Beiträge von ManfredA

    .... also ganz ehrlich, wer behauptet das Gabelöl müsse nie oder nicht innerhalb gewisser Intervalle gewechselt werden, der war noch nie bei einer Gabelrevision dabei!

    Was da nach 50000 km an Brühe rauskommt, hat mit Gabelöl nichts mehr zu tun :angry-screaming:

    Und es bedarf mehrmaliger intensiver Spülungen, um den ganzen Schmodder rauszubekommen, der sich da angesammelt hat... .

    Hallo ins Forum;

    in einem anderen Forum bin ich auf ein m.E sehr interessanten Video-Link gestoßen, bei dem es um erhebliche Qualitätsunterschiede bei handelsüblichen gelben Warnwesten im Bezug auf deren Refektionseigenschaften geht.


    Schaut euch das Video einfach mal an und bildet euch selbst eine Meinung --und überprüft eure Warnwesten ggfls.


    Hier der Link zu YT:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hallo Sommerfahrer;:

    dem kann ich so nicht zustimmen;

    was verstehst du denn unter "Pfleglicher Behandlung"?

    Das man es nicht fallen lässt ist doch klar;

    aber soll ich es schonen und selten einschalten oder nur auf ebenem Asphalt, im trockenen und im Schatten nutzen? :o


    Das ein Navi der Sonnenstahlung und Regen und Vibrationen ausgesetzt ist, ist doch bei einem Motorradnavi logisch; und das sollte es in der Tat abkönnen.


    Leider sind oft die Halterungen problematisch oder die Software.... .

    Zudem ab und an auch schlechte Qualität bei der Materialauswahl.

    Und da hat der Nutzer keinen Einfluss drauf.


    Das einzige was ich vermeiden würde sind Tiefentladungen---also das Navi eingeschaltet rumliegen lassen bis íhm der Strom ganz ausgeht...

    wobei die meisten dann von alleine abschalten...... :roll:

    .... oder das Thema mal mit dem Spezialisten (Urologen) bei der nächsten "kleinen Hafenrundfahrt" besprechen. :zwinker:


    Fachlich kann ich noch mit folgender Info zur allgemeinen Beratung beitragen.

    Die Sitzbankbezüge sind in der Farbe blau oder rot minimal abweichend, aber in der Struktur deutlich rauher als die originale Sitzbank. Das hat meines Erachtens den großen Vorteil, das man nicht hin und her rutscht. Insbesondere wenn die Kombi am Allerwertesten mit gerauhtem Leder besetzt ist.

    Zudem bedürfen sie laut Gerd Jungbluth keiner besonderen Pflegemittel. 8-)