Beiträge von ManfredA

    hallo Michael,

    die Preise wie die unterschiedlichen Modifikationsmöglichkeiten kannst du auf seiner Webseite nachschauen, hängt immer vom Umfang der Arbeiten ab.

    Das ganze ist dort sehr transparent beschrieben.

    Ich habe 430 € bezahlt.

    Da ich vor Ort meine Sitzbank dagelassen habe, war der Umbau innerhalb von einer Woche erledigt und ich konnte meine wieder abholen. Wäre Versand dazu gekommen, hätte sich der Preis um 7,50 € erhöht und es hätte mindestens drei Tage länger gedauert wegen Pfingsten.

    Ich bin 1,88 m, wobei die Körpergröße nur bedingt von Bedeutung ist. Es gibt bekanntlich Sitzriesen und Langbeiner.

    Ich würde mich diesbezüglich als durchschnittlich bezeichnen.

    Ich fahre die Sitzbank nach wie vor in der oberen Position, könnte sie aber ja in die niedrige Position versetzen.

    Hallo Foristi;

    ich hatte - wie viele andere FJR1300-Fahrer damals auch - vor ca 15 Jahren mal massive Probleme mit dem BT021 FF. ;

    der sollte deutlich länger halten als sein Vorgänger, war aber nach 2000km schon fertig.

    Auch damals zeigte sich diese Firma schon unkulant bzw. je nach Gusto gab es in Einzelfällen zähneknirschend Ersatzt oder -eben in den allermeisten Fällen-- ein stures Abwinken...

    Und dieser arrogante Umgang mit den berechtigten Reklamationen hat mich richtig sturt und sauer werden lassen und :angry-screaming: :angry-tappingfoot:

    Schon seit damals habe ich in mehreren Forenbeiträgen öffentlich erklärt, nie wieder Reifen dieses Herstellers zu kaufen, solange es Alternativen gibt;

    und die gibt es sehrwohl.

    Seitdem habe ich geschätzte 25 Sätze Motorradreifen bei Metzler, und Pirelli, überwiegendst aber Michelin und Conti gekauft.

    Und auch bei den Autoreifen kommt mir konsequenmterweise natürlich seit dem kein Reifen dieses Herstellers mehr drauf; also auch ca. 8 Sätze


    Auch bei mir hielt die Erstbereifung von diesem Hersteller vorne nur 4000km , wobei das meiste davon der gemütliche Vorbesitzer gefahren war. der Hintere hätte wohl noch 1000 km mehr gemacht, aber natürlich wurde komplett auf für mich sinnvolle Straßenreifen CTA3 umgestellt.

    Im entsprechenden Thread habe und werde ich berichten.... 8-)

    Hallo @fisch

    das muss dir doch nicht leid tun; :roll:


    ich hatte selbst vor ca. 20- 25 Jahren auf meiner damaligen 900er Diversion die Griff-Puppies, und war damit sehr zufrieden;

    nur hatte die werkseitig noch dünnere Griffe als die ATAS und zudem keine Heizgriffe, und man musste dabei auch weniger Bedienungselemente mit den Daumen bedienen.... :zwinker:


    Ich bin froh das ich es getestet habe;

    Auf der FJR habe ich Daytona Heizgriffe; die sind etwa 2mm dicker als die Standartgriffe oder die ATAS-Griffe. Damit komme ich deutlich besser klar.

    Eventuell teste ich den Tipp mit dem Schrumpfschlauch hier im Thread noch mal aus..... 8-)

    .... von meiner ATAS habe ich mangels Laufleistung natürlich noch keine Bilder, aber bei meiner FJR1300 habe ich bei etwa 120000 km , also nach etwa 18 Reifen- Wechsel, - die Bremssättel müssen dabei bei jedem Radausbau abgeschraubt werden und wieder anschließend festgeschraubt werden-, eine dieser Schrauben beim Anziehen mit vorgegebenen Drehmoment abgerissen. Daraufhin habe ich alle mal ganz genau angeschaut und umgehend alle ausgetauscht. Bilder anbei.

    Die anderen wären auch früher oder später an der taillierten Stelle gerissen.

    Hallo Foristi; :wboy:


    Ich habe es auch getan; 8-) :roll:

    da ich nur 140km von der Firma Jungbluth entfernt wohne, am südlichen Ende der Eifel , habe ich einfach mal bei Gerd Jungbluth angerufen und gefragt ob ich zwecks Probesitzen mit Termin vorbeikommen könnte.

    Ich habe ihm dann vor Ort meine PO - Probleme beschrieben und er hat sich das alles bei mir- auf dem Moped sitzend - angeschaut und mir dann seinen persönlichen Lösungsansatz am Moped gezeigt und ausführlich erklärt.

    Für empfindliche Pos gibts auch einen weicheren Überzugschaumstoff über den härteren Kern... . :happy-partydance:

    Bei mir wurde zudem 2cm aufgepolstert und natürlich deutlich verbreitert....

    Und weil ich sehr penibel bin habe ich auch beide Bänke neu beziehen lassen, damit es absolut einheitlich ist.

    Ich habe meine Sitzbank dagelassen und bin mit der roten Leihsitzbank wieder nach hause gefahren.

    Nach eine Woche sollte ich meine per Postversand bekommen und die Leihbank zurücksenden.

    Ich bin aber dann doch nochmals an das andere Eifelende gefahren um den Austausch vor Ort zu machen.


    Die Heimfahrt war ein Genuss; :happy-bouncyyellow: endlich habe ich eine optisch ansprechende geile Sitzbank und keinen "Bananensattel",

    endlich habe ich eine optisch ansprechende geile Sitzbank und keinen "Bananensattel",

    -- und keinerlei Beschwerden oder gar Schmerzen .



    Gerd Jungbluh ist sehr bemüht und engagiert; er gehört aber zur sprechenden Zunft und weniger zur Schreibenden; ergo besser anrufen und keine unnötigen e- mails... .

    Von mir eine klare Empfehlung, zumal er auch auf individuelle Wünsche eingehen kann und das auch macht. :handgestures-thumbupleft: :handgestures-thumbupleft: :handgestures-thumbupleft:



    hallo Foristi;

    ich hatte es gewagt und mir von Louis für 10€ die Griff-Puppies gekauft und moniert;

    Dank diverser Tipps aus dem Forum und PN von fish ging das ganz easy (etwa 1mm länger als notwendig kürzen; mit Pressluftunterstützung überziehen.....)

    ;.

    Glücklich war ich damit aber letztlich nicht. :roll:

    Ich hatte Probleme diverse Tasten , Griffe und Schalter zu betätigen, vom Gefühl her hatte ich ein 50er Abflussrohr in der Hand, und die Leistung der Griffheizung war höchstens noch halb so stark wie ohne, und die ist ohnehin ja schon mäßig!

    Also, nach 300 km wieder mit sanfter Gewalt reißerisch entfernt und entsorgt.... . :roll: