Beiträge von GS21

    So, hatte einen Schrauber-Anfall gepaart mit Neugierde. Das Vorderrad musste eh raus, hatte eine schlimme Unwucht. Jetzt 10g in Höhe des Ventils, ist wesentlich besser geworden (der BS AX41T hat Sägezahn, ist wohl nicht mehr ganz ruhig zu bekommen).

    Das "Rubbeln" der Bremse in kaltem Zustand war kein großes Problem, Bremse war ansonsten gut. Aber Gutes kann verbessert werden.

    Die Bremssättel sahen innen gut aus, kaum verstaubt. Ich habe gemacht (so wie ich's vor Jahrzehnten mal gelernt habe):

    Sättel ausgeblasen, die Kanten der Beläge gebrochen (mit der Dremel angeschliffen), die Belagseite kreisförmig (kurz) über das grobe Schleifbrett gezogen, zw. Belag und Beilagblech hauchdünn Keramikpaste aufgebracht, alles wieder gewissenhaft zusammengebaut (vorgegebene Anzugsdrehmomente beachtet).

    Und siehe da: kein Rubbeln mehr, Rad ist "freigängiger", Bremse ist bei Betätigung "präziser", war vorher auch gut, mir fällt jetzt keine bessere Beschreibung für die geringe aber positive Veränderung ein.

    Ridemyat hatte ja schon mitgeteilt das die originalen Beläge Sinter sind, das kann ich natürlich nur bestätigen.

    Bild 1 ist der äussere Belag (9Z08), Bild 2 ist der innere Belag (9Z05). Für die unterschiedlichen Bezeichnungen habe ich keine Erklärung, alle 4 Beläge sind gleich, auch gleich dick und passen innen wie aussen. Evtl. hat hier jemand eine Erklärung.


    Und in weiser Voraussicht: Ja ich weis das der Honda-Gott das alles nicht so vorgesehen hat :naughty:, aber ich hab's bezahlt und bei mir soll es funktionieren. Tut's jetzt! :handgestures-thumbupleft:



    Grüsse

    Hallo,

    kein "Hupen" also quietschen o. ä. Geräusche sondern im kalten Zustand ein leichtes "rubbeln" kurz vor dem Stillstand.

    SD09 aus '20, 2.900 KM. Die ersten Beläge sind noch drin. Würde mich auch interessieren welcher Art diese sind. Falls es organische sind gibt es, im Gegensatz zu allen anderen nicht-Sinter-Belägen die ich in der Historie gefahren habe, kaum sichtbaren Abrieb.


    Gruß

    Ich hab's befürchtet das meine letzten guten Erfahrungen (Wetteraukreis) nicht zu verallgemeinern sind, wäre ja auch zu einfach wenn einer vom anderen lernen würde.

    Die hier erwähnten Landkreise sind natürlich ausser Konkurrenz. Der Wahnsinn! Mein Sohn war nach der Flut 2 Wochen in Ahrweiler zum Helfen (Saugwagen), sein Bericht hat mir das Wasser in die Augen getrieben und Sprachlosigkeit ausgelöst. Bei all dem menschlichen Leid ist die "Zulassungsproblematik" ein eher nachgelagertes Problem.

    Nichts anderes hilft!

    Nachdenkliche Grüße (was geht's mir gut!)

    GS21

    :lachen: :lachen:aber auch, leicht überspitzt, ein Stück bundesdeutsche Zeitgeschichte! Wer's nicht erlebt hat glaubts nicht. Ein Tag Urlaub für ne Zulassung war normal. Gottseidank hat sich hier einiges getan, ich habe keine Beschwerden. Aber das Corona-Gehabe der Zulassungsstellen war (ist) schon arg gewöhnungsbedürftig. Meine ZulSt hat etwas daraus gewonnen, die Online-Terminierung hat z. B. dazu geführt das die Anmeldung meiner AT gerademal 15 Minuten gedauert hat:handgestures-thumbupleft:. Ich konnte es fast nicht glauben:o.

    Alles wird gut!:angelic-sunshine:

    Hoffnungsvolle Grüße

    Rudi

    Na da bin ich wohl reingefallen. Aber die Forums-Gemeinde brauch auch mal was zum lachen:lachen:.

    Trotzdem danke und Gruß

    framo

    Darf man fragen was sich dabei ergeben hat (Durchhang mit Moped auf dem HS / oder SS und Federbein drin -logo-)?

    Habe auch ne SD09 und bin unsicher mit der richtigen Einstellung weil Ketten-:teasing-newbie:. 18 Jahre Kardan.

    Gruß

    Rudi

    Hallo!

    Poldi

    Hab auch das Problem mit der Größe, etwas "gemäßigter" als du aber lange Beine. Die aufgepolsterte Sitzbank ist unterwegs, wenn sie drauf ist werde ich wohl auch nach einer anderen Scheibe gucken müssen. Hast du auch Erfahrungen mit den Touratech-Scheiben gemacht? Ich habe die mal, neben der VStream, ins Auge gefasst. Die VStream ist recht teuer, aber wenn sie hilft ...... Wo hast du gekauft?

    Gruß

    Rudi

    Das sehe ich anders. Auszug aus den Garantiebestimmungen:

    6a: der Endabnehmer auch nur eine der in dem Fahrerhandbuch vorgeschriebenen Inspektionen/Wartungen nicht oder zu spät hat vornehmen lassen ........

    Von zu früher Wartung ist hier keine Rede. Ausserdem besagen die Garantiebestimmungen das unter bestimmten Vorraussetzungen kürzere Intervalle notwendig sein können.

    Eine Verkürzung der Intervalle ist also absolut legitim (Win-Win, FHH und Moped):handgestures-thumbupleft: