Sieht schon ganz gut aus.
Und dann noch Preis-Leistung-Ausstattung bei 5 Jahre Garantie.
Bei einer Probefahrt wäre ich dabei.
Sieht schon ganz gut aus.
Und dann noch Preis-Leistung-Ausstattung bei 5 Jahre Garantie.
Bei einer Probefahrt wäre ich dabei.
Da wirst du wohl kein Glück haben.
Bei "original" Lenkertausch werden die Bauteile, Innen-und Außengewichte mit Schraube, wieder genutzt.
Bei den Außengewichten gibt`s was im Zubehör.
Alles anzeigenAchso? D.h. das exponierte DCT der AT muss einen Drop demnach aus aushalten, korrekt? Soll ich die Videos posten, wo nach einem Sturz zur Seite mit Lock im Deckel die Fahrt vorbei ist?
Es geht doch hier um den Schalthebel.
Dieser sollte bei einer "Enduro" schon klappbar und aus Alu bzw. ein wenig biegbar sein.
Zwei Schweißdrahtenden blatt klopfen, kurz abwinkeln im Schraubstock, so hat man 2 kleine Haken, jetzt ins Lenkerende in die Nut vom Gewicht je Seite entgegengesetzt einhaken, Drähte leicht nach außen drücken und dabei ziehen.
Zwei dünne Nägel und den Kopf entsprechend beschleifen tut's auch.
Du brauchst halt zwei kleine Haken
....bleibt leider nicht weiß
Die Aussage von der Werkstatt bzw. Fachmann geht gar nicht, besonders mit dem Wissen der anstehenden Tour.
Kettenkit und Speiche neu .....und dann entspannt die Tour genießen
Alles anzeigenPlitsch im Schnee
Vorletztes Wochenende ging es für eine Woche nach Lappland, ca. 130km nördlich des Polarkreises.
Das Ziel, Nordlichter zu bewundern, wurde uns nur einmal und das auch nur sehr kurz vergönnt.
Das Tagesprogramm konnte sich aber sehen lassen. Unter anderem konnten Plitsch und ich mal eines dieser Schneemoppeds pilotieren.
Die Unterkunft war voll auf Nordlichter ausgelegt. Die Scheibenheizung sorgte stets für freie Sicht auf die Wolkendecke.
Neben Schlittenfahrten, Schneewanderungen gabs es fantastisches Essen, so das Plitsch zwangsläufig zunehmen musste.
Das absolute Highlight war die Tour mit den Schlittenhunden. Diese Tiere sind absolut faszinierend. Jaulen, Bellen und Reißen wenns denn endlich losgeht und ziehen den Schlitten dann leise durch die Schneelandschaft. Was eine Atmosphäre!
Das war ein unglaubliche Lebenserfahrung, die ich definitiv wiederholen möchte. Kreuzungen aus sybirischen Huskies mit Labrador, Border Collie und Windhund, aber auch reinrassige Alska-Malamuts.
Jeder der das einmal erlebt hat wird das nie vergessen..
Jedes Tier wollte nachher geschnuffelt werden
Wehen Herzens gings letzten Freitag wieder nachhaus. Tschöö Schnee. Enten gehören ins Wasser, nicht ins Eis.
Einen Tag später, wieder zuhause noch Abends bei 14°C und schwindendem Licht den Ölwechsel an der warmgefahrenen XRV durchgeführt.
Plitsch mag auch lieber die Moppeds mit zwei Rädern. Da gibts nachher oft ein Ständerbier
...wenn ich das Bild mit dem Hundepärchen sehe, muß ich sofort an den Film "Snowdogs -Acht Helden auf vier Pfoten" denken, der Führungshund -DEMON-, hatte auch so einen Blick....
.....du beantwortest dir alle Fragen selber.
... mach den Service,....bau sie wieder spannungsfrei ein, mit entspr. Nm, .....und für danach....öfter mal die Staubkappe runter ziehen/reinigen/schmieren
Grüße,
für mich ist das Rohr hin, also tauschen,.... mach einen kompl. Gabelservice.
....gib mal in der Suchfunktion, Barkbuster Handprotektoren, ein...
da solltest du Infos finden