Beiträge von GS21

    So, nach 3.800 KM war der VR (Bridgestone AX41T) mehr als hinüber, alle TWI's auf Höhe des Profils und massiver Sägezahn.

    Habe den Satz Trailmax Meridian aufziehen lassen und direkt einen Ausflug in den Westerwald gemacht, natürlich "kurvenreiche Strecke" lt. TomTom. Der Meridian verhält sich auf der AT ähnlich wie ich es von den GS und dem Tiger schon kannte. Kann natürlich nur den Vergleich zum AX41T wiedergeben, der Meridian ist wesentlich "präziser", mit dem BS habe ich in Kurven "mehr Strasse" gebraucht. Ich habe mich im ersten Moment fast erschreckt wie Präzise es um die Ecke ging. Auf der Bremse schwimmt nichts mehr, der Vergleich zu dem leicht stolligen AX ist natürlich auch ein wenig unfair. Die Hoppelei ist cpl. weg. Er singt allerdings ein Liedchen bei leichter Schräglage! Alles in allem ein absolut empfehlenswerter Reifen für alle die nicht im Matsch unterwegs sind. Einen Nässetest habe ich, mangels Regen, nicht machen können. Aus den GS- u. Tiger-Erfahrungen kann ich aber sagen das der Meridian hier auch eine Macht ist > kann bei der AT eigentlich nicht anders sein.

    Ich hatte den Meridian auf der GS und auf der Tiger 1200. So schnell hat bisher kein Reifen Temperatur aufgebaut. Luftdruck absenken ist nicht nur unnötig sondern evtl. auch gefährlich. Der Reifen kann mehr als jeder Normalfahrer. Hab für die AT schon einen Satz liegen, der Ori-BS ist fast am Ende. Freue mich schon!

    Hallo!


    Zum Radausbau: Im Fahrerhandbuch (Seite 310 bis 314) wird der Radaus- u. einbau gut und detailiert beschrieben. Wenn man das genau so macht ist alles bestens. Die vorgeschriebenen Anzugsdrehmomente, insbesondere der Achsklemmschrauben, sollten beachtet werden.

    Den Hinweis auf die Achsklemmung mach ich weil ich es schon erlebt habe das die Gabel durch "anknallen" der M6-Schrauben beschädigt wurde > und dann wird's teuer. 22Nm ist nicht so arg viel!

    Den Ausführungen von MacReiner plitschplatschicon zur Reifenmontage kann ich nichts hinzufügen.

    So, heute das montierte Paket VStream-Scheibe (N20068) und Jungbluth-Sitzbank (Jungbluth-Sitzbank für die SD09) 160 KM getestet und für sehr gut befunden. Die Scheibe ist ca. 1 cm niedriger als die Ori-Scheibe der SD09 Mj 2020. Bin froh nicht die hohe Variante der VStream gekauft zu haben, die mittlere ist, selbst für mich (1,89 groß, Jungbluth-Bank 3 cm aufgepolstert, untere Stellung) absolut ausreichend. Im Zusammenspiel mit dem Pyramid Winddeflektor keinerlei Unruhe am Helm, fahren mit offenem Visier bis 150 km/h getestet und möglich. Insgesamt wesentlich weniger Unruhe am Oberkörper.

    Könnte mir auch vorstellen das im Regen der Oberkörper besser geschützt ist. Konnte ich aber heute noch nicht testen (dem Himmel sei dank! ;))


    Grüße