vergessen.
Ich habe mein Rad immer vorne in die Wippe ( falls vorhanden) und dann mit 4 Gurten an der Gabel und am Rahmen gespannt.
Ich würde dir raten bei Ankunft die Gurte nur so weit zu lösen, dass die Dämpfer entlastet aber das Fz. nicht umfällt.
Es gibt auch Systeme um über die Reifen zu spannen, aber ob das für eine Woche reicht kann ich nicht beurteilen.
Mit Grüßen aus OWL
Matze