Beiträge von sir_toni
-
-
Hallo,
ich sehe da auch nur die rechte Verkleidung einen Kratzer am Lenker den Deckel vom Motor, der wird wohl nur komplett zu tauschen gehen und dadurch teuer. Ausserdem noch der Koffer, dass wird wohl das kleinste Problem sein.
Allerdings sehe ich auch die schei.... originalen Reifen. Da wars bei mir nicht anders. Am Anfang nass und trocken noch recht brauchbar und dann, mit noch gutem Profil plötzlich im Regen so gut wie kein Grip mehr.
Egal, wenns ein Versicherungsschaden ist, sind die 8 k€ wohl realistisch. Ohne Versicherung und mit selber Teile besorgen wohl eher die Hälfte mit Einbau.
Dem TE sage ich Kopf hoch, am Moped lags nicht. Kauf dir einen Satz Conti TA 3 und dann hält das wieder. Oder nimm das Geld von der Versicherung und stell die AT bei den Kleinanzeigen ein für kleines Geld. Die geht dann ziemlich sicher ins östliche Ausland für einen vermutlich 4 stelligen Betrag.
Gruß Toni
-
Hallo,
das ist alles nicht so einfach mit sich von was trennen. Wie auch schon erwähnt sind die ja nicht wirklich vergleichbar, ich schätze bei beiden unterschiedliche Eigenschaften. Die eine halt mehr so das Fahrgerät mit Leistung die immer zuviel ist. Die andere eben technisch ausgereifter und entspannt zu bewegen.
Ausserdem hat auch meine Tochter die GS als schlechtwetter Moped entdeckt. Die AT ist Ihr zu groß aber die BMW kann dann schon ab und zu mal nicht da sein. Wie gesagt, alles nicht so einfach.
Gruß Toni
-
Hallo, hab auch den Smiley vergessen. Ausparken geht schon noch so. Wenn die zwei sich nicht vor mich gestellt hätten, hätte ich auch einfach wieder losfahren können. Halt doch blöd geparkt
-
Hallo,
ich frage mich ob die Kommentare hier wirklich ernst gemeint sind. Kann ich mir fast nicht vorstellen. Seit zwei Wochen steht jetzt neben der AT DCT eine 1300 GS Trophy mit ASA. Die zwei haben m.M.n. nicht viel gemeinsam. Fahrtechnisch ist die BMW eine andere Welt, wenn einer da eine andere Meinung hat ist das für mich auch in Ordnung. Die Leistung ist wohl unstrittig, wesentlich höher, das e Fahrwerk ist m.M.n. auch angenehmer wie das ES der Honda. Gemütlicher ist die BMW für mich auch. Gestern musste ich doch tatsächlich nach 300 km mal kurz aufstehen was sonst bei der AT mit Komfotsitzbank hoch nach der hälfte der Fall ist.
Das viel gescholltene "Elektronikgedöns" funktioniert überraschend gut und trägt zu mehr Sicherheit und Fahrkomfort bei. Hier zu erwähnen der Abstandsradar vorne und hinten sowie auch die gewöhnungsbedürftige aber sehr gut funktionierende Bremse.
Die ganzen BMW´s wo ich jetzt kenne haben auch Ihre Macken ganz klar, Aber fahren können die richtig gut. Egal ob GS oder S1000 R da wird nicht viel dagegen aufstehen. Der Preis relativiert sich dann beim Wiederverkauf, hoffentlich. Für meine AT hab ich letztes Jahr 18,5 k€ bezahlt. Die selbe Maschine steht jetzt beim Händer, neu, für 16,5 k€ mit 0 km und nicht mit 22 tkm wie meine jetzt. Was würde ich wohl für die AT noch bekommen wenn ich sie verkaufe?
Ja warum verkaufe ich die AT nicht. Sie sieht einfach besser aus, der Klang ist super, das DCT ist einfach um welten besser als das ASA. Ausserdem gibt die BMW, wie schon nach der Probefahrt erwähnt, seltsame Geräusche von sich. Da muss ich mal abwarten ob das wirklich alles normal ist oder ob sie dann mal längere Zeit beim FBH zubringt und ich dann sozusagen ohne Reiseenduro wäre.
Nur noch so am Rande, die 1300 er wird wohl von GS Fahrern nicht als richtiges Motorrad eingestuft. Bin ich doch gestern von zwei 1250 Fahrern gefragt worden ob die nicht selber rückwärts fährt, als ich mit bergauf aus der Parklücke etwas abgemüht hab die zu schieben. Geholfen hat mir keiner, hauptsache gedisst wie meine Tochter meinte.
Gruß Toni
-
Hallo,
bei funktioniert das Carpuide nur gut wenn ich per BT Trans das Headset koppel. Die andere Möglichkeit(Name fällt mir grad nicht ein) läuft das alles nicht reibungslos.
Vielleicht hilft das.
Gruß Toni
-
Hallo Koenisch
genau das was du zum ASA schreibst, habe ich auf der Probefahrt erwartet. So oder so ähnlich habe ich darüber in verschiedenen Foren gelesen. Leider, muss ich sagen, war das bei mir überhaupt nicht der Fall. Das von mir gefahrene Motorrad hat ohne merkliche Schaltstöße hochgeschalten. Egal ob bei langsamer oder schneller Beschleunigung. Beim runteschalten ist das schon anders, was aber bei meinem DCT schon auch spürbar ist. Leider sag ich deshalb, weil ich jetzt ernsthaft überlege mir eine BMW zu kaufen.
Entspannt fahren kann ich mit beiden Maschinen. Ob da jetzt die eine oder andere mehr Komfort bieten, kann ich erst beurteilen wenn ich mal ein paar Stunden mit der GS gefahren bin. Bei der AT tut mir nach 2 Std. der Hintern weh trotz Komfortsitzbank. Das kann aber auch einfach an mir liegen und ist auch tagesformabhängig.
Zu den ältern GS Modellen kann ich noch sagen; bevor ich meine erste AT SD 06 mit DCT gekauft habe, bin eine 1200 er LC und eine 1250 GS gefahren. Bei der LC war ich gleich raus die hat mir gar nicht gefallen, da war einfach alles nicht so wie ich mir das vorgestellt habe. Die 1250 er war mir dann irgendwie zu wuchtig und naja die Optik war halt auch nicht ganz meins. Die haben aber m.M.n. auch nicht viel mit der 1300 er gemeinsam.
Als dann letztes Jahr die 1300 er kam, dachte ich mir anhand der Bilder auch, naja ist ja schon ganz schön hässlich. Aber nach dem ersten mal Live sehen, hat mir das was viele BMW jünger bemängeln, dass Sie eben schlanker und zierlicher als die Vorgängerinnen ist, schon zugesagt.
Nur eben selber schalten will ich nicht. Ich kann nicht sagen warum, weil bei der VTR machts mir auch nix, ist halt so. Darum war ich so gespannt wie das ASA so tut.
Ich will meine AT auch nicht schlecht machen, auf gar keinen Fall. Bin seit fast 50 tkm ausfallfrei und gut damit gefahren. Hergeben will ich sie eigentlich nicht, weil wenn die anderen Berichte über die 13 er zutreffen, steht die ja meistens in der Werkstatt.
Ein insgesamt fünftes Moped (mit meiner Tochter zusammen) könnte aber eine größere Regierungskrise nach sich ziehen, dass will ich nicht riskieren.
Vielleicht kann ich ja mal eine für einen ganzen Tag haben und find sie dann hoffenstlich richtig Schei....
Fortsetzung folgt?
Gruß Toni
-
Guten Tag,
gestern hatte ich die Gelegenheit eine 1300 GS mit ASA zu fahren. Das wollte ich schon lange machen, weil mich das Getriebe bzw. die Schaltvorgänge im Vergleich zu meiner AT SD 13 mit DCT interessiert haben.
Am Abend war es dann soweit. Zuerst bin ich auf dem Parkplatz ein paar 8 er gefahren um etwas mit der GS warm zu werden. Mit den ganzen Einstellungen vom Fahrzeug hab ich mich nicht wirklich befasst. Eingestellt war als Fahrmodus Dynamic pro, Fahrwerk war natürlich elektronisch und auch sonst hatte die BMW glaub ich alles was man kaufen kann.
Beim starten des Motors wollte ich eigentlich gleich wieder absteigen, weil ich dachte der ist kaputt. Aber das Geräusch was er von sich gibt ist wohl normal. Auf den ersten metern hat die Maschine dann mal in den zweiten und auch wieder in den ersten Gang geschalten. Das fand ich jetzt nicht so schlecht wie das ablief. Im GS Forum wird ja viel dazu geschrieben, ähnlich wie hier gibts da ja auch, ASA ist entweder gut oder es furchtbar.
Bremsen mit der GS ist halt schon ganz anders als mit der AT, die BMW geht halt einfach vorne nicht in die Federn. Dieses verhalten fand ich schon beim Offroadtraining in Hechlingen mit der 1250 er sehr angenehm. Ansonsten war die Fahrt auf dem Parkplatz in Ordnung, als Klamotten an und los auf die Hausstrecke.
Meine Tochter und ein Kumpel, der mit meiner SD 13 gefahren ist hinterher. Ich im Automatikmodus, weil dass war ja das was ich testen wollte.
Auf der Straße dann, war ich schon eingestellt auf wilde Schaltstöße und alles was schlecht sein kann und wurde promt eines besseren belehrt.
Das ASA schalte wirklich sehr gut und relativ ruckfrei, nicht wie mein DCT aber auch nicht so weit weg. Lediglich die Geräusche aus dem Getriebe beim Gangwechsel sind etwas furchteinflösend. Gehört aber scheinbar auch so.
Dann der erste kleine Berg mit einer einzigen Kehre, die GS liegt wie ein Brett, Das Fahrwerk ist super da gibts nichts zu meckern. Erster Überholvorgang ging auch glatt. Die Kraft und Beschleunigung ist im vergleich zu meiner AT brutal und zwar in jedem Gang. Kickdown wie beim DCT hab ich jetzt nicht feststellen können beim ASA. Habe es dann nochmal versucht zu provozieren aber ich glaube es schaltet nicht so richtig freiwillig runter.
Als dann erste Dorf kam, bremste ich, wie bei BMW üblich nur vorne. Dabei schaltet das ASA dann ziemlich weit, bis in den 2. Gang zurück bei entsprechend Zug an der Bremse um dann beim Rollen im Dorf wieder in den 4. oder 5. zu schalten. Das würde mich jetzt nerven vor allem wenn ich am Ortschild wohne. Deshalb hab ich beim nächsten mal nur hinten gebremst, dabei ist das Schaltverhalten angenehmer und Motorbremswirkung entsprechend weniger. Ob man da was einstellen kann weis ich nicht könnte ich mir aber vorstellen.
Dann hab ich den Abstandstempomaten getestet. Das ist etwas was ich klasse finde beim Auto und es funktionierte bei der GS ausgezeichnet. Sie kann sogar hinter einem Radler herfahren ohne zu zucken. Also auch gut.
Zum abschalten des Tempomaten entweder Gasgiff weiter nach vorn oder Bremsen, wie bei der AT eben auch. Was mir dabei aufgefallen ist, wenn man mit der vorderen Bremse ganz leicht bremst schaltet das ASA sofort zurück der Tempomat bleibt aber noch aktiv. Das hab ich dann später benutzt um zurückzuschalten ohne den Fußhebel zu benutzen. Weil wirklich bremsen tut es nicht wen der Hebel ganz leicht gezogen wird und es ist dann ähnlich wie den Minusknopf vom DCT zu benutzen. Nur das man den Daumen links noch zum blinken benutzen kann.
Es wird ja viel über die Schalter bei der AT gemault, da ich mich jetzt nach 1,5 Jahren SD 13 daran gewöhnt habe und nichts zu meckern hab, fand die BMW Bedinung zumindest ungewohnt bis unpassend für meine Finger. Mir tat tatsächlich der Daumen vom Blinken weh.
Irgendwann hab ich dann doch was verstellen wollen und fand die Anordnung vom Display etwas zu Tief um es gut ablesen und bedienen zu können. Wird auch Gewohnheit sein.
Das elektrische Windschild fand ich praktisch. Da kann man die Windgeräusche am Helm gut verändern besser wie bei der AT wird die Geräuschkulisse aber nicht. Mal hört man mehr Wind, mal das Geräusch vom Motor und Getriebe.
Nochmal zum ASA, es gab jetzt auf den 70 oder 80 km die ich gefahren bin einen oder zwei Schaltvorgänge die mir nicht gepasst haben, das gibts aber beim DCT auch. Freilich bin ich jetzt nicht den Stelvio hoch, aber ich finde das ASA arbeitet sehr gut und ich hatte nicht das bedürfniss mit dem Fuß zu schalten. Dazu fällt mir noch ein, dass der Hebel nach unten sehr schwer ging und nach oben leichter. Bei durchbeschleunigen im manuellen Modus fand ich den "Quickschifter" sehr ruppig. Im Automodus dagegen lief das hochschalten sehr gut ab.
Ich bin froh selber jetzt mit der GS gefahren zu sein, da mir die Berichte in verschiedenen Foren eigentlich genau das Gegenteil erzählen was ich selber er-Fahren hab. Mir ist bei der Stunde gestern einiges klar geworden. Warum meine GS Fahrenden Kumpel immer vollig entspannt durch irgendewelche Kurven heizen wo ich mit der AT schon am kämpfen bin auf der Straße zu bleiben. Der eine sagt ja immer es liegt nie am Motorrad sondern immer Fahrer. Den Spruch kann ich zumindest jetzt nicht mehr bestätigen. Auf der Straße ist die GS ganz klar der AT überlegen in Sachen Fahrdynamik. Im Gelände kann ich dazu nichts sagen, weil ich mit der AT noch nicht über einen Schotterweg hinausgekommen bin und vermutlich auch nicht mehr werde.
Bei STVO gemäßer Nutzung kann ich mir allerdings vorstellen das GS evtl. langweilig werden könnte da es nichts gibt was sie aus der Ruhe bringt. Also schlechte Straßen längs oder quer Rillen und was sonst noch so sein kann. Vielleicht hat man es rausgelesen, die GS 1300 ASA hat mich begeistert, die Frage ist was hält mich ab eine zu kaufen?
Ich fasse das mal zusammen:
Dagegen.
Die Sitzposition auf der GS ist für mit nich optimal, bin 187 cm, da müsste man was machen
Der Motor und das Getriebe geben seltsame Geräusche von sich, Von Sound kann man da nicht sprechen.
Mit der Optik kann ich mich noch nicht 100 % anfreunden.
Es ist eine BMW
Meinen Führerschein sehe ich stark gefährdet, eigentlich bei jedemmal Gasgeben war ich weit drüber.
Ich mag meine AT wirklich.
Der Preis, so wie ich will in neu lt. Liste ca. 28 k€
Dafür.
Die GS fährt halt wirklich gut.
Der tiefer Schwerpunkt beim schieben und rangieren ist sehr angnehm
Power ohne Ende
keine Kette
evtl. Fortsetzung
Mal schauen was so wird
Gruß Toni
-
Hallo,
laut meinem Aufkleber soll es ja eher so zwischen 4 und 5 cm sein. Vermutlich 3-4 cm etwas zu stramm.
Gruß Toni
-
Hallo,
ich fahre jede Woche mal eine Runde mit dem Calimoto Navi. Aufgehängt hat sichs zuletzt vor glaub ich einem Jahr mal.
Iphone hab ich auch allerdings mit dem Ali Dongle. Dieser steckt seit ich das Moto im Mai 2024 gekauft hab im Stecker.
Ich denke also es liegt am Kabel oder Telefon, an Calimoto eher nicht.
Gruß Toni