Beiträge von woid4tler

    Genau darauf bzw. auf Aussagen der bin ich gespannt, wenn KTM bei ihrem Flaggschiff heuer im Herbst eine Automatikversion vorstellen werden. https://www.motorradonline.de/…-schaltgetriebe-amt-test/
    Ist ja dann auch "Ready to Race" ...

    Ich bin den Prototypen schon mal kurz gefahren ... und trotz anderer Technik wie bei Honda fährt sich das ganz wunderbar.

    Die Kette meiner AT ist jetzt seit fast 48k drauf ... allerdings mit bereits dem 2. Ritzel.

    Bei letzten mal nachspannen vor ca. 2000 km bin ich an den Anfang des roten Bereichs gelangt. Das heißt, dass ich beim anstehenden Service den kompletten Antriebsstrang tauschen werde. 48k km finde ich jetzt auch ausreichend für einen Kettensatz ... man muss ja einen Kettenriss nicht riskieren.

    Kette wird seit Beginn an mit einem Kettenöler geschmiert (u. gereinigt).

    Und damit man nicht so einen Druck auf eine Werkstatt aufbaut, denn ich glaube den Schilderungen uneingeschränkt, ist es gut, wenn man nicht alles selber machen kann, noch ein zweites, drittes oder vielleicht sogar viertes Motorrad in der Garage stehen zu haben. ^^

    A pro pos Ventil einstellen ... das 48k-Service, das wahrscheinlich ein 50-55k Service wird steht heuer im Winter auch bei mir an, und ich werde versuchen das auch selbst zu machen
    Aus der Garantie-/Kulanzzeit bin ich mit meiner AT aus 2016 eh schon lange raus.

    ... und Fahrwerk, vor allem Federbein, muss ich mir auch mal ansehen ...

    Hat dich wer gefragt?

    Aber trotzdem ... deswegen frag ich ja ... und zumindest für mich ist das nicht selbsterklärend.

    Im übrigen ... das geht schon, übrigens ohne größere Einschränkungen.




    Vielleicht bist du einfach zuwenig kreativ.

    Die Fotos stammen aus einer Zeit, wo es nur Wurfzelte gegeben hat und diese schnell aufzustellenden Faltzelte es, zumindest bei Decatlon, nicht gegeben hat.

    Schön, wenn du so allwissend bist.

    efjot
    Danke für die sachliche Info!

    Hallo
    Welches hast du da? Das Faltzelt, oder das Wurfzelt?

    Das sind halt völlig unterschiedliche Reifen also der K60 Scout/E-07 vs TrailXT bzw. E-09. Die erstgenannten sind 80:20, der andere ein 50:50 vom Einsatzzweck her gesehen. Der Heidenau Ranger würde wohl ziemlich ähnlich reagieren wie der Mitas TrailXT.


    Gegen den Sägezahn am Vorderrad hilft es viel mit der HR-Bremse zu arbeiten .... ich verwende bei so einer Bereifung bei allen vorhersehbaren Situationen die HR-Bremse und die VR-Bremse nur in "Not"_Situationen. Und in Kurven halt nicht am vorletzten möglichen Bremspunkt mit aller Macht zu ankern ... Motorbremse nutzen ist auch eine Fahrweise um das VR zu schonen. Damit kann ich den Sägezahn gut vermeiden.

    Das Gewicht was da bei einer Bremsung bei der AT anschiebt ist natürlich auch nicht zu verachten ... leichtere Motorräder helfen dem Reifen in diesem Fall auch.

    5-6 mm Profil am HR nach 4000 km find ich eh noch recht gut. Ich hab so einen Reifen auf meiner KTM990 auch schon mit 2800 verbrannt (hinten).

    Bist du solche Strecken gefahren, wo man so ein 50:50-Profil braucht ... und da meine ich jetzt nicht den Asphaltanteil ;)