Die Regelung kenne ich, aber ich glaube nicht, dass KTM das Motorrad deswegen so schwer baut, damit es A2-tauglich ist. Ich denke, dass es für KTM ein leichtes wäre (wie sie es ja auch schon gemacht haben) den Motor mit weniger Leistung zu homologieren.
Beiträge von woid4tler
-
-
Wir wissen, dass du sowas hässlich findest ... ich und viele andere halt nicht. Können wir's dabei belassen? Danke!
-
Schaut toll aus das Teil. Leider ist sie mMn mit 165 kg für eine 390er ein wenig schwer geraten.
Für mich wäre es interessant, wenn KTM aus der 690 Enduro mal eine Adventure schnitzen tät. -
Ich sehe bei vielen modernen "Gadgets" den Grund, dass sie verhältnismäßig einfach umzusetzen sind. Wenn das Mopped mit ABS (Gesetz), geregeltem Kat (Gesetz), Ride by wire und elektronisch gesteuertem Motor (Euro 5 geht nicht ohne) ausgestattet ist, dann sind doch Sachen wie eine Traktionskontrolle, ein Tempomat oder eine einstellbare Drosselklappen-Kennlinie nur noch 200 Zeilen Code und ein Schalter.
Mag ja sein ... ich find es trotzdem schön, dass Hersteller wie Yamaha mit ihrer T700 trotz aller vorhandener Sensoren und gesetzmäßig vorgeschriebenen Sicherheitseinrichtungen (eigentlich ist da ja nur ABS vorgeschrieben) sich dann trotzdem die 200 Codezeilen sparen (ich bin mir sicher, dass es deutlich mehr Aufwand ist).
Auch meine 2022er und die 2024er GasGas meiner Frau haben diese 200 Codezeilen nicht, dafür ein wunderbar funktionierendes schräglagentaugliches ABS ... auch das finde ich gut.
BTW ... ich war 2015/2016 froh wie Honda die Africa Twin wiederbelebt hat ... jetzt, und das gilt wohl auch für die Zukunft, fühle ich mich zu diesem Motorrad nicht mehr hingezogen. Und da meine 2016er erst grad mal 50tsd Km drauf hat seh ich auch noch keine Veranlassung mich nach einer 2019er umzusehen.
Wenn ich für die nächsten 50tsd Km nochmal 9 Jahre brauche, dann bin ich auch schon deutlich in der zweiten Hälfte meiner 60er ... wer weiß, ob ich dann so ein schweres Motorrad überhaupt noch fahren will. -
Die Gründe waren das ruppige DCT der SD06 ....
2016 hat es keine SD06 gegeben ... das war und ist eine SD04.
BTW ... ich habe so eine SD04 aus 2016 könnte aber nicht sagen, dass mein DCT ruppig arbeiten würde. Mag schon sein, dass bei nachfolgenden Modellen manche Details besser funktionieren z.B. aufgrund des 6-Achsen Sensors ... aber ich sehe aktuell keinen Grund deswegen meine AT wegzugeben und gegen eine zu tauschen, wo man das Motorbremsmoment einstellen könnte oder die eine siebenstufige Traktionskontrolle hat - ich brauch ja nicht mal die dreistufige Meiner "alten" SD04. -
Transalp bleibt dennoch Transalp, ich möchte lieber eine etwas sportlichere Africa Twin....
Die alte Transalp (PD-Modelle) war mMn schon zu Zeiten des alten V2 die bessere Africa Twin - vor allem, wenn man beim Fahrwerk ein bisschen nachgebessert hat, was ja auch die Mehrzahl der XRV-Piloten getan hat.
Sie hatte einfach weniger Gewicht und war weniger defektanfällig (Benzinpumpe, Regler, GAW). Und von den Fahrleistungen (Leistungsgewicht) haben sich die so gut wie nichts gegeben. Einzig das Drehmoment war durch den größeren Hubraum besser.
Die Africa Twin war/ist die Legende, die Transalp das unterschätzte Mauerblümchen. Ich hatte/habe beide.
BTW ... wem 90 PS bei 220 kg nicht "sportlich" genug sind, der kann mit 102 PS bei ~255 kg auch nicht besser damit umgehen.
Funfact ... die CRF11 hat sogar das geringfügig schlechtere Leistungsgewicht. -
Aber ehrlich gesagt: Gegenüber dem Taschenrechner-Mäusekino der CRF1000 empfinde ich den aufgeräumten Bildschirm der 1100 schon als Fortschritt
Einem anderen wirfst du vor abschätzig über technische Features zu sprechen und damit andere zu ärgern ... und jetzt machst du das selbst indem du abschätzig über Vorgängermodelle sprichst - da könnte ich mich angegriffen fühlen.
Es soll tatsächlich Leute geben - und da gehöre ich dazu - die sind mit dem "Mäusekino" zufrieden. Weißt du eigentlich bei welchem Motorrad von Honda das erste Mal der Begriff Mäusekino kreiert wurde? ach nein ... die wurde ja schon nicht mehr gebaut als du erst der Führerschein für Motorräder gemacht hast. Nur zur Info, ich habe meinen Motorradführerschein 22 Jahre vor dir gemacht, obwohl ich wahrscheinlich nicht älter bin wie du.
Ich finde es nicht falsch auch jetzt Motorräder zu fordern, die nicht das gesamte techn. Spektrum beinhalten. DIe aktuellen Modelle der Africa Twin finde ich auch überladen, die linke Lenkerarmatur ist mir ein Graus und hält mich davon ab so ein Motorrad zu kaufen. Deine Hinweise dazu, dass man sich ja alte Motorräder kaufen könne führen ins Leere und sind auch wenig empathisch. -
Und weil das so einfach geht hat Honda
2020 den 1100er Motor auf den Markt gebracht, um von 95 auf 102 PS zu kommen
Und das bei einem ehötem Benzinverbrauch.
Diese Maßnahme wurde nicht durchgeführt, weil Honda einen größeren Motor mit mehr Leistung haben wollte, sondern war der Tatsache der Einführung der EURO 5-Norm geschuldet. Und da ist es wohl um Verbrennungswärme und Bildung von NOx od. ä. gegangen. Wenn man dann auch noch den Motor fetter einstellt (erhöhter Benzinverbrauch) hat man (der Hersteller) wahrscheinlich das erreicht, was er beabsichtigte. Die paar PS mehr war quasi ein Nebenprodukt. Viele Hersteller haben das damals bei ihren bestehenden Modellen gemacht um die damals neue EURO-Norm zu meistern.
Tatsächlich kann man mit einer höheren Verdichtung eine höhere Leistung aus einem Motor holen ... dabei wird allerdings die Verbrennung heißer und es ändert sich das Abgasverhalten des Motors. -
Stimmt nicht.
Stimmt schon ... zumindest bei meiner wurde an der unteren Federbeinaufnahme nichts verändert.
Das ist das, was Hyperpro mit dem Satz mitgeschickt hat ... daran sieht man, dass die hintere Feder um 5 mm länger ist als original, daher auch um 5mm mehr vorgespannt ist.Aber eine längere Feder bewirkt kein längeres Federbein.
Es wäre mE auch unssinnig das FB hinten zu verlängern ohne auch die Gabelholme zu verlängern, da sich die Geometrie des Fahrzeuges (mglw. nachteilig) verändert --> Gabel steht steiler, Motorrad wird noch kopflastiger.
Bei veränderter, aufeinander abgestimmter Federhärte passiert das nicht.
Ferganez, du hast für deine Aussage sicher irgendwo einen belastbaren Link zum Hersteller/Verkäufer dieses Höherlegungssets, dass deine Aussage bestätigt. -
Hey, das ist jetzt schwierig zu sagen da ich ja nicht wirklich weis ob mir die Feder zu weich ist wenn wir vollbeladen sind. Würde schon sagen, dass ich eher sportlich (auch beladen) fahren werde. Insofern denke ich, dass es doch praktisch sein könnte.
Danke für dein FeedbackIch würde an deiner Stelle mal versuchen, wie sich das alles mit Originalfahrwerk einstellen lässt. Wenn du da schon ans obere Ende der möglichen Einstellbereiche kommst (also schon volle Federvorspannung, Druckstufendämpfung ebenfalls schon fast zugedreht) bist, dann wird so eine Investition wohl sinnvoll sein. Wenn das nicht passiert, dann kannst du die dir ersparen.