Die einschlägigen Mopedstores machen sich die Tasche voll. Motul 5100 kriegt man für 32€ , 7100 für 39€, Shell Advance vollsythetik 10W-40 30€ und Castrol 4T vollsynthetik 32€, jeweils 4l. Gebinde. Es ging dem Fragesteller auch nicht wirklich um Viskosität oder Additive, sondern ihm war das 10W-30 einfach zu teuer und das 10W-40 gabs billiger. Jetzt hat er 10W-30 bekommen, unter 40€ und für ihn ist die Welt wieder in Ordnung.
Beiträge von Stephan C.
-
-
-
Erstmal wünsch ich dir gute Besserung, denn Schienbeinkopf gebrochen ist ne verdammt üble Geschichte. Ich hab wie viele Andere auch, in der Zeit mit der AT nie ein Problem gehabt mit dem DCT, weder mit der Funktion noch mit der Handhabung, obwohl ich ü40Jahre Fussschalter gefahren bin. Ich kann auch deine Empörung verstehen, weil dieser Vorfall schließlich für dich nicht unerhebliche Folgen hat. Deine Ausdrucksweise/Bezeichnung sollte man jetzt nicht auf die Goldwaage legen. Eins ist aber auch richtig, das DCT verlangt schon eine sensibelere Gashand.
-
Was da als "wachsen" beschrieben wird, haben wir doch in grauer Vorzeit auch machen müssen, bei den normalen Ketten ohne Dichtung und mit Clipschloss. Clipschloss auf und den Pott Castrolkettenfett warm gemacht und die Kette gebadet. Sowat will doch heute Keiner mehr machen und wie schon gesagt, bei einer gedichteten Kette eh Quatsch.
-
levoil.de
-
Eieieiei......
-
Für die Elektronik, sofern nicht am Fahrzeug auslesbar, gibt es Diagnosesoftware und der Rest ist Mechanik. Inspektionen beim Händler sind für mich selbstverständlich während der Garantiezeit, danach mach ich das selber.
-
Wer schon etliche Jahrzehnte Motorrad fährt, der müsste eigentlich gemerkt haben, dass es für Motorradfahrer immer mehr Einschränkungen ( oder soll man eher sagen Verfolgungen ? ) gibt. Wer heute noch meint " ist doch Alles nicht so schlimm ", der darf sich dann nicht wundern, wenns in heimischen Gefilden zu Bewegungseinschränkungen kommt. Diese beschriebene Maßnahme ist völlig hirnrissig, weil sich da ein Verein/Kommune anmaßt, geltendes Recht einfach auszuhebeln. Ein Motorrad hat eine Zulassung bzw Homoligation und zwar in der ganzen EU und ist somit für den Strassenverkehr zugelassen, ohne Einschränkung. Wer gegen geltendes Recht verstößt, den kann man dafür haftbar machen und deswegen ist es der Job unserer lieben Ordnungshüter, die schwarzen Schafe rauszuziehen und nicht irgendeinen Standgeräuschwert ins Blaue zu posaunen, der völlig Unsinnig ist und mit der Problematik noch nichtmal was zu tun hat.
-
Welchen Wert hast du denn im FZ stehen unter Stand bzw. Fahrgeräusch ?
-
Ich habe Mitte November eine WP-Gabel von einem Kumpel bei Franz abgegeben zwecks Revision. Also letzter Stand ist, dass er wieder arbeitet, es sei denn, dass die Unfallfolgen wieder irgendwelche Probleme machen, dass weiß ich nicht. Hinter der Revision ist auch kein Zeitdruck, somit hab ich da auch noch nicht nachgehakt. Im neuen Jahr fahr ich nochmal bei ihm vorbei, melde mich dann per PN bei dir, es sei denn dass du zwischenzeitlich Erfolg hattest.