Beiträge von ManfredA

    ...Lies mal den Thread hier zur Jungbluth-Sitzbank:

    HDM


    da gibt es gewaltige (individuelle) Unterschiede !!

    von der Farbe über die Höhe und Breite bis zur Anpassung an das Fahrergewicht :roll: :zwinker:

    Hallo @woid4tler, :wboy:

    das ist die Firma gps-station.net.

    Zusätzlich zu den neuen Griffschalen gibt es dann wohl noch eine "Geräteoptimierung" .

    Damals- ich glaube 2018 - hat das knapp 50 € gekostet mittlerweile allerdings 79 €.


    Hier der Link zum Reparaturangebot: https://www.gps-station.net/pr…mmitasten-button-keypads/


    Du kannst dich aber mal mit der Firma in Verbindung setzen und dich beraten lassen. Vielleicht gibt's bei zweien ja Mengenrabatt :whistle:  8-)

    zumindest das Porto fällt dann nur einmal an


    Es gibt aber wohl auch irgendwo im www modifizierte Griffschalen einzeln zu kaufen; dann musst du sie selber einbauen.

    Wenn ich den Link dazu finde, reiche ich ihn nach.


    Ich kann die Firma auch für sonstige Reparaturen an Navis empfehlen. Kenne jemanden der bei einem anderen Navi einen Kabelbruch im USB-Anschluss hatte. Das haben sie auch repariert.

    Hallo Schwarzwaldelch :wboy: ,

    dann will ich dir etwas Unterstützung geben.....

    Ich nutze einen Zumo 550 seit 2008 und das funktioniert immer noch einwandfrei. 8-)

    Einmal waren die Gummiabdeckungen über den Knöpfen abgebrochen, typische 550er Krankheit, gibt aber eine Firma die das für 50 € repariert.

    Und das muss man natürlich auch wissen, die Leistung des Akkus lässt nach;

    aber da ich das fast immer nur am Motorrad nutze seit immerhin 180 000 km, und es immer montiert habe und wegen der Musik auch immer eingeschaltet habe, darf das auch so sein.... .

    Ich werde mir wohl erst ein neues inklusive neuer Motorradhalterung kaufen wenn es kaputt ist. :zwinker:


    Klar die neuen Navis haben größere Displays, sind deutlich schneller, haben mehr Speicher, und auch sonst einige tolle Features, aber bisher kam ich mit meinem immer gut klar.


    Und wenn auf Touren Leute Probleme mit ihren Navis hatten dann waren es immer neue Navis oder modernere;

    meistens sind die Navis irgendwann ausgestiegen weil ihnen zu heiß wurde oder sie fingen an die Routen laufend neu zu berechnen weil irgendwas gehangen hat.

    Ein Neukauf will wohl überlegt sein, und dann ist auch die Frage ob man dann nicht gleich auf ganz moderne Navis umstellt, sonst hat man ja wieder ein älteres Gerät.... . :think:

    Dazu braucht man wieder eine neue Halterung, Abschließbare kosten ja auch um die 100 € und je nach Befestigungsposition auch noch eine neue Befestigungsmöglichkeit.... :whistle:

    Wegen der Mutter: .... ist kein Frauenarzt hier im Forum? Die tapezieren doch den ganzen Flur...


    .... durch den Briefkastenschlitz.

    :lachen:


    Aber wenn es dir nur um die Vermeidung möglicher Klappergeräusche geht, dann kannst du den Rahmen auch mit Hohlraumversiegelung ausspritzen und damit die Mutter festpappen... :roll: :zwinker:


    Magnetisches Werkzeug dürfte nicht funktionieren weil auch der Rahmen magnetisch ist :whistle:

    ... ich schrieb ja schon, das sind interessante Infos und jeder kann da auch für sich und seine Reifenwahl sicherlich was ableiten.

    Das Pendant für schwere Tourensportler , - der CRA3 GT - , ist nach meiner Erfahrung einer der besten Reifen , auch im Bezug auf den Verschleiß.


    Ich möchte für mich persönlich wissen wie lange ein Reifen in etwa bei mir hält, bei meiner Fahrweise und meinen Gegebenheiten. Als Tourenfahrer ist das besonders wichtig um einschätzen zu können ob ich eine längere Tour noch mit einem Satz Reifen machen kann oder besser vorher wechsle.

    Und da zählt für mich! eben die Mindestprofiltiefe als Referenz.


    Die Diskussion kenne ich auch aus anderen Foren. :zwinker:


    Unterwegs zu wechseln ist meiner persönlichen Meinung nach eher suboptimal.


    Wer z.B mal in Österreich oder der Schweiz Reifen wechseln musste, der weiß wovon ich spreche.

    Das sind zwar interessante Infos; aber dennoch halte ich es für irreführend. :think:

    Ein Reifen ist zum Wechsel fällig, wenn das Mindestprofil erreicht ist;

    Weniger führt im Falle einer :law-police: Konrolle zu einer Strafe und 1 Punkt, und meist auch ein Mängelbericht, sodass sowieso gewechselt werden muss.

    Und im Falle eines Unfalls wird da auch ein Auge drauf geworfen.

    Ergo:

    Ich habe mir deshalb angewöhnt, Reifen möglichst dann auch zu wechseln;

    das ist entspannender und sicherer. 8-)


    Und somit ist die dann erzielte Laufleistung die für mich relevante Reifennutzungsdauer.


    Ich werde den neuen CTA3 auch regelmäßig nachmessen , um ein Gefühl für den Verschleiß zu bekommen .

    Eine Dreisatzrechnung funktioniert meist nicht, weil Reifen nach meiner Erfahrung gegen Ende der Laufleistung deutlich schneller abbauen!


    PS: Deswegen auch immer wieder die Altreifen beim Freundlichen wo das Gewebe schon herausschaut :angry-screaming:

    ..interessant :think: ; meine zieht übrigens auch stark nach rechts :angry-screaming: ;


    allerdings steht nächste Woche der erste Reifenwechsel an und danach werde ich erneut berichten....


    Was verstehst du denn unter "etwas schief" in mm??