Ich musste aktuell auch in die Ferne schweifen um eine Triumph Thruxton RS zu kaufen und bin auch mit einem Händler, 250km entfernt, einig geworden. Hier in der Umgebung hatte so wirklich Keiner Ambitionen einen akzeptablen Preis für die SD09 zu geben und da denk ich mir halt, ok, wer nicht will der brauchts dann auch nicht. Alles besprochen, Vertrag gemacht, Thruxton wird angeliefert und SD09 mitgenommen. Ich hab auch kein Problem damit, die Strecke für einen anstehenden Service in Angriff zu nehmen, ich betrachte dass dann als Tour und gut ist.
Beiträge von Stephan C.
-
-
Ja, das ist einem Kollegen beim Reifen aufziehen auch schon passiert und zwar wegen dem Bolzen, der die Felge gegen mitdrehen beim ab/aufziehen sichert. Wie gesagt beim einem Reifenmontiergerät welches mit Muskelkraft betrieben wird, wobei ich dem Threadersteller nicht unterstelle, so ein Gerät zu nutzen.
-
Warum keine Africa Twin aus 2022 von privat kaufen, wenn das Teil noch bis 2024 Werksgarantie hat und diese auch noch evtl. zu verlängern ist ?
-
Du hast doch Bimota ins Spiel gebracht. Aber hast recht, es geht ja ums hoppeln um nicht darum, welcher Mythos sich bei erfahrenen Mopedfahrern ins Hirn gemeißelt hat.
-
Moin,
scheinbar war es gut in den 70igern mit dem Mopedfahren angefangen zu haben, da gab's noch viel mehr Baustellen an den Mopeds.
Irgendwas war immer egal von welcher Marke und teuer waren die damals auch! (im Vergleich zum Einkommen)
Egli oder Bimota waren unbezahlbar, drum mußte man selbst aktiv werden um Verbesserungen herbeizuführen!
Gruß
Th
Ich geh mal davon aus, du hattest nie eine Bimota oder, ich schon. Und eins kann ich dir sagen, ist mir immer in Erinnerung geblieben, weil ich noch nie in meinen 45 Jahren Motorrad jemals an einem Motorrad soviel schrauben musste. Soviel zum Thema Verbesserungen.
-
Früher hatten Gabeln noch Ölablassschrauben, warum wohl ? Heute begründet man das Fehlen besagter Schraube mit entsprechenden Zutaten im Öl, die ein ablassen nicht mehr nötig machen, also eine Füllung bezogen auf die Haltbarkeit der Simmerringe/Dichtheit der Gabel. Wers glaubt solls machen, denn eine Gabel besteht nicht nur aus Öl welches nach 20tkm entsprechend aussieht und Abrieb aufgenommen hat, sondern auch die Gleitbuchsen unterliegen Verschleiß. Schön ist halt, ist ein schleichender Prozess und solange nix tropft merkt mans nicht, den Unterschied merkt man nur, wenn die Gabel dann mal entsprechend gewartet wurde. Ein Gabelsimmering ist für mich ein Verschleißteil.
-
Ich fahre die Adventure Sports mit DCT , weil ich mit dem Moped straßenverkehrskonform unterwegs sein wollte, nach prallgefülltem Punktekonto resultierend aus der Leidenschaft zu Sportmotorrädern und deren artgerechten Einsatz. Logischerweise vor der AT Kupplung und Quickshifter/Blipper/Normalschaltung. Und ganz ehrlich, ich will mit dem Moped nicht den Wilden machen sondern entspannt fahren und dafür empfinde ich das DCT wie geschaffen. Allerdings, auch dass soll erwähnt sein, geb ich dem Brocken mal die Sporen (S2 Mod), schaltet das Teil so, wie ich es mit Kupplung nicht gravierend anders machen würde, sie ist halt für die verschärfte Gangart etwas zu schwer, deshalb schenk ich mir das. Für Rennstrecke oder Rastenschleifen hab ich das Motorrad nicht angeschafft, dafür hätte ich noch was im Petto und somit auch noch was, wenn es heißt Kupplung ziehen und Ganghebel benutzen. Ich fahre mit beiden Varianten gerne, bei der AT bin ich froh, mich fürs DCT entschieden zu haben.
-
Ich fahre auch den AT41 und bin begeistert von dem Reifen. Eigendämpfung, Handling und Grip sind klasse, Abrollgeräusch ist da, stört mich aber nicht. Ich hatte nie Motorräder, auf denen die Reifen länger wie 4-5tkm gehalten haben, macht der Reifen mehr, bin ich zufrieden.
-
Blinker auf dauerleuchten waren bei den US-Importen standard, so auch auch an meiner GB 500. Da hab ich die allerdings auf Normalbetrieb umgestellt, weil ich das an einem klassischen Motorrad nicht so schön fand. Da hab ich auch nix falsch gemacht, zu der Zeit gab es bei uns keine dauerleuchtenden Blinker. Bei der AT stört es mich nicht, da ist soviel an Elektronik dran, da kommt es mir auf ein paar dauerleuchtende Blinker nicht mehr an.
-
Meine V2 Panigale und Fireblade machten beim hochschalten nen kurzen " Pups ", was wohl auch normal ist. Also keinen Grund zur Sorge. Nicht dass das Thema auch so ausartet wie mit den Bremssattelschrauben.