Bitte bringt nicht immer alles durcheinander:
Spannung: Einheit (V)olt, mathematisch U; messen parallel zum Verbraucher
Strom: Einheit (A)mpere, mathematisch I; messen in Reihe zum Verbraucher -> nicht der Anlasserstrom messen!!!!
Widerstand: EInheit Ω Ohm; mathematisch R; messen parallel zum Verbraucher, es darf aber nichts eingeschalten oder mindestens eine Seite des Verbrauchers muss in der Luft hängen.
Ich finde es toll wie man Strom mit einem Voltmeter mißt (ja ich weiß, indirekt geht das).
Bitte nicht falsch verstehen.
Noch die Mathematik dazu:
U=R*I
R=U/I
I=U/R
Den R hat man ja selten. Aber man hat ja die Leistung P auf der Birne stehen
P=U*I
U=P/I
I=P/U
Also, wenn ich eine Glühbirne mit 12V / 10W habe, dann fließt da:
I=P/U
I=10W/12V
I=0,83A
Ach ja, das alles stimmt nur bei Gleichspannung. Bei Wechselspannung muss man das alles wieder vergessen (naja, nicht ganz).