Beiträge von satmax
-
-
132000Km seit 2020, Hut ab. Meine AT SA ist bj 2022 hat jetzt 70000 auf der Uhr, ohne Probleme. Abgesehen das ca. alle 30TKM die Gabelsimmering fällig waren, Bremsbeläge und Reifen, sonst nichts.
Im Frühjahr habe ich meine 21er Golwing verkauft und gegen eine NT1100 eingetauscht, passt besser zu mir.
-
Stevio Rechtskehren: Ich fahre SI oder SII, schalte vor der Kehre manuell in den ersten Gang. Unter Umständen, wenn’s mal ganz langsam oder vorsichtig sein muss nehme ich zusätzlich die Hinterradbremse. So bleibt das Fahrwerk stabil, dass bei der AT und NT DCT.
Ich verwende meine Hinterradbremse aber eigentlich bei jedem Bremsvorgang mit. Beim langsamfahren manchmal nur die Hinterradbremse. So bleibt die Habel stabil.
-
Habt ihr den LS2 mit einem Cardo System? Hab gehört, die Lautsprecher passen nicht so gut
Im Gegenteil, Cardo passt perfekt rein. Nur von der Klebehalterung habe ich ein kleines Eck abgschnitten, wenige mm.
-
Ich fahre meist im D Mode, manchmal auchSI oder SII, manuell praktisch nie. Ich fahre sehr viel und auch relativ flott. Was ich aber in praktisch jedem Mode mache, Ich schalte zusätzlich mit Hand. Vor der Kehre auf den 1. oder 2. Gang, vorm überholen schalte ich ebenfalls manuell runter. Das klappt super! Der Daumen ist dein bester Freund.
Woher soll das Moped wissen ob du gerade in eine Kehre fährst oder du überholen willst?
Ich habe aber 2 Fahrmodi, dabei wird die Gaseinstellung verändert, einmal volle Regelung (alles blau) einmal ohne Regelung.
War grad 12 Tagen in den Pyrenäen, bei der Heimfahrt haben wir den Stelvio noch mitgenommen, bin diesmal aber mit der NT1100 gefahren, 12 Tage, 6000Km, war voll geil da unten, null Verkehr!
-
AT SA Baujahr 2021 69000Km
Service, Reifen Bremsbelege und 2x Gabelsimmering.
Eigentlich alles normal. War 2x am Balkan und einmal sogar in der Türkei damit. Fahre das ganze Jahr, solange es ein paar Plusgrade hat.
-
Ich habe mir den LS2 advant II geholt und ware gerade mit der NT1100 und dem Helm 8 Tage in Südtirol. Für mich perfekt, fahren den Helm fast immer offen, nur bei Regen geschlossen. Besser als mein Schubert C5: leiser, bei Regen kommt innen kein Wasser ins Visier….
Nachtrag: mehr rundum Sicht links und rechts, irgendwie stört bei diesem Helm der Rand vom Pinlock viel weniger…
-
Grundsätzlich super, ich würde halt schon 2x angerufen wo gar nichts war. Ist jetzt aber nicht so schlimm, wollte es nur erwähnen...
-
bei einem motorrad in dieser schon etwas gehobeneren preisklasse fahre ich zum honda händler und kaufe die original batterie, manchmal kann ich nur den kopf darüber schütteln, wo überall gespart wird
Ich lasse auch fast alles bei meiner Honda Werkstatt machen. Sogar der hat mir als Alternative die nun von mir eingebaute Batterie angeboten. Als gelernte Befriebselektriker traue ich mir das einfach zu... Warum sollte ich 250-300 Euro beim Fenster auswerfen, dass ist schon wieder ein Satz Reifen.
Natürlich gilt wie immer, jeder hat seine Sicht auf die Dinge...
-
Ich habe seit 8 Tagen die skyrich drin, mit Versand nach AT unter 210.- also praktisch gleicher Preis. Bin schon über 1000 Km gefahren, alles perfekt. Die Batterie hat die gleichen Daten wie die Originale.
Batterie Motorrad HJ13L Skyrich Lithium-Ionen | Motorradteile ServiceBatterie Motorrad HJ13L Skyrich Lithium-Ionen: Lithium-Ionen Batterie mit Überladungsschutz von Skyrich Skyrich ist ein Premiumhersteller und ...www.motorradteile-service.de