und in der kalten Jahreszeit ist es auch für die Batterie besser---zum Warmwerden
Beiträge von ManfredA
-
-
hallo zusammen;
ich denke es ist hilfreich wenn man hier aus dem Thread praktikable Lösungen mitnehmen kann....
ob nun Klötzchen oder Holzgliedermaßstabsanfangsabschnitt
Kaputtmachen muss man ja nichts weiter
-
.... ist aber eher die Ausnahme! Bei unserem Mazda nach knapp viereinhalb Jahren, also noch innerhalb der Garantieverlängerung, gab es nur ein müdes Achselzucken. Auch wenn du Batterien neu kaufst ist die Gewährleistung völlig unterschiedlich manche bieten ein Jahr manche nur drei Monate; da muss man ins Kleingedruckte schauen, denn Batterien sind Verschleißteile.
Andererseits würde ich an Nadines Stelle auch auf jeden Fall hartnäckig reklamieren, es sei denn sie hätte irgendwelche Bauteile verbaut die nicht Original sind und Strom ziehen.
Klassisches Beispiel z.B Motorradhalterung und diverser Navi Geräte , die nicht über geschaltetes Plus geklemmt sind. Denn die Ursache für den Batterietot lönnte auch eine Tiefentladung aufgrund einer erhöhten Ruhespannung sein....
-
....Alles anzeigen
Edit: aber vielleicht wurde hier auch der Bezug von meinem Post (Verbot Heizungstausch im Bestand) auch nicht gesehen…?
Es geht bei dieser Entscheidung klar auch um Existenzen - schlicht um das Dach überm Kopf.
Nein, mich betrifft es nicht - ich verdiene sogar mein Geld damit, aber ich bin gerade täglich mit Leuten konfrontiert, die sich im A..sch keinen Rat wissen. Außer leerer Phrasen der Politiker, „Durchhalteparolen“ und „kluger“ Sprüche kommt da leider NICHTS, was den Betroffenen helfen könnte, oder eine VERNÜNFTIGE Lösung aufzeigt.
Da bin ich voll bei dir!
Bislang galt das selbstgenutze Wohneigentum zumindest meiner Meinung, Lebenseinstellung und Erziehung nach als Teil der privaten Altersversorgung.
Das wird aber immer mehr zum Rentengrab!
Wer soll denn die ganzen Sanierungen bezahlen.... ?
Mit ein paar Styropor-Platten und neuen Fenstern, die schon aufwendig genug sind wegen der ganzen Zusatzkosten, ist es doch bei Weitem nicht getan... . Die die uns was anderes erzählen haben doch noch nie einen Umbau /Modernisierung eines Altbaus von 1970 mitgemacht!
Zusätzlich zu den ganzen sonstigen gestiegenen Kosten für Heizung + Strom, Grundsteuern, Müllentsorgung, Straßenbau-anteilig ,
Für mich ist das eine Zwangsenteignung durch die Hintertür!
Viele Rentner bekommen aufgrund ihres Alters keine Kredite mehr;
die Rente reicht nicht für die Sanierungen;
An die eventuell vorhandenen privaten Rücklagen, die ja mal für eine mögliche und wahrscheinliche Pflege im Alter , also einen sorgenfreiuen Lebensabend!! gedacht aren und erforderlich sind will zunächst keiner ran;
und viele haben auch kaum Rücklagen!
Wo niemand der Politiker drann denkt; welcher Rentner will dann monatelang in einer Baustelle hausen , oder aus seinem Haus in ein Heim ziehen müssen weil das Geld nicht mehr reicht?
Und Eigenleistung ist im Alter auch kaum möglich... Dazu wird der Boom die Handwerker-Preise hochtreiben... .
Wie gesagt, was uns momentan unter dem Deckmantel des Klimaschutzes alles zugemutet wird ist menschenverachtend!
Und wen triffte es?
Die Generation die den ganzen Wiederaufbau nach dem 2. WK maßgeblich geschultert hat und nicht alles Verdiente gleich auf den Kopf gehauen hat!
-
Also bei der SD08 (SD09 wird an der Stelle genau gleich sein) geht das wunderbar. Zwischen Kettengleitschiene und Kettenschutz ist eine Lücke von gut 2cm. Mit Meterstab kann man da problemlos messen. Meines Erachtens geht oben messen einfacher und zuverlässiger als unten. Bei mir sinds zw 53 und 54 mm (an x Stellen geprüft). Also am oberen Limit (lt neuester Version der Bedienungsanleitung 48-53mm). Da stelle ich aber noch nichts nach ...
ich habe eben mal nachgesehen und ein Bild gemacht im Ruhezustand auf dem HS:
da kann ich die Kette nun auf 53mm anheben.
Probiere das Ganze später vergleichsweise auch mal auf dem Seitenständer......
-
....Alles anzeigen
Aber es soll ja „Sonderregelungen“ geben - ich bin gespannt…
ich hoffe das es da irgendwann einen richtigen Aufstand gibt...
Was da von einer von 15% der Wähler gewählten Partei verbrochen und verbockt wird geht auf keine Kuhhaut
-
@Fisch;
könntest du die Bilder auch im Hupenthread posten;
hier gehen die ja völlig unter......
-
..ist aber alleine und darauf sitzend schwierig, das genau zu prüfen.....
-
.....Alles anzeigen
Ich hatte zunächst die Stebel HF80/2 montiert - die waren etwas lauter und vor allem "gemeiner" als die normale Honda-Hupe. Damit wurde man manchmal gehört, manchmal auch nicht.
Jetzt habe ich meinen FHH die Stebel TM80/2 magnum einbauen lassen. .....
Hallo fish
darf ich fragen was du dafür insgesamt bezahlt hast?Also Hupe und Einbaumaterial sowie Lohn??
Und war es im Rahmen einer Inspektion?
AT 56; am Besten mal den ganzen Thread hier lesen; da ist die Thematik ausführlich beschrieben
-
Guten Morgen ........m
Edit: Vielen Dank an alle, die mitgemacht haben - dank euch ist die Umfrage wirklich erfolgreich! Die Umfrage wurde deshalb schon nach so kurzer Zeit beendet. Bitte nicht mehr teilnehmen! Danke!...da....