Beiträge von jogie63

    Ja, da gebe ich Dir recht.

    Aber die Aktion war aber dennoch gut.


    Der Kollege hatte ein Jahr, in dem er gesundheitlich stark angeschlagen und deswegen viel ausgefallen war. Im aktuellen Jahr hoffte er wieder alles in den Griff zu bekommen.

    Das Unternehmen hat hat als Zielvereinbarung angegeben, einen Gesundheitsstand von 97,5% zu erreichen.


    Im Mitarbeitergespräch wurde der Kollege nach seinen Zielen für das Jahr befragt.

    Er sage dem Chef, 'mein Ziel ist in diesem Jahr weniger als 5 Tage krank zu sein!'

    Daraufhin meinte der Chef, das er das nicht als Zielvereinbarung akzeptieren kann.

    Daraufhin der Kollege: 'Wenn das Unternehmen so ein Zielvereinbarung treffen kann, dann kann ich das auch als ein Ziel für dieses Jahr definieren,'


    Es wurde akzeptiert

    Ich weiss nicht warum sich diesen Märchen von der alten und zuverlässigen Technik immer noch hält.

    Alle 6tkm Ölwechsel, Verteilerfinger und -kappen... Ich kenne jedenfalls kapitale Motorschäden und Getriebeschäden nach 100tkm als 'Stand der Technik'.

    Ja, man konnte sie noch einfach reparieren, das musste man aber auch.


    Dafür das die Autos vollgestopft mit Technik sind gehen sie sehr selten kaputt.


    Zudem rosten sie nicht mehr nach 8 Jahren durch.

    Ein ehemaliger Kollege hat mal seinen Schreibtischarbeitsplatz ausgemessen und die Fläche mit der Fläche, die einem Mastschwein lt. Gesetz zur Verfügung stehen muss, verglichen.

    Diese Info hat er dem Chef auf den Schreibisch gelegt. Ratet mal was das Ergebnis war.

    Jede neue Technologie ist im Automobilbau erst Mal eine neue Herausforderung und es gibt 100 Dinge die man eben bei der Entwicklung nicht bedacht hat - weil man keine Erfahrung hat.

    Bei einem Motorrad ist es noch eine Stufe schlimmer, denn da kommen noch einige Probleme mehr dazu.

    Ich erkläre meiner Freundin Deutsch und speziell der, die , das:


    Der Weizen, das Korn - stimmt das? - Jep

    Das Weizen, der Korn - stimmt das? - Jep


    ???????

    Das ist mir ja bei der Anfahrt letztes Jahr aufs Treffen passiert. nein, nur ich mit Beifahrer. Und wir sind abgesprungen.

    Defekt? Lediglich der Handprotektor musste wieder verschraubt werden. Keine Kratzer, nix (Alukoffer waren montiert)


    Deswegen ein :handgestures-thumbupright: an die AT

    Magna... aha. Kenne ich, habe ich hinter mir, nie wieder (sorry). Naja, ich bin eh kurz vor der Rente.


    Aber eins wurde immer richtig abgearbeitet: die FMEA (die meintest Du ja wohl)

    Überhaupt ist die FMEA in vielen Unternehmen ein Stiefkind, weil sie extrem Ressourcen von hochbezahlten Mitarbeitern bindet, die tagelang einfach in einem Besprechungsraum sitze und reden.

    Und man kann einfach nicht richtig aus rechnen, ob sie sich lohnt.

    Aber ich gebe Dir recht, sie ist sehr wichtig.